Sehr kurioses ruckeln beim Beschleunigen, keiner weiss weiter...

Audi TT 8N

Hallo zusammen, hoffe einer von euch kann eine Ferndiagnose stellen oder wohnt im Raum Viersen / Krefeld und kann sich das mal anschauen!

habe die Suche schon mehrere Male durchsucht ohne zufriedenstellendes Ergebnis!

Fahre einen gechippten 180er front AJQ von 99 mit einer Laufleistung von ca. 170.000 km Motor ca. 85.000 km (ATM komplett mit Turbo usw...)

Zum Problem 1:

Habe beim Beschleunigen unter Volllast zwischen ca. 3000 - 4500 rpm ein starkes Ruckeln, fühlt sich ein bisschen wie bei einem Maschinengewehr an, nur nicht ganz so schnell, dann zieht er irgendwann wieder weiter durch, dieses Ruckeln ist mal stärker mal schwächer, mal kürzer mal länger, mal früher mal später aber permanent!

Wenn ich nun langsam beschleunige, das Pedal mit gefühl langsam durch drücke zieht er saber durch bis zum Ende.

Endgeschwindigkeit liegt bei normalen 245 km/h laut Tacho!

Habe bereits das SUV getauscht.

mein Verdacht ist das N75, möchte halt nur nicht auf verdacht ein neues kaufen wenn die Symtomatik nicht wirklich passt!

Lmm habe ich abgezogen aber es ändert sich nichts.

am Chip liegt es wohl nicht weil es erst einige Zeit später auftrat.

Motorstörlampe leuchtet nie.

Problem 2:

Ausserdem habe ich beim starken Beschleunigen ein lautes Pfeifen, dieses habe ich aber schon seit ich das Fahrzeug besitze, nicht das gewöhnliche Turbopfeifen sondern ein richtiges lautes Piepen, nen Kumpel meinte es kommt vom Auspuff, bin mir da aber nicht sicher!

hoffe mir kann jemand helfen!

Gruss und noch nen schönen Sonntag!

Olli

50 Antworten

Hat jemand von euch schon mal seine Einspritzventile wechseln müssen, habt ihr an die schon mal gedacht?

bezüglich Zündspulen:

Hatte kurz hintereinander 2 mal einen Ausfall jeweiles einer Zündspule.
Die erste hat nach knapp 60Tkm den Geist aufgegeben, die zweite knapp 5Tkm später.
Habe nach der 2ten die restlichen beiden auch gleich getauscht.
Bei mir kam der Ausfall bei beiden Spulen von jetzt auf heute und der TT lief nur noch auf 3 Zylindern. Habe vorher keine Probleme oder merklichen Leistungsverlust feststellen können.
Im Fehlerspeicher wurde jedesmal die betroffene Spule bzw. betroffener Zylinder ausgegeben.

Gruß
Tom

sooo, heute wird der fehlerspeicher ausgelesen, da bin ich mal gespannt!

Guten Morgen,

ich bin auf der Suche nach einem Bild, wo der Abgastemperatursensor G235 im eingebauten Zustand zu sehen ist. Denn der scheint bei mir defekt, locker oder einen Kabelbruch zu haben.
Laut meiner Recherche kann das auch die Ursache des ruckelns beim Beschleunigen sein, denn das Problem habe ich auch.

Lest euch doch mal das hier durch:
http://www.motor-talk.de/.../...rund-leistungsabfall-t2208436.html?...

Vielleicht kann mir jmd ein Bild von dem Sensor reinstellen, das ich mir dass an meinem Baby mal ansehen kann.

Beste Grüße
matmen

Ähnliche Themen

Hallo, hier steht alles über den Abgastemperatursensor:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=144,144,0,0,1,0

soo, heute fehlerspeicher auslesen lassen, der typ in der ws war leider nicht sehr gesprächig, fehler:

llm (hatte ich wohl mal abgesteckt zum testen)

egas

Deine Antwort
Ähnliche Themen