Sehr enttäuscht und sauer auf meinen Händler
also habe es aus zeitlichen gründen nicht geschafft meine Bremse vorn selber zu machen daher hatte ich letzte Woche meine Bremse beim meinem Audihändler machen lassen hatte dann auch draum gebeten den Wagen einmal von unten zu checken
wurde alles erledigt und auch keine Mängel gefunden
so Heute habe ich dann mal meine Winterreifen montiert und ich bin fast vom Glauben abgefallen als ich den Sommerreifen VR abgenommen hatte und dieser Innen komplett blank war und das Gewebe zu sehen ist
und VL ist es auch schon blank nur das Gewebe noch nicht zu sehen
finde sowas eine bodenlose Frechheit und mir dann auch noch zu sagen alles ist Tip Top in Ordnung
werde da am Dienstag nochmal hin die zur Rede stellen und dann sehen die mich nie wieder
komisch nur da die Reifen im März neu draufgekommen sind
Beste Antwort im Thema
Die haken gerne ab, geht schneller als gucken. Der Service besteht in der Rechnung. ;-)
65 Antworten
Zitat:
Ich tippe auf zu wenig Luftdruck vorne mit geringerer Reifenqualität und zusätzlichen Spurplatten.
2.8 Bar würde ich nicht als zu wenig empfinden und die Dunlop SP Sport Maxx GT haben auch sicherlich keine geringe Qualität
Spurplatten sind auch nicht verbaut bei diesem A6
Stossdämpfertest wurde durchgeführt alle 4 sind in Ordnung
Zitat:
Wie schnell und häufig fährst du eigentlich Kurven?
nicht sehr viel AB Auf- und Abfahrt sonst eig. nur Geradeaus 🙂
Hallo,
wurden denn nun die Werte auf Soll eingestellt??
Problem zu diesem Reifenbild kommt meist noch durch die Spurplatten.
Spurplatten machen ne schicke optik, aber bei meinem Audi hat sich das Fahrverhalten echt zum Nachteil verändert.
Hatte bei meinen Winterrädern Spurplatten hinten drauf und das Heck ging richtig rum in Kurven.
Platten runter, viel besser.
MfG
Doof ist, wenn man statt bearbeiten zitieren erwischt,
ist einfach zu früh 😉
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Hallo,wurden denn nun die Werte auf Soll eingestellt??
Problem zu diesem Reifenbild kommt meist noch durch die Spurplatten.
Je breiter die Achse wird umso mehr wirken die Kräfte am Lenkrad.
Vielleicht nicht so viel beim 4F durch seine andere Vorderachse.Spurplatten machen ne schicke optik, aber bei meinem Audi hat sich das Fahrverhalten echt zum Nachteil verändert.
Hatte bei meinen Winterrädern Spurplatten hinten drauf und das Heck ging richtig rum in Kurven.
Platten runter, viel besser.MfG
🙄 nochmals er hat KEINE SPURPLATTEN
und natürlich wurde alles was einstellbar ist auf seinen Sollwert gebracht
Ähnliche Themen
ok- dann hatte ich mich wohl verlesen.
Die Zeit wird sich zeigen, wie nun die Reifen verschleissen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von PowerofGTI
🙄 nochmals er hat KEINE SPURPLATTENund natürlich wurde alles was einstellbar ist auf seinen Sollwert gebracht
Ein Stoßdämpfertest klingt super ! Bringt aber nicht immer wirklich viel !
Da ich es kostenlos hatte, habe ich meine Dämpfer vor dem Wechsel auf gekürzte Bilstein Dämpfer testen lassen. Ergebnis war, alles Dämpfer sind auch nach 110.000km noch in Ordnung mit über 90% Wirkung. Als ich die Dämpfer ausgebaut habe nach nichtmal 200km um auf das Bilstein B12 zu wechseln könnte ich die originalen ohne Kraftaufwand bis auf den Zylinderboden drücken. Die waren alle vier zu 100% defekt.
Bei meinem Dad spielte sich das Spiel genau andersherum ab. Auch er konnte einen kostenlosen Test durchführen lassen und dabei wurden drei der vier Dämpfer als defekt betitelt. Jedoch wurden alle vier Dämpfer 2000km zuvor gewechselt. 😰 Als wir das dem Mitarbeiter welcher die Prüfung durchführte sagten, sollten wir nochmal eine Runde fahren und dann erneut Prüfen. Und siehe da, alle vier Dämpfer zu 100% in Ordnung.
Ich gebe daher garnichts darauf und fragte deshalb nach der Laufleistung vor dem Umbau. Denn während man sich bei Dämpfern mit 10.000km oder 20.0000km keine Sorgen beim Wechsel machen braucht, sieht es bei Dämpfern welche schon 80.000km, 100.000km oder 150.000km auf dem Buckel ganz anders sein. Diese können Anfangs auch wirklich in Ordnung sein, jedoch haben die sie sich auf den Arbeitsbereich mit den originalen Federn stark eingearbeitet. Verbaut man nun kürzere Federn um das Fahrzeug tiefer zu legen, so arbeiten die Dämpfer in einem ganz anderen Arbeitsbereich und man gibt diesen in kürzester Zeit den Todesstoß.
Bei einem Dämpfertest wird dies jedoch leider nicht immer festgestellt. Daher müsste man es ausbauen und dann testen.
Gruß Benny