Segeln-Hinweis bei bevorstehendem Abbiegen (Navi Prof)
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 2 Wochen nen Jahreswagen 420D Sportline angeschafft. Bin mir ziemlich sicher bei der Probefahrt durch das Navi als Tipp auf eine Gaswegnahme wegen einer bevorstehenden Abbiegung hingewiesen worden zu sein. Gibt es das im Navi Prof? Nachdem ich den Wagen dann 3 Wochen später abgeholt habe, kam der Hinweis nie wieder und ich habe in den Einstellungen nichts dazu gefunden.
Bin etwas ratlos. Kann mir nicht vorstellen, mir so eine Funktion eingebildet zu haben.
Und nein, ich meine nicht das Gaspedalbildchen in der Instrumentenkombi sondern einen Hinweis auf dem großen Navi-Bildschirm. ;-)
Vielleicht kann ja einer Licht ins Dunkle bringen.
Beste Grüße,
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 12. September 2018 um 12:53:40 Uhr:
Segeln verbraucht Sprit, ist eingekuppelt kann die Schubabschaltung tätig werden und man verbraucht gar keinen Sprit.
Schon klar, meine Erfahrung zeigt jedoch dass Segeln mehr einspart als Schubabschaltung mit anschl. Wieder-Gasgeben. Sonst hätte man das ja gar nicht erst einführen müssen 😁
30 Antworten
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 12. September 2018 um 12:53:40 Uhr:
Segeln verbraucht Sprit, ist eingekuppelt kann die Schubabschaltung tätig werden und man verbraucht gar keinen Sprit.
Wer nicht segelt, muss aber früher Gas geben und verbraucht dadurch mehr Sprit.
Ich verbrauche weniger wenn ich mal 1 Tankfüllung im EcoPro-Modus fahre inkl. segeln.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 12. September 2018 um 12:53:40 Uhr:
Segeln verbraucht Sprit, ist eingekuppelt kann die Schubabschaltung tätig werden und man verbraucht gar keinen Sprit.
Schon klar, meine Erfahrung zeigt jedoch dass Segeln mehr einspart als Schubabschaltung mit anschl. Wieder-Gasgeben. Sonst hätte man das ja gar nicht erst einführen müssen 😁
Zitat:
@SaschaP81 schrieb am 12. September 2018 um 09:01:34 Uhr:
Hi,danke für die Hinweise. Nachdem ich dann wusste, dass es sich um den Vorausschauassistenten handelt, hat die Bedienungsanleitung den letzen Hinweis gegeben. Die Information wird in dem Modus angezeigt, wo die Fahrweise mit Sternen bewertet wird.
Muss ich wohl damals bei der Probefahrt beim ausprobieren grad zufällig offen gehabt haben.
Ok, damit muss ich mich nun nicht mehr wundern, warum der Hinweis nicht währen der Navigation auch in der Kartendarstellung angezeigt wird. :-)
Beste Grüße
Sascha
Hallo @SaschaP81
bei meinem F31 mit NBT EVO ID4 wird das Symbol zum Gaswegnehmem im Head Up Display bzw. im Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen angezeigt. Also immer dann, wenn ich im Fahrmodus Eco Pro unterwegs bin. Ist das bei deinem Fahrzeug nicht mehr so?
Zusätzlich erfolgt die Anzeige auch im Navi, wenn dort Eco Pro auf dem Schirm zu sehen ist. Dann gibt es noch Zusatzinfos warum die Geschwindigkeit reduziert werden soll, wie z. B. Kreisverkehr oder scharfe Kurve voraus.
Gruß Tim
Zitat:
@2komma7 schrieb am 12. September 2018 um 13:05:10 Uhr:
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 12. September 2018 um 12:53:40 Uhr:
Segeln verbraucht Sprit, ist eingekuppelt kann die Schubabschaltung tätig werden und man verbraucht gar keinen Sprit.Schon klar, meine Erfahrung zeigt jedoch dass Segeln mehr einspart als Schubabschaltung mit anschl. Wieder-Gasgeben. Sonst hätte man das ja gar nicht erst einführen müssen 😁
Wenn EcoPro einkuppelt, statt zu segeln, dann nutzt das System auch die Bremswirkung des Motors, damit du bspw. am Ortseingang bei 50 km/h landest und nicht mit 75 reinsegelst und daher bremsen müsstest.
Man muss es mögen, aber die Technik hat absolut was!
Ähnliche Themen
Zitat:
@sambob schrieb am 12. September 2018 um 13:26:19 Uhr:
Zitat:
@2komma7 schrieb am 12. September 2018 um 13:05:10 Uhr:
Schon klar, meine Erfahrung zeigt jedoch dass Segeln mehr einspart als Schubabschaltung mit anschl. Wieder-Gasgeben. Sonst hätte man das ja gar nicht erst einführen müssen 😁
Wenn EcoPro einkuppelt, statt zu segeln, dann nutzt das System auch die Bremswirkung des Motors, damit du bspw. am Ortseingang bei 50 km/h landest und nicht mit 75 reinsegelst und daher bremsen müsstest.
Echt? 😛 Und genau da fühle ich mich bevormundet! 🙄
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 12. September 2018 um 12:53:40 Uhr:
Segeln verbraucht Sprit, ist eingekuppelt kann die Schubabschaltung tätig werden und man verbraucht gar keinen Sprit.
Der Nutzen des Segeln hängt meiner Ansicht auch stark vom Motor ab. Bei meinem 330d xDrive ist die Motorbremse recht stark, so dass ich in vielen Situationen mit Segeln viel weiter komme bzw. das Tempo auf leicht abschüssigen Strecken halten kann, während ich im Schubbetrieb langsamer werden würde.
Letztes Jahr nach Italien konnte ich ganze 10 km im Segelmodus rollen. Mit Schubabschaltung hätte das Gefälle nicht gereicht, um das Tempo zu halten.
Bei einem kürzlich gefahren 330i war die Motorbremse dagegen kaum zu vernehmen. Hier wurde ich am gleichen Berg, wo ich mit dem 330d gleichmäßig mit der Schubabschaltung runterrolle, schneller. Der Wagen rollte deutlich leichtfüßiger, was wahrscheinlich auch dem fehlenden xDrive zuzuordnen ist bzw. meiner Mischbereifung mit 18 Zoll. Der 330i hatte 225 Reifen mit 17 Zoll.
Beim gefahrenen 330i würde ich auch sagen, dass der Segelmodus kaum einen Nutzen hat. Beim 330d hingegen schon deutlich.
Somit kann man das Segeln m. E. nicht pauschal verurteilen.
Gruß Tim
Irgendwie regt mein 430er GC mich nicht so häufig zu eco pro an. Der will irgendwie mind. Comfort...
Zitat:
@BigKahunaBurger schrieb am 12. September 2018 um 13:31:17 Uhr:
Irgendwie regt mein 430er GC mich nicht so häufig zu eco pro an. Der will irgendwie mind. Comfort...
Mein 330d fährt sich dank recht hohen Drehmoment ganz angenehm in Eco Pro. Der 330i hingegen fühlte sich in Eco Pro kraftloser an.
Kommt aber auch immer drauf an wie man unterwegs ist oder war. Nach 500 km in Sport fühlt sich Eco Pro an, als wäre der Motor kaputt. Fährt man aber sehr oft Eco Pro, aufgrund des Verkehrs, so gefällt zumindest mir der Modus ganz gut. Da mach dann der Sport Modus viel mehr Spaß, wenn man den Modus nicht überdosiert und zu oft verwendet. 🙂
Gruß Tim
Zitat:
@Tim_1,6 schrieb am 12. September 2018 um 13:35:27 Uhr:
Zitat:
@BigKahunaBurger schrieb am 12. September 2018 um 13:31:17 Uhr:
Irgendwie regt mein 430er GC mich nicht so häufig zu eco pro an. Der will irgendwie mind. Comfort...Mein 330d fährt sich dank recht hohen Drehmoment ganz angenehm in Eco Pro. Der 330i hingegen fühlte sich in Eco Pro kraftloser an.
Kommt aber auch immer drauf an wie man unterwegs ist oder war. Nach 500 km in Sport fühlt sich Eco Pro an, als wäre der Motor kaputt. Fährt man aber sehr oft Eco Pro, aufgrund des Verkehrs, so gefällt zumindest mir der Modus ganz gut. Da mach dann der Sport Modus viel mehr Spaß, wenn man den Modus nicht überdosiert und zu oft verwendet. 🙂Gruß Tim
Exakt!
Da fühlt sich die 20i Luftpumpe dann sogar wie eine kleine Rakete an 😁
Gruß
Marcel
Mein 116d hat praktisch keine Motorbremse.
Die BMWs haben eine sehr sehr intelligente Automatik, wie gesagt, die Automatik holt sich Daten vom Navi um den richtigen Gang zu wählen, schon eine sehr sehr coole Funktion.
Zitat:
@2komma7 schrieb am 12. September 2018 um 13:28:17 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 12. September 2018 um 13:26:19 Uhr:
Wenn EcoPro einkuppelt, statt zu segeln, dann nutzt das System auch die Bremswirkung des Motors, damit du bspw. am Ortseingang bei 50 km/h landest und nicht mit 75 reinsegelst und daher bremsen müsstest.
Echt? 😛 Und genau da fühle ich mich bevormundet! 🙄
Na, das kannst du ja ganz leicht umgehen.
Global gesehen kannst du es umgehen.
EcoPro aus - also gar nicht segeln.
Nur segeln ohne "Bevormundung" geht eher nicht.
Segeln aus im EcoPro Modus ist relativ einfach zu realisieren. Da du in dem Fall die Geschwindigkeit sowieso senken willst, nimm einfach den Limiter und stelle die Geschwindigkeit unter deine aktuelle Geschwindigkeit. Der Segelmodus wird dann beendet und in die Schubabschaltung geschaltet. Segeln aktivieren während das Auto lieber die Schubabschaltung verwendet, das geht nicht.