Sechskantschraube von Bremsleitung Rundgedreht :-(
Hallo zusammen,
habe mein Dicken wegen poröse Bremsschläuche an der VA , zu einer kleinen Werkstatt gebracht.
Eine halbe Stunde bekomm ich ein Anruf mit dem hinweis das die Sechskantschraube sich nicht abdrehen läßt (Fest Korridiert). Jetzt ist die Schraube rund und er muß jetzt die komplette Leitung bis zum Zylinder tauschen (muss bestellt werden).
Hat er was falsch gemacht oder ist dieses Problem bekannt? Hätte er es nicht mit Rostlöser einwirken lassen bis er die Schraube komplett blank dreht?
Danke euch vorab für eure info´s.
mfg
momo2000
Beste Antwort im Thema
Mal als Tipp von einem Schrauber der sich oft mit diesen Bremsleitungsschrauben rumärgert:
Rostlöser, dann versuchen mit dem Bremsleitungsschlüssel (SW11) das ganze zu lösen. Wenn es sich schon komisch anfühlt lege ich den Schlüssel weg und nehme die Feststellzange !! Die rutscht nicht über und löst in 99% der Fälle die festgerottete Schraube. Sobald die sich einmal gelöst hat, ein paar Mal vor und zurückdrehen und dann mit einen ganz "ordinären Maulschlüssel" die Schraube abdrehen und später auch wieder anziehen...
Wenn dein Schrauber das nicht kennt, legt er es drauf an weitere Reparaturen zu provuzieren um mehr auf die Rechnung zu schreiben....
42 Antworten
Zur Kontrolle benutze deinen offenen Ringschlüssel und eine Federwaage die du am Ende des Ringschl. mit Draht oder Kabelbinder befestigst.
Zunächst mal die abgewandelte Formel für das Drehmoment, wenn mit einer kg-Federwaage gemessen:
Drehmoment (Nm) =Kraft (in kg) x Kraftarm (in Meter) x 9,81
Ausrechnen und ziehen bis der errechnete Wert auf der Waage ablesbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Das ist der richtige dafür... klick
Noch beseer sind
die. Fasssen ganz rum.ich habe in 14 jahren noch keine rundgemacht, dafür gibt's nen brenner zum heiss machen, dann geht jede auf. mfg
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
ich habe in 14 jahren noch keine rundgemacht, dafür gibt's nen brenner zum heiss machen, dann geht jede auf. mfg
Und wie viele Wagen hast du abgefackelt? 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
ich habe in 14 jahren noch keine rundgemacht, dafür gibt's nen brenner zum heiss machen, dann geht jede auf. mfg
.. ich habe in über 33 Jahren noch keine Bremsverschraubung mit dem Brenner lösen müssen 😁
.. Bremsleitungsverschraubungen am KFZ sind fast immer M10x1 oder M12x1 in Messing oder Stahl - was willst Du da mit einem Brenner ? ... oder schraubst Du an Tagebau-Baggern, da braucht man sicher einen Brenner 😉
Hallo Leute,
also ich habe genauer nachgeschaut ob der Hahnenfuss-schlüssel mit einem Drehmomentschlüssel so zusammen passen dass man damit die Bremsleitungs-Mutter zu ziehen kann. Nicht ohne eine kleine Hilfe. 😉
Es wird mit einer "Kippverlängerung" gehen.
Die zwei Sachen auf dem Bild habe ich schon bestellt und damit wird es wie gesagt auch funktionieren.
Gruß.
mit dem brenner funzt so hab ich es halt immer gemacht. kannst es ja das nächste mal ausprobieren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hallo Leute,
also ich habe genauer nachgeschaut ob der Hahnenfuss-schlüssel mit einem Drehmomentschlüssel so zusammen passen dass man damit die Bremsleitungs-Mutter zu ziehen kann. Nicht ohne eine kleine Hilfe. 😉
Es wird mit einer "Kippverlängerung" gehen.
Die zwei Sachen auf dem Bild habe ich schon bestellt und damit wird es wie gesagt auch funktionieren.
Gruß.
Das du den Drehmoment am Schlüssel kleiner einstellen mußt ist dir klar?
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Das du den Drehmoment am Schlüssel kleiner einstellen mußt ist dir klar?Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hallo Leute,
also ich habe genauer nachgeschaut ob der Hahnenfuss-schlüssel mit einem Drehmomentschlüssel so zusammen passen dass man damit die Bremsleitungs-Mutter zu ziehen kann. Nicht ohne eine kleine Hilfe. 😉
Es wird mit einer "Kippverlängerung" gehen.
Die zwei Sachen auf dem Bild habe ich schon bestellt und damit wird es wie gesagt auch funktionieren.
Gruß.
Hi, wegen der Hebelwirkung, ja ja das weiss ich scho. Aber in diesem Fall ist die Hebelwirkung recht gering und bei 15Nm. könnte man sie eigentlich vernachlässigen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi, wegen der Hebelwirkung, ja ja das weiss ich scho. Aber in diesem Fall ist die Hebelwirkung recht gering und bei 35Nm. könnte man sie eigentlich vernachlässigen.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Das du den Drehmoment am Schlüssel kleiner einstellen mußt ist dir klar?
Gruß.
Moin,
ich halte mich selbst ja schon für einen recht pedantischen Schrauber und ziehe fast alle Schrauben die irgendwas sich "bewegendes" (Motorteile, Gelenke, Naben, Sättel usw. ) befestigen sorgsam mit dem Drehmomentschlüssel an, aber bei den Bremsleitungen, Hohlschrauben und Überwürfen verlasse ich mich wirklich auf mein Gefühl - so manche alte Verschraubung macht mit Drehmoment ( was sind schon 35Nm) gerne "Klick" und tropft dennoch. Von daher, sollten nicht alle Verschraubungen neu gemacht worden sein, besser hinterher zweimal Kontrollieren und von Hand nachziehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi, wegen der Hebelwirkung, ja ja das weiss ich scho. Aber in diesem Fall ist die Hebelwirkung recht gering und bei 15Nm. könnte man sie eigentlich vernachlässigen.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Das du den Drehmoment am Schlüssel kleiner einstellen mußt ist dir klar?
Gruß.
??? Dann brauchst du gar nicht erst einen Dremo-Schl. ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
??? Dann brauchst du gar nicht erst einen Dremo-Schl. ansetzen.Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi, wegen der Hebelwirkung, ja ja das weiss ich scho. Aber in diesem Fall ist die Hebelwirkung recht gering und bei 15Nm. könnte man sie eigentlich vernachlässigen.
Gruß.
Hi, ja abe ich wollte halt dass es alles seine "Richtigkeit" hat. 😁 klar, man kann auch ohne, nach gefühl halt.
Gruß.
Hallo Leute,
also ich habe jetzt die hinteren Bremssättel und vorne die Bremsschläuche gewechselt.
Das ist jetzt so zu sagen mein Bericht an die jenigen die es noch vor haben:
Vorab: ich habe mal geschrieben dass die hinteren Bremsleitungen tief auf den Achsträger gehen und man muss die Abdeckung unten abschrauben dass man da ran kommt, ahm... ich muss mich korregieren das ist nicht so- die hinteren Bremsleitungen kann man auch auf dem Parkplatz mit einem aufgebockten Hinterteil wechseln denn so weit in den Achsträger gehen die nicht und man kann das andere Ende gut mit der Hand erreichen. Die Stelle hinten bietet zwar nicht so viel Spielraum und es wird bestimmt bissl Fummelei geben aber man kann sie auch ohne Hebebühne erreichen.
-Meine alle Bremsschrauben (nicht Muttern! wie ich vorhin geschrieben habe), das sind jeweils einfach die Hohlschrauben auf der Leitung die in die Bremsschläuche rein geschraubt werden, was natürlich dann auch heißt- man hat nicht so viel Grifffläche wie bei einter Mutter.
- Also meine Schraube sind alle problemlos aufgegangen, ich hatte sogar das Gefühl dass die irgendwie vorher (von wem auch immer) nicht gescheit zugezogen wurden 😕
- Eingetlich es gibt da nicht viel zu erzählen...
Vielleicht das: die vorderen Schläuche am Bremssattel sind recht beschissen mit dem Schlüssel zu fassen, es sei den man schraubt den Sattel ab und dann tut man den Schlauch wechseln.
Ich habe einfach den Bremsbelege-Stecker 90° gedreht und abgenommen dann hatte ich mehr Platz damit ich mit dem NORMALEN Maulschlüssel ran kann.
Wegen dem Bremsbelege-Abgenüzt-melde-Stecker passt auf da ist eine Verdrehsicherung am Träger aus Kunststoff die zum Stecker gehöhrt, die müsst ihr sanft mit einem kleinen Schraubenzieher wegdrücken und dann den Stecker 90° drehen und aus der Halterung rausnehmen.
Also eigentlich war das schon. 🙄
Ich habe jetzt auf Anhieb keine Ahnung was ich noch erzählen soll, falls es euch noch was einfällt dann fragt halt.
Gruß.