Sehr hartnäckige Traggelenke, bitte um Rat!
Hallo Freunde,
habe heute versucht zum ersten mal die Traggelenke vorne zu tauschen, weil nicht durch die HU gekommen. Leider erfolglos. Habe mir vorher auch einige Beiträge durchgelesen:
hier und hier und noch einige mehr.
Ich muss sagen: es ist nicht so einfach wie es in den Beiträgen rüberkommt...
Der vertikale Konus (Mutter oben) war kein Problem, aber der horizontale Konus (Mutter seitlich) lässt sich einfach nicht lösen. Mutter ab, aber der Konus sitzt extrem fest. Einige ordentliche Hiebe auf den Achsschenkel haben leider nichts gebracht, worauf hin ich drei unterschiedlich große Abzieher besorgt habe. Auch diese haben bis jetzt nicht geholfen. Die Abzieher lassen sich nirgendwo vernünftig ansetzen. Den kleinsten Abzieher konnte ich halbwegs ansetzen, der hat sich aber beim Festziehen (mit Ratsche und viel Kraftaufwand) immer mehr seitlich verschoben und ich musste aufgeben.
In den nächsten Tagen möchte ich versuchen das Blech hinter der Bremsscheibe abzunehmen, so dass ich mehr Platz zum Ansetzen des Abziehers habe. Wenn es dann nicht hinhaut, weiß ich echt nicht weiter. Gibt es Abzieher, die sich für den CLK besonders gut eignen?
An alle, die diese Arbeit hinter sich haben: hattet ihr auch solche Probleme? Gibt es einen brauchbaren Rat? Mache ich etwas falsch, oder habe ich etwas nicht bedacht?
Beim Lösen mit der Hammer-Methode: gilt da je mehr Gewalt, desto eher der Erfolg?
Ich hoffe Jemand nimmt sich die Zeit so viel zu lesen und ein Paar Sätze dazu zu schreiben... vielen Dank schon mal!
Gruß, Denis
19 Antworten
Also eigentlich ist das nicht so schwer. Mit vernünftigem Abzieher auf der Hebebühne ca. 10 Minuten pro Seite.
Was benutzt du für einen Abzieher?
Gruß
Sven
hallo geh mal im baumarkt und hole dir einen bunsenbrenner und dann machst du das dingen mal warm
und haust ihm ein und es liegt auf der strasse
mfg Andreas
Warm machen ok, jedoch nicht zu viel Wärme sonst ändert sich das Metallgefüge was ein Brechen verursachen kann.
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sven_CLK
Warm machen ok, jedoch nicht zu viel Wärme sonst ändert sich das Metallgefüge was ein Brechen verursachen kann.Gruß
Sven
hallo Sven
ja richtig.
und nur im bereich des traggelenk
und dann nim mal ein fäustel
Ähnliche Themen
einfach schön fest mit nem fäustling auf das gewinde des traggelenkes kloppen dann geht das ding schon raus!
Zitat:
Original geschrieben von dea77
hallo geh mal im baumarkt und hole dir einen bunsenbrenner und dann machst du das dingen mal warm
und haust ihm ein und es liegt auf der strassemfg Andreas
So geht es, so ging es auch bei mir.
Allerdings habe ich vor dem Draufhauen im kalten Zustand Rostloeser draufgesprueht, dann erhitzt bis der R. verqualmt war .... das Ganze 2x 😁
P.S. Mit dem Abzieher hatte auch ich keinen Erfolg 😛
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!
Ich habe zwei dreischenklige und einen zweischenkligen Abzieher. Als Größenordnung gebe ich mal die Schlüsselgröße an, mit der die Abzieher angezogen werden: der kleinste wird mit nem 15er Sclüssel, der mittlere mit nem 18er und der große Abzieher mit nem 22er Schlüssel angezogen. Der große Abzieher ist der mit zwei Schenkeln und ist schon ein Oschi wie ich finde. Ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Abzieher sonst beschreiben sollte...
Das mit dem Bunsenbrenner habe ich mir auch schon überlegt, aber nicht ausprobiert... war mir irgendwie zu heikel. Wie Sven schon schreibt hatte ich befürchtet durch zu viel Wärme etwas kaputt zu machen oder auch naheliegende Gummidichtungen zu zerstören. Ich denke aber, dass ich das ausprobieren muss, wenn sonst nichts hilft.
Fäustel ist bereits im Einsatz gewesen. Ich habe aber nicht auf das Gewinde des Traggelenks geschlagen, sondern auf die Aufnahmestelle des Achsschenkels. (siehe Bild. Ich hoffe es nimmt mir keiner übel, dass ich das Bild von cabriofreak geklaut habe.) Ich habe einen Keil zwischen das Traggelenk und den Achsschenkel getrieben und dann auf die gezeigte Stelle im Bild gekloppt, ist das falsch? Muss ich auf das Traggelenk selbst oder das Gewinde schlagen?
Gruß
Denis
Ok, die Resonanz ist klar: warm machen! Ich werd das mal ausprobieren und dann berichten. Vielen Dank soweit!
Zitat:
Original geschrieben von bfi616
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!Ich habe zwei dreischenklige und einen zweischenkligen Abzieher. Als Größenordnung gebe ich mal die Schlüsselgröße an, mit der die Abzieher angezogen werden: der kleinste wird mit nem 15er Sclüssel, der mittlere mit nem 18er und der große Abzieher mit nem 22er Schlüssel angezogen. Der große Abzieher ist der mit zwei Schenkeln und ist schon ein Oschi wie ich finde. Ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Abzieher sonst beschreiben sollte...
Das mit dem Bunsenbrenner habe ich mir auch schon überlegt, aber nicht ausprobiert... war mir irgendwie zu heikel. Wie Sven schon schreibt hatte ich befürchtet durch zu viel Wärme etwas kaputt zu machen oder auch naheliegende Gummidichtungen zu zerstören. Ich denke aber, dass ich das ausprobieren muss, wenn sonst nichts hilft.
Fäustel ist bereits im Einsatz gewesen. Ich habe aber nicht auf das Gewinde des Traggelenks geschlagen, sondern auf die Aufnahmestelle des Achsschenkels. (siehe Bild. Ich hoffe es nimmt mir keiner übel, dass ich das Bild von cabriofreak geklaut habe.) Ich habe einen Keil zwischen das Traggelenk und den Achsschenkel getrieben und dann auf die gezeigte Stelle im Bild gekloppt, ist das falsch? Muss ich auf das Traggelenk selbst oder das Gewinde schlagen?
Gruß
Denis
Erst die Mutter entfernen, dann auf den Bolzen hinten drauf schlagen.
Hat ja jeder mal mit dem Schrauben angefangen, aber evtl. solltest Du die Arbei doch besser vom Fachmann erledigen lassen ....😕
@V8 forever: gerade von einem Fachmann (Mercedes KFZ-Mechaniker) habe ich den Tip bekommen nicht auf den Bolzen zu dreschen, weil sich angeblich dadurch der Konus stauchen könnte und noch mehr festsetzen könnte. Ob das so realistisch ist, kann ich nicht beurteilen...
hallo bevor der sich staucht ist, liegt das Traggelenk auf der Strasse
und jetzt raus bevor es dunkel wird.
hau drauf jetzt! und dann ist das ding draussen! hab schon 100te gelenke gemacht und da gabs nie probleme!
Zitat:
Original geschrieben von Blade_sr
einfach schön fest mit nem fäustling auf das gewinde des traggelenkes kloppen dann geht das ding schon raus!
ja klar... und dann verwichste das Ding und kriegst die Mutter nicht mehr drauf 😉
am besten die Mutter falsch rum Aufsetzen ein Kollege gibt Vorspannung mit einem Montierhebel und der mit den Dicksten Armen kloppt auf die Mutter...
Warum Mutti mitarbeiten soll? ...
wenn die Vorspannung nachlässt weil die Flächenpassung aufgibt schießt das Gelenk aus der Wunde...
und was weiß ich noch an Haut hinterher...