Segeln mit der C Klasse w205
Wie funktioniert das Segeln mit einer c klasse w205?
Habe dies schon mehrfach probiert, aber nie erfolgreich anwenden können. Geht diese Fahrweise überhaupt?
Ich würde mich sehr freuen, dazu einige Tipps bzw. Hinweise zu bekommen
Beste Antwort im Thema
Hallo Thomas, Fahrzeugdaten wären interessant. Funktioniert glaube ich bei der 7-gTronic nur beim Benziner.
Dein Nickname MB220 läßt auf Diesel schließen?
169 Antworten
@Kreischer im Eco-Modus wird er ja auch segeln (Kraftübetragung getrennt / Einspritzmenge auf Standgas) und nicht auf 0,0 Liter gehen - denn das macht er im Schubbetrieb wenn die Schubabschaltung die Einspritzung pausiert.
Früher stand in der Bedienungsanleitung bei Mercedes das während der Fahrt das Schalten von D auf N zu Getriebeschäden führen kann.
Heute finde ich dazu nichts mehr in der Bedienungsanleitung aber da es ja ein Automatkik-Getriebe ist und kein Flipper, schalte ich nicht hin und her !
OT: Ich fahre aber eh zu 90% in Sport + und da schiebt er recht oft. Als Vorteil habe ich somit auch oft sauerstoffreiche Luft im Abgasstrang, was dem OPF hilft sauber zu werden/bleiben. Das geschieht in dem im heißen (Betriebstemperatur) OPF Ruß zu CO verbrannt wird.
@Kreischer 2018er sollte ein MOPF sein, somit der gleiche Motor wie meiner.
Ich fahre häufig in C, eher selten in E. Der Unterschied ist schon da. Wenn man vom Gas geht rollt er nur mehr und in der Anzeige wird's grün (weiß jetzt gar nicht was da grün wird). In C oder E ist er eigentlich relativ früh im 9. Gang, da musste ich noch nie nachhelfen.
Irgendwas scheint da bei dir nicht zu passen.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 25. November 2021 um 07:39:32 Uhr:
. . . weiß jetzt gar nicht was da grün wird . . .
Der eingelegte Gang
Segeln beim Diesel geht auf jeden Fall beim Mopf, der Motor läuft dann auf Standgas
und der Wagen ist sozusagen ausgekuppelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kreischer schrieb am 25. November 2021 um 02:48:45 Uhr:
Hallo allerseits,
ich habe einen C300 (Benziner) 2018 und habe dort (trotz ausgiebigem Einsatz des E-Modus) das Segeln/Schubabschaltung etc. noch nie erlebt.
Liegt es daran, dass er keinen RSG hat?Ich würde das schon gern nutzen, so richtig "Rollen" mit 0,0L Verbrauch tut er nie.
Autobahn, langes Gefälle, 140 km/h....der Motor klingt immer irgendwie im Einsatz, den 9.Gang muß ich im Zweifel noch manuell einlegen und mit Rollen ist da nix.Ich könnte ihn auf "N" rollen lassen aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Ich weiß nicht, ob das Einkuppeln, wenn ich wieder auf "D" gehe, schädlich ist.
Fahre auch den 300er und nutze den Segelmodus oft bei gemütlichen Überlandfahrten. Macht dann auch richtig Spass, da er nahezu lautlos segelt. Geht dann auf Standdrehzahl ca. 700 U/min.
Auf der BAB nutze ich es nicht, da mir das "wiedereinkuppeln" etwas hart erscheint.
Wenn du im BC auf die Verbrauchsanzeige gehst, zeigt er den Segelmodus an. Die Automatik wird dann über eine intelligente Technik am Wandler "ausgekuppelt" und du rollst im Segelmodus.
Bei langen Gefällen schaltet er oft nicht in Segelmodus sondern nutzt den Motor als Bremse.
Einfach mal probieren.
Auf N und wieder D würde ich nicht machen, auf Dauer wird da der Wandler zu stark belastet.
Zitat:
@hotfire schrieb am 25. November 2021 um 08:17:38 Uhr:
Zitat:
@Sette2 schrieb am 25. November 2021 um 07:39:32 Uhr:
. . . weiß jetzt gar nicht was da grün wird . . .Der eingelegte Gang
Das "D" wird grün und zeigt den Gang nicht mehr an. Wenn das D wieder weiss wird wird auch der Gang wieder angezeigt. Man muss halt nur auf ECO fahren damits funzt. Heute noch auf der A 4 gemacht, mehrmals !
Mein C400 Mopf segelt (grünes D = ausgekuppelt rollen) auch nur in Eco. Allerdings bezieht er auch Daten aus Navi und Distronic etc. ein. So segelt er nicht, wenn vor mir jemand fährt oder man entsprechend nah an Kreuzung/Ampel/Kreisel ist….
Habe auch einen MOPF, 2018 und C300, segelt wie oben beschrieben in ECO!
Ich habe einen C300.
Habe heute o.g. Tipps noch mal beherzigt (E-Modus, kein Tempomat, kein Distronic, S/S an) - und es klappt. Der Verbrauch geht auf 0,0L und das D wird grün angezeigt.
Irgendwie nur zu selten, ich habe noch nicht herausbekommen, wann.
Beim "Anrollen" an eine Ampel macht er es z.B. nicht. Gibt es eine Mindestgeschwindigkeit? Das macht doch aber auch keinen Sinn.
War heute beim Freundlichen, der Berater meinte es ist alles okay, das mit dem grünen D kannte er auch noch nicht (konnten es aber hinbekommen auf der Landstraße).
N beim Rollen macht keinen Sinn, meinte er, in D könne man aber jederzeit schalten.
Danke euch und viele Grüße,
Marco
Zitat:
@hotfire schrieb am 25. November 2021 um 06:55:39 Uhr:
@Kreischer im Eco-Modus wird er ja auch segeln (Kraftübetragung getrennt / Einspritzmenge auf Standgas) und nicht auf 0,0 Liter gehen - denn das macht er im Schubbetrieb wenn die Schubabschaltung die Einspritzung pausiert.Früher stand in der Bedienungsanleitung bei Mercedes das während der Fahrt das Schalten von D auf N zu Getriebeschäden führen kann.
Heute finde ich dazu nichts mehr in der Bedienungsanleitung aber da es ja ein Automatkik-Getriebe ist und kein Flipper, schalte ich nicht hin und her !OT: Ich fahre aber eh zu 90% in Sport + und da schiebt er recht oft. Als Vorteil habe ich somit auch oft sauerstoffreiche Luft im Abgasstrang, was dem OPF hilft sauber zu werden/bleiben. Das geschieht in dem im heißen (Betriebstemperatur) OPF Ruß zu CO verbrannt wird.
Danke für den Tipp mit den Temperaturen, daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Dumme Frage - worin besteht denn der Unterschied zwischen Schubabschaltung (also 0,0L?) und Segeln (niedriger Verbrauch?)?
S+ ? Der muß ja Sprit schlucken wie ein Wahnsinniger! Ich weiß, es ist müßig - aber ich finde für "E" benötigt meiner zuviel Kraftstoff. Da konnte ich ja meinen S203 (2004) im 6. Gang sparsamer bewegen.
MfG Marco
@Kreischer für die Schubabschaltung muss der Wagen mit seiner kinetischen Energie den Motor schieben. Die Einspritzung fördert dann nicht mehr, wenn der Wagen so viel Energie aufbringen kann, dass der Motor über Standgas angeschoben wird - hierbei bleibt der Antriebsstrang mit dem Motor verbunden. Bei diesem Fall wird der Wagen immer langsamer, da er durch die Reibungskräfte vor allem die im Motor abgebremst wird - in der Ebene sind damit keine weiten Passagen möglich. Das ist die Variante mit 0,0 Liter Verbrauch. Je nach Gefälle können das Recht weite Strecken sein und ggf. kann man sogar schneller dabei werden.
Beim Segeln wird der Antriebsstrang vom Motor abgekuppelt. Hierbei muss die Einspritzung den Wagen auf Standgas halten und somit gibt es schon einen Verbrauch von irgendwas bis 1,5 Liter die Stunde. Da hier nur wenige Reibungsverluste entstehen kann Segeln in der Ebene schon sehr weite Strecken funktionieren. Mit Rückenwind und einem minimalen Gefälle sind da Minutenlange Passagen möglich.
Zitat:
@Kreischer schrieb am 26. November 2021 um 05:29:15 Uhr:
S+ ? Der muß ja Sprit schlucken wie ein Wahnsinniger!
Also mein C400 T zieht in S+ in der Stadt so um die 13 Liter - ist mir aber ein zügig warmer Motor und leerer OPF wert.
Zitat:
@Kreischer schrieb am 26. November 2021 um 05:29:15 Uhr:
Ich weiß, es ist müßig - aber ich finde für "E" benötigt meiner zuviel Kraftstoff.
Auch wenn es tatsächlich müßig ist, da wir ja alle Downsize Motörchen in unseren 205ern fahren, können die auch dank Aufladung und Direkteinspritzung ordentlich saufen.
Moin zusammen,
habe ja seit Juni diesen Jahres ein C 200 Cabrio, EZ 09/2020 und wenn ich in ECO unterwegs bin und er segelt, ist der Motor, wenn auf Betriebstemperatur und "Start/Stop" aktiv, auch ganz aus.
Bei meinem GLC 220 D ist der Motor beim "Segeln" im an, da kuppelt der Motor nur aus.
Und das die Mercedesmitarbeiter nichts vom "Segeln" wissen, habe ich bei meinem W 205, C 180, schon 2015 festgestellt. Die wussten garnicht, was ich meinte.
Ich denke mal, es kommt auch immer darauf an wie alt die C-Klasse und welcher Motor verbaut ist.
Gruß
Michael
Zitat:
@edi7007 schrieb am 25. November 2021 um 15:43:45 Uhr:
Auf der BAB nutze ich es nicht, da mir das "wiedereinkuppeln" etwas hart erscheint.
Das ist auch bei meinem C63 ein echter Stimmungskiller: Die Drehzahl fällt beim Segeln, so ist es gedacht, und die Gasannahme beim Wiederbeschleunigen ist sehr verzögert, es gibt einen Ruck und alle sind wach im Auto. Komfortabel ist das nicht.
Beim vor-Mopf segelt es übrigens nur auf "C"omfort mit aktiver Start-Stop. S/S-aus, und auch Segeln ist aus.
Munter bleiben: Jan Henning
Das liegt daran, dass der AMG über die Nasskupplung segelt, während der Rest das über die Lamellenkupplungen im Getriebe macht.