See im Beifahrerfußraum - ich übertreibe nicht

Audi A4 B5/8D

Hi Leute,

heute musste ich mit Schrecken feststellen, dass auf der kompletten rechten seite das Wasser Knöcheltief! stand. Auch die Rücksitzbank war nass, mit einem feuchten "Keil" zur rechten seite hin.

Mir wurde kürzlich die Heckscheibe und die hintere Seitenscheibe eingeworfen. (Avant) Und von Autoglass, welcher zu Carglass gehört, nur in England, wurden beide Scheiben getauscht. An der rechten Seitenscheibe wurde zunächst die Abdeckung falsch montiert, dass sie etwas abstand. Nach berichtigung dieser Abdeckung machte es optisch einen guten Eindruck. Dann ließ ich das FZ für ca. 3 Wochen alleine.

Nach dieser Zeit kam die Überraschung. Vor dem Tausch der Scheibe bzw eigentlich erst nach dem berichtigen der Abdeckung hatte ich nie so einen Vorfall und die Böden waren bis auf ein einziges mal immer trocken. Dieses eine mal liegt etwa 1 Jahr zurück und da war es nur leicht nass, auch auf der rechten Seite.

Zur Info: Audi A4 B5 Avant, 1,9 TDI, 1996. Ich befinde mich zur Zeit und seit ca. 11 Monaten in Wales, wo es häufiger regnet.

Könnte es wirklich von der schwarzen Fensterabdeckung kommen?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Nico

Img-20170608-204913
Img-20170608-204927
Img-20170608-204952
+10
23 Antworten

aua...da kannst ja goldfische züchten...
kofferraum ist trocken? wenn ja würde ich die ursache bei der rechten hinteren scheibe suchen. ich vermute mal das die nicht richtig geklebt wurde und "etwas" undicht ist...

Kofferraum ist trocken, ja.
Meine Vermutung war auch die Abläufe vom schiebedach. Aber dann wäre ja die Bank nicht nass oder?

Nur für den Fall dass ich das Vllt etwas missverständlich ausgedrückt habe, es handelt sich nicht um die Seitenscheibe in der Tür, sondern die fest verbaute vom Kofferraum rechts.

Die Abfüsse im Wasserkasten, der Raum mit der Abdeckung wo die Batterie sitzt, prüfen. Diese setzen sich gerne zu oder nur fast zu. Wenn du die Abdeckung abnimmst, Gummilippe nach vorne raus, Abdeckung ebenfalls nach vorne luxieren siehst Du schon das Wasser, wenns so sein sollte, stehen... Für starken Regen reicht der Abfluss nicht mehr aus, es schwappt über in den Fahrgastraum und zwar rechts. Beim Beschleunigen und in Linkskurven läuft das Wasser sichtbar über den Teppich...

Grüße

Sollte es tatsächlich an der hinteren Seitenscheibe reinlaufen dann müsste der Raum hinter dem hinteren rechten Radkasten nass sein, Deckel an der Seitenverkleidung, Zugang zum Blinker und Warndreieck abnehmen und gucken, im Reserveradlager gucken, unter der hinteren Sitzbank über dem Tank gucken.
Kommt es über die Heckklappenscheibe, dann müsste die Heckklappe auffallend schwer geworden sein denn die Dämmung saugt sich gerne voll ...
Ich denke aber dass es zu viel Wasser ist als dass es über eine Undichtigkeit an einer Schiebe kommt.

Hallo. Wisch alles so trocken wie es geht, setz dich hinten rein, dann setz die Brille auf und lass deinen Kumpel durch die Waschanlage fahren. Bei der Menge an Wasser mußt du etwas erkennen, falls es die Scheiben sind.

Hallo, danke für die Anworten. Den Ablauf an der Batterie werde ich nachher prüfen.

Die Reserveradmulde und der Bereich hinter der rechten Abdeckung im Kofferraum sind trocken.
Heute habe ich nach leichtem Regen an der Seitenscheibe gesehen, dass diese von unten, wo die Belüftungsschlitze sind, angelaufen ist. Siehe Bild.

Wenn es wirklich nur von vorne kommt, wieso ist es dann unter der Rücksitzbank nass?

Img-20170609-091902

Wenn es wirklich nur von vorne kommt, wieso ist es dann unter der Rücksitzbank nass?

Kann es nicht sein, ist aber ne A4 Krankheit und oftmals die Ursache.

Ich tippe auch eher auf undichte Scheibe.

Zitat:

@Jofra schrieb am 9. Juni 2017 um 15:51:50 Uhr:


Wenn es wirklich nur von vorne kommt, wieso ist es dann unter der Rücksitzbank nass?
[/quote

Kann es nicht sein, ist aber ne A4 Krankheit und oftmals die Ursache.

Ich tippe auch eher auf undichte Scheibe.

Vor allem ist ja das gesamte Polster der Rücksitzbank nass.

Vorne war wirklich der Ablauf zu. Unter der Batterie war der Ablauf verstopft, das Wasser war bis zur hälfte vom Bremskraftverstärker gestanden. Ich hoffe, das war es.

Die Sache mit der Rücksitzbank? Ich bin kurzzeitig gefahren, weil ich das Wasser erst nicht bemerkt habe. Evtl ist dann beim Beschleunigen das Wasser hinten hoch geschwappt und dann auf dem Blech an der untersten stelle - welche hinten ist - etwas stehen geblieben. Das Wasser kann sich dann am Schwamm vom Sitzpolster hochsaugen.

Allerdings glaube ich wiederrum nicht, dass es sich so schnell hoch saugen kann, dass es so dermaßen sichtbar ist. Zwischen Fahren und Foto vergingen vielleicht 5 Minuten. Wenn überhaupt.

Ich hoffe nur, dass die Elektrik keinen Schaden nimmt. Teilweise waren ja Kabel und Stecker komplett unter Wasser.

Und da fällt mir gerade ein: Ich hatte vor Jahren mal einen Unfall, da hatte ich die Klimaleitung neu verlegt und die Gummitülle, welche neben der Batterie unter der schwarzen Abdeckung ist, seitlich aufgeschlitzt um dort das Rohr leichter verlegen zu können. Anscheinend ist dort das Wasser reingelaufen?

IMG_20170609_162845.jpg
IMG_20170609_163129.jpg

Wenn du einen Automatikwagen hast würde ich die Beifahrerseite schnell trocken legen. Denn das Steuergerät sitzt im Beifahrerfußraum.
Schau auch unter der Rücksitzbank nach, da sitzt das ABS Steuergerät und diverse Stecker.

Unter der Rücksitzbank ist es trocken, da war nicht sonderlich viel Wasser und eher hinten, wo die Anschnaller sind.

Habe nen Schalter. Jetzt ist es zumindest so weit trocken, dass die Handtücher sich nicht mehr so mit Wasser voll saugen. Aber unter dem Teppich ist es ganz schön aufgequollen, wenn man da drückt, hört man das Wasser. Keine Ahnung was da drunter ist... ob da so Dämmfilz oder ähnliches drunter ist.

Ich werde jetzt den Rest noch mit so Raumentfeuchtern versuchen... Ansonsten bleibt mir nur den Teppich ausbauen und dort trocknen.

Es hat kaum etwas mit der Klimaleitung zu tuen. Meiner war grade mal 4 Jahre alt als das Wasser auf den o.g. Weg in den Fahrgastraum eintrat. Es ist Konstruktionsbedingt dass das Wasser an der Stelle Zugang findet. Also ... regelmäßig die Abflüsse säubern ...
Den Teppich würde ich zumindest soweit wie möglich öffnen und lüften sonst Schimmel und Geruchbildung. Falls Du keine Airbags an den Vordersitzen hast, beide raus, Leisten raus Teppich zumindest hoch und trocknen ...

Haben damals den Teppich vorne hoch und ausgedrückt. Das Wasser dann mit einem Nasssauger raus. Nur mit Entfeuchter geht net. Dafür hängt unterm Teppich zuviel vollgesaugter Schaumstoff.

Deine Antwort