Sehr hoher Verbrauch S213 E 200 4Matic (197 PS) Bj. 11/2019
Hallo zusammen,
ich bräuchte Eure Meinung, ob der Verbauch meines Autos normal sein kann, oder auf einen Defekt hindeutet.
Bei Kauf des gebrauchten Autos (mit ca. 8 Monaten und 4.300 km gekauft) stand der Langzeit-Durchschnittsverbrauch bei 12,9l /100km). Bei gemütlicher Fahrweise mit gemischt Land/ Autobahn (max 180km/h im Comfort-Modus) komme ich auf ca 11l/100km. Bei Schleifahrt auf der Autbahn (mit max 100km/h im Eco-Modus) komme ich auf ca. 7,8l/100km bei einer Strecke von ca. 70km.
Der Verbrauch liegt selbst auf der Landstraße, auch bei langsamer, (laut Eco-Score sehr spritsparender Fahrweise) bei ca. 10l /100km (laut Anzeige). Z.B. Landstraßenfahrt 30km relativ ebene Strecke (15km hin und direkt wieder zurück) -> 9,7l/100km mit Eco Modus bei viel „Segeln“ (eine Person, kein Gepäck, halbvoller Tank, sehr langsam beschleunigend, vorausschauend gefahren). Die Werksangabe liegt selbst für den kombinierten Verbrauch bei 7,1l /100km. Dieselbe Strecke bin ich, (weniger aufs Spritsparen achtend) mit meinen vorherigen Autos immer zwischen 1l/100km bis 2l/100km unter den jeweiligen Werksangaben gefahren. Als Kraftstoff habe ich Aral Ultimate 102 getankt.
Zudem geht Start / Stopp sehr selten an, z.B. auf obiger Fahrt überhaupt nicht.
Weiterhin wechselt das Auto auch bei nur 5 Minuten Ausschalten (sogar ohne Abschließen) vom Individualmodus (mit eingestelltem Eco) wieder in den Comfort-Modus).
Vielen Dank für sinnvolle Kommentare!
105 Antworten
Zitat:
@Ferengi schrieb am 10. Januar 2021 um 15:34:32 Uhr:
Zitat:
@Thomas-S204 schrieb am 10. Januar 2021 um 15:27:23 Uhr:
Aber die Betriebstemperatur ist bei 90 Grad
.
... er hat doch keinen /8.
Also meiner ist immer bei 90 Grad.
Nei ca. 50 Grad wechselt das Symbol von blau auf grau.
Das hat nichts mit /8 zutun!
Aber wenn deiner bei 50 Grad Betriebstemperatur hat ist es halt so.
@astraF-18XEL, https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_%2F8?wprov=sfla1
Ah, Danke. So einen, aber noch mit Heckflossen hatte ein Kumpel. :-)
Weiß aber nicht, was das mit meinem Problem zu tun hat...
Ähnliche Themen
Habe jetzt für Donnerstag u.a. deswegen mal einen Termin beim Frendlichen. Mal schauen, was der sagt...
@astraF-18XEL sag mal bitte bescheid ob da was rumkommt.
Der Säufer ist zurück
Laut dem Freundlichen, waren keine Fehler erkennbar. Sie haben daher alle Steuergeräte Motor/Getriebe/etc und Navi upgedated. Ansonsten müssten Sie eine (für mich kostenpflichtige) vom Werk vorgegebene Testprozedure mit verschiedesten Fahrten durchlaufen. Wenn dann der vom Werk versprochene kombinierte Verbrauch erreicht würde, gäbe es kein Problem.
Den Preis dafür will er nächste Woche mal klären.
Für meine klappernde Luftauslassdüse in der B-Säule Fahrerseite haben Sie es innerhalb von den zwei Tagen nicht geschaft Ersatz zu bekommen :-(
Bei der Kilometerlaufleistung würde ich erstmal abwarten und das Fahrzeug entsprechend einfahren. Ja, ich weiß, das Handbuch spricht da von 1500km - aber das kann schon extrem vom Fahrprofil abhängen... Soll auch Leute mit 118i BMWs geben, die in der Einfahrzeit 16l oder so gebraucht haben.
Und vor allem würde ich nicht probieren, jetzt zwanghaft sparsam zu fahren. Ganz normal, mit möglichst unterschiedlichen Drehzahlen bis 2/3 zur Red-Line fahren. Wenn sich das bis 10tkm nicht eingependelt hat, würde ich mir Sorgen machen...
Danke für die Antowrt.
Wobei er bei Kauf auf Langzeitverbrauch 12,9 stand (was ich leider erst zu spät gesehen hatte), also wahrscheinlich nicht "sanft" bewegt wurde
Ich fahre den E200 EQ-Boost 4MATIC und verbrauche überwiegend im ECO- Mode im Mix Stadt- überwiegend Landstr. und Autobahn laut Mercedes Me- App so 8,8- 9l auf 100km. Die App mit u.a. den Reisedaten ist empfehlenswert
Der 264er- Motor hat zwar etwas weniger Drehmoment, 320 nm, als mein vorheriger C 250er, 350 nm, und wiegt leer 1,8 t, aber erstaunlicher Weise kann man mit der Beschleunigung von unten heraus und wenn man sie braucht sehr zufrieden sein.
Der Wagen ist von 02-2020, hatte 7.000 km vier Monate lang bei einem Autovermieter gelaufen, steht auf 245/45 18 Zoll GY- MO- Rädern und wurde zu einem Preis verkauft, den mir keiner glauben würde. Tadellos und wie neu, toller und komfortabler Cruiser, mit JS- Garantie!
Meiner lag durch Umweltbonus bei 8 Monaten Alter und knapp über 4tkm gelaufen bei etwas über 49% unter Liste (war allerdings auch kein Autovermieter sondern auf die Daimler AG zugelassen). Fand ich eigentlich auch fair.
@HSV-Michi: Wie lang sind die Strecken, die du überwiegen fährst? Bei mir scheinen sich vorallem Strecken unter 40km mit hohen Verbräuhen niederzuschlagen
Zitat:
@astraF-18XEL schrieb am 20. Januar 2021 um 08:08:54 Uhr:
Meiner lag durch Umweltbonus bei 8 Monaten Alter und knapp über 4tkm gelaufen bei etwas über 49% unter Liste (war allerdings auch kein Autovermieter sondern auf die Daimler AG zugelassen). Fand ich eigentlich auch fair.@HSV-Michi: Wie lang sind die Strecken, die du überwiegen fährst? Bei mir scheinen sich vorallem Strecken unter 40km mit hohen Verbräuhen niederzuschlagen
Knapp 60 km pro gemischter Strecke.
Wie weiter oben angeklungen sollte man sich nicht auf einzelne Strecken festbeißen. Nach dem tanken setze ich im Reiserechner alle Daten zurück. So erhalte ich in der App Reisedaten ab reset nach dem tanken und damit einen ganz individuellen Verbrauchs- Durchschnittswert pro Tankfüllung.
Zitat:
Knapp 60 km pro gemischter Strecke.
Wie weiter oben angeklungen sollte man sich nicht auf einzelne Strecken festbeißen. Nach dem tanken setze ich im Reiserechner alle Daten zurück. So erhalte ich in der App Reisedaten ab reset nach dem tanken und damit einen ganz individuellen Verbrauchs- Durchschnittswert pro Tankfüllung.
Ist halt doof, wenn dies die "Hauptstrecke" ist, die zu nicht Covid19 Zeiten täglich gefahren wird :-(
Macht es verbrauchstechnisch mehr Sinn kürzere Strecken im Comfort, statt im Eco Modus zu fahren?
Hatte gerade bei 0 Grad Außentemperatur jetzt 17/l/100km bei 6km Strecke mit DurchSchnitt 35km/h im Eco Modus. Vielleicht würde er bei Comfort schneller warm und verbraucht dann schneller weniger?
Ich grüße alle Forumsmitglieder herzlich.
Mein Name ist Karol und ich komme aus Polen.
Ich entschuldige mich sofort für mein Deutsch. Ich benutze den Internet-Übersetzer "deepel.com". Ich hoffe, dass das, was ich schreibe, verständlich ist und nicht eine Lachsalve provoziert🙂
Ich verfolge diesen Thread mit Neugierde, weil ich vor kurzem einen E200 (Heckantrieb) in der aufgefrischten Version, also MOPF, gekauft habe. Ich habe mein Auto genau am 30.12.2020 vom Händler abgeholt. Ich muss zugeben, dass ich von Anfang an große Bedenken bezüglich des Verbrennungsgrades dieses Motors hatte. Berichte für GLC 4matic mit diesem Motor, ist mehr oder weniger 9 - 10l/100 km. Ganz schön viel🙁
Ich bin bis jetzt nur 1412 km gefahren und die ersten Verbrennungsberichte haben mich angenehm überrascht.
Die Fahrt vom Händler nach Hause ist ein Verbrauch von 6,6l/100 km (Fahrmodus C und S).
Die niedrigste Verbrennung, die ich bekam, war 5,6 l über eine Strecke von 173 km. Der höchste war 8,3l über 33,5km, also nicht viel weniger als Ihr Fall "astraF-18XEL". Allerdings habe ich der Fahrt ein 3-5 minütiges Warmlaufen des Motors im Stillstand vorausgehen lassen. Ich habe festgestellt, dass das Aufwärmen und der Leerlauf des Motors nicht gut für die Wirtschaftlichkeit ist.
Ich hänge ein paar Verbrennungsberichte aus der Mercedes me App an. Der letzte Bericht ist vom 21.01. und dieser ist der zuverlässigste, denn er wurde durch die Vollbefüllung des Tanks bestätigt - genau 24,85l.
Im Allgemeinen bin ich bisher ruhig mit einer Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h gefahren. Landstraßen und Stadt. In diesem Moment bin ich sehr zufrieden mit dem Auto🙂
Karol
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)