Sehr gute Anleitung Glühkerzenwechsel M57
Hallo,
ich habe hier gerade eine sehr gute, praxisnahe Anleitung zum Glühkerzenwechsel beim M57 gefunden. Ist nicht von mir, ich kenne den Veröffentlicher auch nicht, aber einfach Klasse!
Ich habe die Aktion vor 2 Jahren gemacht, damals gab es leider gute Anleitungen nur in englischer oder russsicher Sprache.
Ich denke, dieses Video sollte der Admin sowohl im E60 Forum als auch im E90 Forum anpinnen, damit man es jederzeit finden kann.
MFG
Hannes
Beste Antwort im Thema
Praktische Hinweise, mal ehrlich, umsonst stehen da keine Drehmomente, Regenabläufe reinigen gehört immer dazu. Wenn man schon dabei ist kann man auch gleich die Luftfilter wechseln, weil ist eh schon offen.
Ich habe mir das Video nicht angeschaut, aber er wird bestimmt auch nicht darauf eingehen das die domstrebe auf absolut ebener Fläche festgeschraubt werden muss...
21 Antworten
Es ist immer besser sich von mehreren Seiten, Videos und Links zu informieren. Denn der eine vergisst mal was, was der andere erwähnt und Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte, vor allem Bewegte und Kommentierte.
Von daher nutze ich das Forum und Frage, die Videos und natürlich den TIS.
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 21. Mai 2019 um 17:31:10 Uhr:
Zitat:
@BigMäc schrieb am 21. Mai 2019 um 17:22:23 Uhr:
Wo ist denn "hier"?
https://www.youtube.com/watch?v=zt66XLC30MU
Hier, sorry hatte den link nicht richtig kopiert
Hallo Hannes,
freut mich, dass dir mein Video gefällt.
Mir hat auch schon oft Youtube und auch tis weiter geholfen, und das ist mein Beitrag dazu mich quasi zu bedanken, in dem ich eventuell anderen Menschen mit meinem video helfe, sofern sie diese Hilfe benötigen.
Leider war ich an dem Tag alleine und nicht mit meiner Freundin, deshalb die etwas wackelige Kameraführung, dafür entschuldige ich mich.
Zur Zeit teste ich ja die Nummer mit den Glühkerzen aus. Da ich wirklich jeden Furz notiere der meinem Wagen zu stößt, kann ich ganz genau sagen wann ich was und wo festgestellt und repariert habe. Die Liste mit den Glühkerzen folgt also demnächst. ;-)
Hallo witjka1
ich kenne Dich hier aus dem Forum mit guten Beiträgen.
Ich wusste aber nicht, das Du es warst mit mit der sehr guten Anleitung. Sehr gut gemacht! Um Welten besser und sachlicher als Mr.Doit oder gar Autodoktoren.
Nach deiner Anleitung kann jeder halbwegs begabter Schrauber die Glühkerzen wechseln ohne Risiko.
OK.Newtis zeigt auch wie es geht, ist aber eher für Experten.
Ich bin gerade dabei einen Unimog U406 an den Achsen zu überholen und habe die originale Anleitung von Mercedes. Aber die muss man erst mal verstehen. Ein Video wie deines sagt mehr als 1000 Worte!
Ja das hilft mir auch oft, es gesehen zu haben. Weil man dann einfach etwas sicherer ist, oft möchte man eine Steckverbindung lösen und die geht nicht ab, weil festgegammelt oder was auch immer, in dem Moment bekommt man ab und zu Zweifel und fragt sich ob die wirklich ab muß, oder ob man da nicht was verwechselt und dann hapert es an solchen Kleinigkeiten. Wenn man es aber mal bei jemanden gesehen hat, das es so ist oder sein kann, dann fühlt man sich sicherer.
Solche Videos sind natürlich nichts für Profis die jeden Tag Schrauben, die würden sich gelangweilt fühlen, (weiß ich von meinem Schwager der seit 20 Jahren Mechatroniker ist, er sagt immer "lösch das, das ist peinlich" :-DDD) das ist eher für den Typ, der ab und zu mal schraubt und sich etwas Handlungssicherheit verschaffen will.
Es spart Geld und so kann man sich gegenseitig helfen. Genauso wie das Forum hier. Ich finde sowas toll und fördere es nach bestem Wissen und Gewissen.
Ähnliche Themen
https://www.motor-talk.de/.../oelabscheider-welchen-nur-t6624313.html
Hatte wohl gestern im falschen Thread geantwortet.
Trotzdem, für alle die es interessiert, obigen Thread anschauen, da habe ich es angefügt.
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 21. Mai 2019 um 17:31:10 Uhr:
Zitat:
@BigMäc schrieb am 21. Mai 2019 um 17:22:23 Uhr:
Wo ist denn "hier"?
https://www.youtube.com/watch?v=zt66XLC30MU
Hier, sorry hatte den link nicht richtig kopiert