Segeln mit der C Klasse w205

Mercedes C-Klasse W205

Wie funktioniert das Segeln mit einer c klasse w205?
Habe dies schon mehrfach probiert, aber nie erfolgreich anwenden können. Geht diese Fahrweise überhaupt?
Ich würde mich sehr freuen, dazu einige Tipps bzw. Hinweise zu bekommen

Beste Antwort im Thema

Hallo Thomas, Fahrzeugdaten wären interessant. Funktioniert glaube ich bei der 7-gTronic nur beim Benziner.
Dein Nickname MB220 läßt auf Diesel schließen?

169 weitere Antworten
169 Antworten

Ich bewege meinen C180 9G 156ps Limousine im Schnitt 7,5l auf 100km
Im Sommer auf lange Autobahn Fahrten sogar zwischen 5,5 und 6,8l auf 100km

Geschwindigkeiten zwischen 120/140 km/h
Finde den Verbrauch super aber dafür ist er leider keine Rennmaschine. :-)

Zitat:

@SternfahrerSaar schrieb am 3. März 2019 um 16:35:53 Uhr:


Ich bewege meinen C180 9G 156ps Limousine im Schnitt 7,5l auf 100km
Im Sommer auf lange Autobahn Fahrten sogar zwischen 5,5 und 6,8l auf 100km

Geschwindigkeiten zwischen 120/140 km/h
Finde den Verbrauch super aber dafür ist er leider keine Rennmaschine. :-)

Im Sommer suf langen Touren und dem Geschwindigkeitsbereich lag mein ex-250 bei 6,5nliter. Und nun?

Das ist wirklich prima und bei über 50 ps mehr unter der Haube.
Ich persönlich bin mit diesem Verbrauch zufrieden.

Klappt gut mit dem Segeln ;-)

Sind aber auch nur leichte Steigungen und Gefälle auf der Strecke...

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@mb180 schrieb am 1. März 2019 um 23:23:04 Uhr:


Allerdings nur der C200 (Benzin)

...und nicht in Comfort.

Zitat:

@x3black schrieb am 13. Nov. 2018 um 20:18:47 Uhr:


einkuppeln ist mMn ziemlich ruppig beim Segeln

Auch wenn's hier im Thread wieder etwas ruhiger geworden ist, möchte ich ihn wegen des Einwands von

@x3black

noch einmal hoch holen.

Wie sieht's denn nun mit dem Verschleiß beim Segeln aus?
Als Autofahrer aus der Ära vor den ganzen elektronischen Helferleins frage ich mich nämlich, ob die alten Paradigmen heute nicht mehr gelten. Start-Stop und Segeln hören sich für mich langfristig ungesund für den Motor an. Was bei einer Fahrzeug-Haltedauer von 2 - 3 Jahren ja egal wäre - zumindest für den Erstbesitzer.

Zumindest die Motoren mit EQ Boost sind vollständig darauf ausgelegt. Der RSG beschleunigt den Motor wirklich blitzschnell und unmerklich auf die richtige Geschwindigkeit zum Starten des Verbrenners und zum Einkuppeln. Der RSG beschleunigt und bremst ja auch im Normalbetrieb dauernd. Für den Motor könnte das netto sogar eine Schonung sein...

RSG = Riemengetriebener Starter-Generator?
Mit dieser Technik muss ich mich erst mal befassen. Demnach hat unser W205 (VorMopf und/oder Mopf) gar keinen Anlasser und Lichtmaschine mehr?
O.k., damit ist mein Wissen tatsächlich antiquiert... 😉

Nein, den RSG haben nur der C200 Mopf und der C300 ab Herbst19, die anderen machen StartStop mit dem klassischen Anlassser. Segeln mit Motor aus können alle Modelle mit el Servolenkung und Wasserpumpe, das gibt es bei bestimmten Modellen schon länger.

Und das Einkuppeln ist ohne RSG dann nicht "ruppig"?

Hallo

Ich habe einen C 180 1,6 Ltr- mit 156 PS Mopf. Normal fahre ich immer im Start Programm " Comfort " dann Segelt der Motor nicht.
Ab und zu gehe ich aber schon mal ins Eco Programm, dann Segelt der Motor beim ausrollen. Man merkt nichts, nur die Drehzahl geht auf Leerlaufdrehzahl ca. 600 Umdr.
Wenn ich dann wieder Gas gebe geht die Drehzahl wieder hoch, aber sonst spüre ich nichts bei meinem Automatik.

Hier mal ein Bild von einem
Kurbelwellenlager. Das Braune in der
Mitte ist Motoröl.

Hinweis:
Auf Grund einer anderen Reparatur haben wir uns auch die Lagerschalen angeschaut.

So sahen die Lagerschalen nach ca. 88.000 km aus. Meiner Meinung auch nicht mehr ganz Gesund. Ich will es nicht unbedingt auf SS schieben. Aber es trägt sicherlich dazu bei.

Soviel zu, ist alles entsprechend ausgelegt.

.jpg

Zitat:

@Tob. schrieb am 16. Juni 2019 um 16:43:05 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 1. März 2019 um 23:23:04 Uhr:


Allerdings nur der C200 (Benzin)

...und nicht in Comfort.

Hallo allerseits,
ich habe einen C300 (Benziner) 2018 und habe dort (trotz ausgiebigem Einsatz des E-Modus) das Segeln/Schubabschaltung etc. noch nie erlebt.
Liegt es daran, dass er keinen RSG hat?

Ich würde das schon gern nutzen, so richtig "Rollen" mit 0,0L Verbrauch tut er nie.
Autobahn, langes Gefälle, 140 km/h....der Motor klingt immer irgendwie im Einsatz, den 9.Gang muß ich im Zweifel noch manuell einlegen und mit Rollen ist da nix.

Ich könnte ihn auf "N" rollen lassen aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Ich weiß nicht, ob das Einkuppeln, wenn ich wieder auf "D" gehe, schädlich ist.

Zitat:

@Kreischer schrieb am 25. November 2021 um 02:48:45 Uhr:


Hallo allerseits,
ich habe einen C300 (Benziner) 2018 und habe dort (trotz ausgiebigem Einsatz des E-Modus) das Segeln/Schubabschaltung etc. noch nie erlebt.
Liegt es daran, dass er keinen RSG hat?

Ich würde das schon gern nutzen, so richtig "Rollen" mit 0,0L Verbrauch tut er nie.
Autobahn, langes Gefälle, 140 km/h....der Motor klingt immer irgendwie im Einsatz, den 9.Gang muß ich im Zweifel noch manuell einlegen und mit Rollen ist da nix.

Ich könnte ihn auf "N" rollen lassen aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Ich weiß nicht, ob das Einkuppeln, wenn ich wieder auf "D" gehe, schädlich ist.

So sieht bei mir (C350e) auf der Autobahn.
Mach dir kein Stress wenn du von N auf D schaltest, ich habe es am Anfang paar mal gemacht (ohne Absicht) ist aber nix passiert.

Dumme Frage, aber hast du C300 oder C300e?

MfG Bobby

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen