Sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr - bitte um Hilfe! Audi A6
Leute, was sagt ihr dazu?
Anhängerbetrieb: ja (bis max 1,5t) auf 10tsdkm / Jahr
Schnee: ja
KM gesamt / Jahr: ca 20-25tsd
Autobahn: 50%
Soll dennoch alltagstauglich sein und Platz haben.
Habe das hier gefunden: LINK
Ich weiß, es ist kein Mopf. Ist der das Geld wert?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
hier habe ich nun die Auflösung zu der Geschichte.
Ich habe in meinem Unfall-A6 viele frisch getauschte Neuteile und einen guten Freund der eine Autowerkstatt betreibt, wo eben jener A6 steht.
Ich habe mich also kurzer Hand für genau das gleiche Fahrzeug nocheinmal entschieden.
A6 Avant 4b quattro 2,5tdi, EZ 02/2003, also Facelift, Handschaltung, 179PS, 300tsd km, TÜV neu vor 4 Wochen. Serviceheft nachvollziehbar geführt, 3 Vorbesitzer, DPF laut Schein nachgerüstet.
Kaufpreis: 2.800,00 EUR
Ich habe die scheinbare "Leiche" am letzten Donnerstag aus der Nähe von Frankfurt am Main geholt und bin, nachdem die Bremsrückholbolzen noch schnell getauscht wurden (vordere Bremsen haben auf der Probefahrt blockiert) gut heimgefahren.
Die Strecke Frankfurt-Wien-Triest-Wien-Zlin hat er völlig problemlos hinter sich gebracht.
Verbrauch: 7,4Liter auf der Autobahn, guter Geradeauslauf, problemloses Starten - also ob ich ihn schon immer gefahren wäre.
Die Nockenwelle scheint bereits getauscht worden zu sein, sonst würde er sich nicht so spritzig fahren. (Mein Vorgänger-A6 hatte 260tsd KM beim Unfall und fuhr eine entscheidende Nuance lahmer)
Was den DPF betrifft, so habe ich meinen befreundeten Mechanikus gebeten zu kontrollieren ob er nur eingetragen oder auch wirklich verbaut worden ist. Mit Handschaltung hat der A6 nämlich sowieso die Grüne Plakette für jene Deutschen Innenstädte, die Geld brauchen.
Jetzt steht er in der Werkstatt mit einer langen Checkliste an allfälligen Kontrollen und zu tauschenden Teilen.
Letztendlich war es das Preis/Nutzen-Verhältnis und der essentielle Umstand, dass mir der A6 gefällt, warum ich mich für ihn entschieden habe.
Vielen Dank an Euch für Eure Inputs.
lg, Pete
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von subaru-neuling
E280 T CDI 4-matic Mopf 2007+ / 200.000km Scheckheftgepflegt, max 2 Vorbesitzer - 10.000 - 12.000 EUR unverhandelt in D bzw. Italien vom MB-Händler (Rost?)
lg, Pete
Rost beim Mopf wär mal was Neues. Es gibt vereinzelt Berichte von Nässeeinschlüssen an der Scheibenwischerblende des Heckdeckels im 211er Forum. In Folge dessen kommt es zur punktuellen Korrosion. Darüber hinaus kenne ich keine generellen Rostprobleme vergleichbar W210.
Beim E280CDI und Unterhalt darauf achten, dass die seit 2005 den V6 und nichtmehr den R6 verbaut haben. Sprich: zwei Zylinderbänke = zweiflutige Abgasanlage = zwei Partikelfilter.
Gruß
Martin
Hi Leute,
hier habe ich nun die Auflösung zu der Geschichte.
Ich habe in meinem Unfall-A6 viele frisch getauschte Neuteile und einen guten Freund der eine Autowerkstatt betreibt, wo eben jener A6 steht.
Ich habe mich also kurzer Hand für genau das gleiche Fahrzeug nocheinmal entschieden.
A6 Avant 4b quattro 2,5tdi, EZ 02/2003, also Facelift, Handschaltung, 179PS, 300tsd km, TÜV neu vor 4 Wochen. Serviceheft nachvollziehbar geführt, 3 Vorbesitzer, DPF laut Schein nachgerüstet.
Kaufpreis: 2.800,00 EUR
Ich habe die scheinbare "Leiche" am letzten Donnerstag aus der Nähe von Frankfurt am Main geholt und bin, nachdem die Bremsrückholbolzen noch schnell getauscht wurden (vordere Bremsen haben auf der Probefahrt blockiert) gut heimgefahren.
Die Strecke Frankfurt-Wien-Triest-Wien-Zlin hat er völlig problemlos hinter sich gebracht.
Verbrauch: 7,4Liter auf der Autobahn, guter Geradeauslauf, problemloses Starten - also ob ich ihn schon immer gefahren wäre.
Die Nockenwelle scheint bereits getauscht worden zu sein, sonst würde er sich nicht so spritzig fahren. (Mein Vorgänger-A6 hatte 260tsd KM beim Unfall und fuhr eine entscheidende Nuance lahmer)
Was den DPF betrifft, so habe ich meinen befreundeten Mechanikus gebeten zu kontrollieren ob er nur eingetragen oder auch wirklich verbaut worden ist. Mit Handschaltung hat der A6 nämlich sowieso die Grüne Plakette für jene Deutschen Innenstädte, die Geld brauchen.
Jetzt steht er in der Werkstatt mit einer langen Checkliste an allfälligen Kontrollen und zu tauschenden Teilen.
Letztendlich war es das Preis/Nutzen-Verhältnis und der essentielle Umstand, dass mir der A6 gefällt, warum ich mich für ihn entschieden habe.
Vielen Dank an Euch für Eure Inputs.
lg, Pete
Schön, dass sich mal einer meldet, nachdem sich einige hier die Mühe gemacht haben, etwas zur Sache
beizusteuern. Kommt selten genug vor und ist mir daher ein DANKE wert.
Ich bin Euch dankbar für Eure Hilfe. 🙂
Ähnliche Themen
Von mir auch nen Daumen für die Rückmeldung.
Viel Spass mit dem C5. Is'n schicker Wagen. ;-)
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von fido_SE
Von mir auch nen Daumen für die Rückmeldung.Viel Spass mit dem C5. Is'n schicker Wagen. ;-)
Gruß
Martin
??? wo hat der nen C5 gekauft??? 😕
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_A6_C5Zitat:
Original geschrieben von keksemann
??? wo hat der nen C5 gekauft??? 😕Zitat:
Original geschrieben von fido_SE
Von mir auch nen Daumen für die Rückmeldung.Viel Spass mit dem C5. Is'n schicker Wagen. ;-)
Gruß
Martin
Wir sind hier im A6 Forum 😉
Aha 😕 .... wir sind aber trotzdem noch in der "Kaufberatung". Sorry, dass ich durch
meine Citroen-Brille den Audi nicht gleich erkannt habe.
😎
😁😁😁
Danke für die Auflösung!
Da hast du auf jeden Fall einen schönen 4B gefunden, herzlichen Glückwunsch!
Noch ein update: Noch immer alles gut. DPF ist wirklich verbaut.
Geholt habe ich ihn mit 16er WR im Endstadium der Benutzbarkeit.
Jetzt sind gerade meine recht neuen Conti WR 16Zoll vom alten Audi drauf.
Suche gerade die ursprünglich montierten 17-Zoll-Felgen - das Reserverad ist nämlich ein 235/45 R17 94 Y(!) - wozu Y bei einem 2,5tdi? Aber das nur nebenbei.
Hier habe ich ein paar Fotos gepostet.
http://www.motor-talk.de/.../...-10tsd-mit-anhaenger-t4794538.html?...