Segeln kann gefährlich werden
Hallo,
Ich habe den i30 cw mit Automatik 159ps jetzt seit zwei Tagen.
Mich kotzt der Segelmodus an im eco drive Mode.
Mir ist es jetzt viermal passiert das der Wagen im Segelmodus kein Gas mehr annimmt.
Ich lasse in ausrollen bzw stoppe wenn es geht und starte neu, dann geht er wieder.
Ich habe gerade Kopfkino wenn das auf der Autobahn passiert.
Gelesen habe ich auf einer Seite das es wohl ein Software Problem ist und es seitens Hyundai noch keine Lösung gibt.
Weiß da jemand in der Sache mehr oder hat einen Tipp. Start stop ist deaktiviert.
Gruß aus Duisburg
23 Antworten
Zitat:
Finde jetzt die Seite nicht wo das mit der Software steht
Bitte bitte nochmal suchen. Mein Händler (auch ein anderer) wimmelt mich ab mit "Es ist keine Motorkontrolle an also können wir nichts machen" oder "zeigen sie uns den Fehler" geht natürlich nicht denn es ist sehr sporadisch. Müsste man gerade Glück haben. Ansonsten kommt noch "es ist kein bekannter Fehler".
Also man "glaubt" mir quasi nicht. Ich fahre derzeit im Normal Modus um das Problem zu "umgehen".
Und hoffe halt auf was "schriftliches" wo ich mit drängen kann. Also ein bekanntes Problem oder sowas.
Nochmal: Weder vom "Segeln" noch von der "S/S-Anlage" geht dein Turbo kaputt. Lass einfach mal deinen gesunden Menschenverstand arbeiten. Das Zeugs wird mittlerweile seit über 10 Jahren verbaut. Also mir ist keine signifikante Häufung von Schäden bekannt. Wenn man sich etwas eingehender mit der Technik vertraut macht, versteht man auch dass hier viel Stammtischwissen und urban myths von irgendwelchen selbsternannten Spezialisten verbreitet wird.
Grundsätzlich ja, und darum dass es Fälle gab bei denen Schäden auftraten die Hyundai auf das Segeln schob. Dann kamen die üblichen Fachmänner die klar ausmachen konnten dass so Dinge wie "segeln mit Motor aus" gleichbedeutend mit S/S praktisch den Motor zerstören. Etwas übertrieben ausgedrückt ;-)
Es ist immer eine Frage der Belastung und der Auslegung, wie lange Bauteile halten. Natürlich macht sich eine verstärkte Abnutzung nicht gleich bemerkbar, langfristig aber schon. Turbolader sind eben nicht gerade unempfindlich, haben sehr hohe Drehzahlen und werden entsprchend heiß. Wird die Wärme durch fehltenden Ölkühlkreislauf nicht abgeführt, führt das eben langfristig zu Ablagerungen und schlimmstenfalls zu einem defekten Turbo.
Das hat aber kaum mit dem vorliegenden Fall zu tun. Zudem sollte die Entscheidung, wann man den Motor abschaltet und wann nicht, auf die entsprechenden Gegebenheiten eingestellt sein. Ich konnte jedenfalls bei mir feststellen, daß der Motor beispielsweise schon nach wenigen 100 m bei noch kaltem Motor an der Ampel abgeschaltet wurde. Und das sollte eben so nicht sein.
@chucky1972, wenn das Problem bei dir auftritt schreibst du ja das den Wagen anhältst und neu starten musst um das Problem zu beheben. Genügt es nicht wenn du den Drive Mode auf "Sport" stellst um den Zustand auszuhebeln bzw das Fahrzeug wieder Gas annimmt?
Zitat:
@pagra90 schrieb am 11. September 2021 um 12:40:43 Uhr:
@chucky1972, wenn das Problem bei dir auftritt schreibst du ja das den Wagen anhältst und neu starten musst um das Problem zu beheben. Genügt es nicht wenn du den Drive Mode auf "Sport" stellst um den Zustand auszuhebeln bzw das Fahrzeug wieder Gas annimmt?
Nein habe ich probiert geht nicht.
Jetzt fährt er den dritten Tag normal ohne Probleme im eco Modus.
Das Problem ist ja solange der Fehler beim Mechaniker nicht auftritt machen die auch nichts.
Bin gespannt ob jetzt Ruhe ist oder der Fehler wieder kommt.
Bin mir auch nicht sicher ob der Segelmodus was damit zu tun hat. Oder ob der Wagen in den besagten Situationen einfach zu untertourig lief und ausgegangen ist.
Ist nur so ein Gedanke von mir mir.
Tja, das mit dem Vorführeffekt kenne ich zur Genüge. Da du ja schreibst dass deiner ein Automatikgetriebe hat kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen dass der Motor ausgeht bei untertourig fahren.
Eventuell hast du ja Glück, und das Ganze funktioniert ja jetzt ansonsten wird es wirklich schwierig dass der Werkstatt glaubhaft rüberzubringen.
Ich hatte mit meinem damaligen GD ein ähnliches Problem bzw Problem mit dem Direktschaltgetriebe wo immer mal wieder die Kupplung rutschte beim Gas geben auf der Autobahn im siebten Gang. In der Werkstatt funktionierte natürlich immer alles. Ich hatte mir dann schon aus Verzweiflung eine GoPro eingebaut und auf den Tacho bzw Drehzahlmesser gerichtet. Aber immer wenn ich die GoPro am Laufen hatte trat das Problem nicht auf. Hatte ich sie nicht in Betrieb rutschte die Kupplung plötzlich wieder. Letztendlich habe ich dann den Wagen nach viereinhalb Jahren mit dem sporadischen Problem weiterverkauft.
Zitat:
@pagra90 schrieb am 11. September 2021 um 20:17:33 Uhr:
Tja, das mit dem Vorführeffekt kenne ich zur Genüge. Da du ja schreibst dass deiner ein Automatikgetriebe hat kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen dass der Motor ausgeht bei untertourig fahren.
Eventuell hast du ja Glück, und das Ganze funktioniert ja jetzt ansonsten wird es wirklich schwierig dass der Werkstatt glaubhaft rüberzubringen.
Ich hatte mit meinem damaligen GD ein ähnliches Problem bzw Problem mit dem Direktschaltgetriebe wo immer mal wieder die Kupplung rutschte beim Gas geben auf der Autobahn im siebten Gang. In der Werkstatt funktionierte natürlich immer alles. Ich hatte mir dann schon aus Verzweiflung eine GoPro eingebaut und auf den Tacho bzw Drehzahlmesser gerichtet. Aber immer wenn ich die GoPro am Laufen hatte trat das Problem nicht auf. Hatte ich sie nicht in Betrieb rutschte die Kupplung plötzlich wieder. Letztendlich habe ich dann den Wagen nach viereinhalb Jahren mit dem sporadischen Problem weiterverkauft.
Ja das ist ein Problem wenn der Fehler beim Händler nicht auftritt.
Vorhin nochmal gefahren alles war in Ordnung. Ich finde den ganzen Eco Modus nicht so dolle und bin der Meinung er verbraucht im Normal Modus auch nicht mehr.