Security & Service Plus - Verriegeln & Entriegeln

VW Touran 2 (5T)

Beim VW Dienst „Security & Service Plus“ ist ja prinzipiell Verriegeln und Entriegeln über Car-Net enthalten. Das funktioniert bislang nur für den neuen Touareg (siehe [url= https://www.volkswagen-carnet.com/.../security-und-service.html]Link[/url]).

Weiß vielleicht jemand, ob man darauf hoffen darf, dass diese Funktion auch noch für weitere Modelle verfügbar gemacht wird (Touran MJ 2019)?

Beste Antwort im Thema

Hier noch der Screenshot der Softwarestände bei mir (wo alles funktioniert)

Gruss, Frido.

Bild 1.jpg
68 weitere Antworten
68 Antworten

Ist für mich eher ein Gimmick...

Für mich ist es ein Sicherheitsfeature: Meine Garage liegt 3 Stockwerke tiefer, der Parkplatz bei der Arbeit 500m entfernt. Mir ist es (leider) schon öfters in meinem Leben passiert, dass ich - aus welchen Gründen auch immer - das Auto nicht verschlossen hatte.
So kann, auch per Haussteuerung, der Schließstatus des Autos abgefragt werden und aus der Ferne bei Bedarf eingegriffen werden. Ohne einmal aus dem Haus und 3 Stockwerke tiefer zu gehen, oder 500m zum Parkplatz zu wandern.

Oder der Klassiker: Schlüssel ist noch im Auto, vorab schon abgeschlossen und die letzte offene Tür fällt zu.
Das ich das Smartphone im Auto liegen lasse ist unwahrscheinlicher 😉

Ich bin da nach wie vor unsicher ob man damit nicht noch einen Weg mehr eröffnet das Fahrzeug unberechtigt zu öffnen.

Keyless gerät ja auch immer mehr in Verruf...

Wie funktioniert das in Kombination mit einer Homesteuerung?

Wegen der „Sicherheit“ habe ich auch auf Keyless Go verzichtet...

Für die Carnet Abfrage per Haussteuerung nutze ich aktuell zum Test:

https://github.com/demel42/IPSymconVWCarNet/blob/master/README.md

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taggel schrieb am 17. März 2019 um 15:57:45 Uhr:


Für mich ist es ein Sicherheitsfeature: Meine Garage liegt 3 Stockwerke tiefer, der Parkplatz bei der Arbeit 500m entfernt. Mir ist es (leider) schon öfters in meinem Leben passiert, dass ich - aus welchen Gründen auch immer - das Auto nicht verschlossen hatte.
So kann, auch per Haussteuerung, der Schließstatus des Autos abgefragt werden und aus der Ferne bei Bedarf eingegriffen werden. Ohne einmal aus dem Haus und 3 Stockwerke tiefer zu gehen, oder 500m zum Parkplatz zu wandern.

Oder der Klassiker: Schlüssel ist noch im Auto, vorab schon abgeschlossen und die letzte offene Tür fällt zu.
Das ich das Smartphone im Auto liegen lasse ist unwahrscheinlicher 😉

Vielleicht wäre es in dem Falle gerade gut, wenn die Wege zurückgelegt werden müssen. Denn wenn man weiß, wie groß der Aufwand ist, dann kontrolliert man eher / mehr.

Klar kann jeder Mensch mal etwas vergessen. Mir ist es auch schon mal unterlaufen, meinen Wagen nicht abgeschlossen zu haben. Das ist mir dann bei meiner Rückkehr aufgefallen. Allerdings muss ich für mich sagen, durch keyless ist die Gefahr da sehr viel geringer.

Einen praktischen Nutzen würde ich eher in der Fernsteuerung sehen, dass eine dritte Person nach Rücksprache mit mir etwas aus dem Wagen entnehmen oder dort reinlegen kann. Ansonsten eine Funktion, auf die man verzichten kann oder optimal für Personen, die sich nach dem Verlassen des Zuhauses oft fragen, ob sie den Herd abgestellt haben. Sprich für verstreute Sicherheitsfanatiker.

@TiborHH - grundsätzlich freue ich mich ja über jede zusätzliche Bewegung. Prinzipiell ist die Funktion für mich ein Nice-to-have. Mich interessiert eigentlich nur noch, wieso mein Touran mal wieder eine Funktion nicht besitzt, die zur gleichen Zeit zugelassene Tourans haben.

Die Antwort, die du von VW erhalten hast, die spricht doch schon Bände. Sie wissen es selbst nicht so genau und haben es deshalb ........ temporär abgeschaltet. Damit umgehen sie alles.

Auf der VW Seite steht, es funktioniert bei Fahrzeugen, die ab 01.01.2019 bestellt wurden. Das kann man wohl als gesetzt hinnehmen. Bei Fahrzeugen, die davor bestellt wurden, kann es somit funktionieren - muss aber nicht. Vielleicht klappt es bei allen Wagen, die ab 2019 gebaut wurden. Ist aber alles nur hypothetisch.

Bei mir gehts 05kw gebaut (august bestellt )

Also, so langsam kommt richtig Bewegung in die Geschichte 😁

Vor über eine Woche wurde mir mitgeteilt hat, dass die

Zitat:

Funktion „Verriegeln & Entriegeln“ von der im Fahrzeug jeweilig verbauten Kommunikationseinheit abhängig ist

" und dass bei der

Zitat:

Überprüfung Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer durch unsere Fachabteilung

festgestellt wurde,

Zitat:

dass in Ihrem Volkswagen Touran die von Ihnen gewünschte Funktion leider nicht verfügbar ist

.

Nachdem ich darauf nachgefragt hatte, wie denn die Ersatzteilnummer der Kommunikationseinheit laute und ob sie von einer VW-Fachwerkstatt getauscht werden kann, kam heute recht unerwartet die Antwort,

Zitat:

dass ein Update für Ihre Kommunikationseinheit vorgenommen werden kann, sodass die Funktion “Verriegeln &Entriegeln” freigeschaltet wird.

Dann werde ich jetzt die nächsten Schritte vorbereiten und hier berichten. Drückt mir die Daumen!

Nachdem der Touran heute Morgen beim Freundlichen war und ein Update der OCU eingespielt wurde, steht mir die Funktion jetzt wie erhofft zur Verfügung.
An den Systeminformationen des Infotainmentsystems konnte ich keine Änderungen feststellen.

Es hat zwar etwas gedauert, aber mein „Problem“ konnte von VW mit etwas Geduld nun doch gelöst werden.

Vielen Dank für Eure Kommentare und Unterstützung! 🙂

Vorher.jpg
Nachher.jpg
Und auch auf der Watch.jpg

Ok, dann liegt es anscheinend an der verbauten OCU, nicht am Infotainment.
Und das ganze scheint auch noch leicht „im Bau“ zu sein, die Backend-Server sind öfters mal down etc.

Da ist es nix mit 5 9ern (also 99,999% verfügbar :-)

Gruss, Frido.

@Taggel Mit was hast du denn deinem Freundlichen genau beauftragt? Meiner weiss nicht was ich will und kann mit „aktualisieren von dem OCU (Notruf- und Kommunikationsmodul mi integrierter VW-SIM Karte)“ nichts anfangen. Und hast du was dafür zahlen müssen? Danke!

Die Infos hat der VW Car-Net Support meinem Händler als Mail geschickt. Zahlen musste ich nichts (bzw. meine Firma).

Dazu mal in die Runde gefragt an die die das System schon nutzen...

Reicht es das Notrufsystem mit der Taste am Dachhimmel und der verbauten E-Sim zu haben für die Features wie Verriegeln oder Standheizung starten oder muss trotzdem zusätzlich ein Internet-Stick verbaut werden (den man wahrscheinlich eh für aktuelle Navidaten braucht)?

Zweitens... schließen sich auch die Fenster beim Verriegeln (Komfort-Schließen)?

Zu 1) für diese Dienste wird kein zusätzlicher Stick benötigt. Der Stick ist nach meiner bisherigen Erfahrung in erster Linie für die Live-Verkehrsdaten interessant.

Zu 2) kann ich nicht beantworten, kann es mir aber auch nicht vorstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen