1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Segeln mit DSG beim GTD

Segeln mit DSG beim GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Eine Frage an die GTD-DSG-Fahrer:
Ist der Segelmodus beim DSG nur über das Fahrprofil Eco aktivierbar oder gibt es eine ander Möglichkeit?
Ist er im Individualmodus aktivierbar und wenn ja bedeutet das automatisch das vermutlich träge (frühzeitige) hochschalten (beim Überholen)?
Kann man es irgendwie (vorübergehend) aktivieren ohne per Fahrprofilauswahl in den Ecomodus zu schalten und sich damit automatisch das 'unsportliche' Schalten beim Beschleunigen zu erkaufen?
Danke im voraus und Grüße
Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von foggie


das DSG geht auch selbstständig wieder in den Automodus.
Um schnell mal in den Segelmodus zu schalten schalte ich auf N.
Fahrprofil hat für mich den Nachteil, das er wenn man leicht bremst den Segelmodus unterbricht.

Das auf N schalten würde ich lieber sein lassen..... Da wird das DSG nicht geschmiert, siehe Betriebsanleitung ;)

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ups, in der Waschanlage stelle ich das DSG auf N und stelle den Motor ab :eek:

Da mußt Du Dir keine Sorgen machen solange

- die Waschstrasse nicht länger als 50km ist sowie

- die Schleppgeschwindigkeit 50km/h nicht übersteigt.

:D:D:D

Habe jetzt mal in mein Bordbuch vom Golf 6 reingeschaut und da werden diese Angaben für den Fall des nicht laufenden Motors gemacht. Denke nicht daß sich das beim 7er-Golf inzwischen geändert hat...

Bei laufendem Motor wird lediglich davor gewarnt sich bergab auf N rollen zu lassen weil dadurch die Bremswirkung des Motors entfällt.

Zitat:

Original geschrieben von Golden Void


Da mußt Du Dir keine Sorgen machen solange
- die Waschstrasse nicht länger als 50km ist sowie
- die Schleppgeschwindigkeit 50km/h nicht übersteigt

Verdammt, gestern war ich in der Waschstraße "Duisburg-Hannover"

;):D

Der Hinweis im Bordbuch des Golf 7 wirft mehr Fragen auf, als er Klarheit bringt.

Wobei der Freilauf im Eco-Modus ja eigentlich auch nichts anderes ist als N, oder?

Ich konnte bei meinen diversen DSG-Autos auch während des Fahrens keine Probleme bei der kurzzeitigen Nutzung von N zum segeln feststellen.

Ist also schalten auf N beim DSG während der Fahrt (zum Segeln) eine normale, vielfach und bedenkenlos einsetzbare, Variante?
Da ich ein absoluter Automatik/DSG-Neuling bin habe ich das bei meiner Probefahrt mit dem DSG-150PS-TDI-Golf gar nicht in betracht gezogen.
Da ich mit meinem aktuellen Peugeot 308-Handschalter auf meiner Arbeitsstrecke (mach ca. 75% meiner Kilometerleistung aus) regelmäßig das ‚Segeln’ verwende war die fehlende Segelfunktion im D-Modus der Hauptkritikpunkt.
Aber da es eigentlich auch nicht umständlicher ist beim DSG auf N zu schalten als beim Handschalter den Leerlauf einzulegen muss ich meine Entscheidung den GTD auf jeden Fall mit Handschaltung zu bestellen noch einmal überdenken.
Bleibt halt der satte Aufpreis von 2500,- Euro und der meiner Meinung nach praxisfremde S-Modus (bleibt auch nach beschleunigen im zu niedrigen Gang).

Wieso ist der S-Modus ein Nachteil? Man wird ja nicht gezwungen ihn zu benutzen und er kann sehr praktisch sein, wenn man ihn vor Überholmanövern einlegt.
Ich find's nicht schlecht, weil es eben kein weichgelutschter zweiter Komfort-Modus ist, sondern ein echter Sortmodus, der einfach nur dafür sorgt, dass maximaler Vortrieb vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Wieso ist der S-Modus ein Nachteil? Man wird ja nicht gezwungen ihn zu benutzen und er kann sehr praktisch sein, wenn man ihn vor Überholmanövern einlegt.
Ich find's nicht schlecht, weil es eben kein weichgelutschter zweiter Komfort-Modus ist, sondern ein echter Sortmodus, der einfach nur dafür sorgt, dass maximaler Vortrieb vorhanden ist.

Für maximalen Vortrieb langt eigentlich Kick-Down. Bei den Wandlern im Audi und den V6 Dieseln hatte ich aber auch immer den S-Modus drin, aber nur in der Stadt(wegen der Motorbremse

:D

). Beim DSG und den neuen Motoren hilft das auch nicht mehr, da passt D besser und S nervt.

Längeres Rollen in Stellung "N" sollte auch mit dem 6-Gang-DSG (mit dem 7-Gang ohnehin nicht) keine Probleme machen, da die große Ölpumpe mithilfe einer starren Welle permanent mit der Kurbelwelle des Motors verbunden ist.
Da der Motor auch beim Segeln mit Leerlaufdrehzahl weiterlaufen muss (deshalb ist Segeln auch nur in Sonderfällen sinnvoll), ist eine ausreichende Schmierung sichergestellt, denn die Kupplungen, die ihre Wärme über das Öl abgeben, sind in dem Moment thermisch nahezu unbelastet und nur zum Schmieren des ebenfalls nahezu unbelasteten eigentlichen Getriebeteils und der mechatronic sollte die "Ölförderung" im Leerlauf immer reichen.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Wieso ist der S-Modus ein Nachteil? Man wird ja nicht gezwungen ihn zu benutzen und er kann sehr praktisch sein, wenn man ihn vor Überholmanövern einlegt.
Ich find's nicht schlecht, weil es eben kein weichgelutschter zweiter Komfort-Modus ist, sondern ein echter Sortmodus, der einfach nur dafür sorgt, dass maximaler Vortrieb vorhanden ist.

Also auf meiner Probefahrt habe ich den S-Modus als echt entbehrenswert empfunden, aber ich bin halt wie erwähnt DSG-Neuling.

Zum Überholen würde ich auf meiner Strecke (eher wenig und teilweise recht kurze Überholstrecken) ohnehin vorher manuell herunter schalten.

Mache ich bei meinem Handschalter jetzt ja auch so: in Kurven auf die eine Gerade folgt gleich einmal 2 Gänge runterschalten und wenn man dann Sicht auf die Gerade bekommt nur mehr Blinker raus und Vollgas. Aber nach dem Überholvorgang dann wieder in die 6te und da bleibt das DSG im S-Modus halt unnötig in der 5ten.

War halt, neben dem fehlenden automatischen Segeln, etwas enttäuschend für mich das ich für genau diese Fall den S-Modus vergessen kann. Denn nach dem Überholen müsste ich ja wieder manuell in den D-Modus wechseln. Und da kann ich gleich im D-Modus bleiben und halt vorher herunterschalten.

Ich habe mir halt erhofft das das DSG im S-Modus zwar bei etwas erhöhten Gasdruck früher runterschaltet und beim Beschleunigen sportlicher (sprich später) schaltet aber beim quasi gleiten mit konstanter Geschwindigkeit zwar etwas später aber doch selbständig in einen ökonomischen Gang wechselt.

S = Sport, so ist das ;-).
Das DSG hat doch jetzt die geniale Tippfunktion nach hinten zum toggeln zwischen D und S. Ich finde das geht super:
- manuell: 6, 5, 4, 3, nach dem Überholen 4, 5, 6 = 6 mal tippen.
- S-Modus: D auf S, danach zurück = 2 mal tippen.

So viel zu tippen ... ich glaube bevor ich mir demnächst n GTI mit DSG zulege muß ich mich erstmal auf die Suche nach einer Sekretärin machen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Das DSG hat doch jetzt die geniale Tippfunktion nach hinten zum toggeln zwischen D und S. Ich finde das geht super:

Eben. Vor dem Überholen einmal tippen = S. Hat zudem weiterhin den für mich entscheidenden Vorteil, dass ich mich während des Überholvorgangs nicht darum kümmern muss, ob zwischendurch hochgeschaltet werden muss, das übernimmt dann wie gewohnt das DSG. Danach wieder einmal tippen, fertig. Ich finde das auch genial!

Manchmal ist S aber auch überdimensioniert und es reicht vollkommen, mit den Wippen nur einen Gang runterzuschalten, z.B. vom 6. in den 5. Auf S kann es je nach Geschwindigkeit passieren, dass er gleich 2 Gänge runterschaltet.

Habe ich das richtig gehört, Du hattest eine Totalschaden der auf das DSG zurückzuführen ist? Was ist denn passiert?

Zitat:

Original geschrieben von Jens320diesel



Zitat:

Original geschrieben von foggie


das DSG geht auch selbstständig wieder in den Automodus.
Um schnell mal in den Segelmodus zu schalten schalte ich auf N.
Fahrprofil hat für mich den Nachteil, das er wenn man leicht bremst den Segelmodus unterbricht.

Das auf N schalten würde ich lieber sein lassen..... Da wird das DSG nicht geschmiert, siehe Betriebsanleitung ;

Zitat:

Original geschrieben von Necker2007


Habe ich das richtig gehört, Du hattest eine Totalschaden der auf das DSG zurückzuführen ist? Was ist denn passiert?

Zitat:

Original geschrieben von Necker2007



Zitat:

Original geschrieben von Jens320diesel

Das auf N schalten würde ich lieber sein lassen..... Da wird das DSG nicht geschmiert, siehe Betriebsanleitung ;


Nein, ich hatte einen Totalschaden aufgrund eines Auffahrunfalles, weiss nicht was dir die Spatzen da vom Dach gepfiffen haben ;)

Auffahrunfall mit Totalschaden? Muss ja echt heftig gewesen sein!

Zitat:

Original geschrieben von Jens320diesel



Zitat:

Original geschrieben von Necker2007


Habe ich das richtig gehört, Du hattest eine Totalschaden der auf das DSG zurückzuführen ist? Was ist denn passiert?

Zitat:

Original geschrieben von Jens320diesel



Zitat:

Original geschrieben von Necker2007



Nein, ich hatte einen Totalschaden aufgrund eines Auffahrunfalles, weiss nicht was dir die Spatzen da vom Dach gepfiffen haben ;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen