SEC oder w140 coupe brauche hilfe
hallo, ich will mir ein weiteres auto zulegen, bin am schwanken zwishcen einem 560 sec bj 88 in 040 schwarz amg auspuff voll mit reiserechner ca 210tkm oder einem w140 ebenfalss 040 schwarz mit 235tkm ...ich muss sagen mir fällt es nicht leicht bei dem w140 schrecken mich ein wenig die km ab bei dem 560 das der wagen keinen kat hat..kann mir jemand helfen bzw erfahrungen berichten!?!? vielen dank
12 Antworten
Also ohne Kat musst du dir halt überlegen, wo du den Kat und die Eintragung her bekommst.
Die Km bei beiden deuten auf einen kleinen Reparaturstau hin.
200 000 bis 250 000 Km sind in der Regel die "Zeit" in der die meisten Reparaturen anfallen können.
Sprich beim M117 (im 126er) Ventilschaftdichtungen und Steuerkettengleitschienen und eventuell auch das Differenzial.
Kosten für die Ventilschaftdichtungen ist nicht gerade wenig, da es schon aufwendig ist,
Differenzial so 600 € zum Überholen, aber dann ist auch die nächsten 200 000 Km Ruhe da hinten.
Es kann natürlich auch sein, dass das Diff noch perfekt ist, das ist Glücksache und vor allem beim Kauf mal nach hinten horchen beim Anfahren. Ventilschaftdichtungen merkt man, wenn es schlimm wird, an Öl aus dem Auspuff, das heißt nicht unbedingt, dass die Kopfdichtung hin ist, aber auch das ist beim 560er möglich. Beim 500er schafft man das nur schwer hingegen.
Dann kann nach den 20 Jahren auch der Kurbelwellendichtring mal das "Suppen" anfangen, ist aber nichts großes, da muss nur mal schnell das Getriebe ab, was aber relativ schnell und vergleichsweise einfach geht.
Beim M119 kenn ich mich weniger aus, aber auch die Steuerkettengleitschienen sollten da gemacht werden (kann nicht schaden) und Ventilschaftdichtungen könnten da auch bald hinüber sein. Wird dann aber noch teurer, sind ja auch doppelt so viele... Auch wenn die Hydros hops gehen ist es beim M119 doppelt so teuer. Und das für 20 PS mehr maximal ist denke ich nicht gerechtfertigt.
Also ich würde dir zum 126er raten, aber bei dem wie beim W140 kannst du davon ausgehen, dass du 2k noch reinstecken musst sofort nach dem Kauf.
Auf jeden Fall alle Flüssigkeiten tauschen nach dem Kauf. Also Getriebeöl MIT dem Wandleröl, Filter nicht vergessen. Motoröl (ist doch klar) und Bremsflüssigkeit, denn die wird oft vernachlässigt, und du wirst es nicht glauben, selbst wenn schon Metall auf Metall bremst, dann ist die Bremswirkung um 100% besser dann.... (Erfahrung) Ach ja die Bremsen beim 126er sind sehr günstig, es passen da auch die Bremsklötze vom T2/T3 VW 🙂
Also wenn das so ist, ich hab da noch einen herumliegen original vom 500er aber dann brauchst du eine neue Anlage ab Krümmer...
Lambda ist auch nicht mehr drinnen.
würde den Kat auch für 100 Ocken abgeben, brauch ihn ja eh nicht mehr. Ist problemlos durch die letzte AU gekommen.
Also was du bräuchtest wäre dann noch Flammrohr Krümmer, Mittel und Endtopf eventuell, kann aber auch sein, dass ab Kat bei denen dann alles gleich ist. Also der ECE hat normal eine 4-Rohr anlage, der 560er und der 500er mit Kat haben normal nur 2 Rohre, aber wie weit die 4 durchgehen würden weiß ich nicht.
Soooooo teuer ist das auch nciht mit den Kats, sonst halt gleich eine Sportauspuffanlage mit Metallkats, dann sollte das auch ok sein.
Aber dann bist du locker gleich mal 2 bis 3k los, wenn du das machst, allerdings ist dann die nächsten 30 Jahre Ruhe im Karton mit einer Edelstahlanlage.
Also ich würde es machen: 400 Kg leichter der 560er und hat nur 20 PS weniger, sieht meiner Meinung nach besser aus und der Komfort ist auch super, auch wenn der 140er da besser ist. Unterhalt/Wartung ist auch billiger und ich denke du planst ja etwas auf die lange Sicht, oder?
Also 560er nehmen, Gleitschienen komplett neu machen lassen (stell dich daneben, das kann man nachher nur sehr schwer kontrollieren) und wenn der Heckscheibenrahmen in Ordnung ist, dann hast du die nächsten 10 Jahre sicher kein Problem mehr mit der Karrosse. Wagenheberaufnahmen halt noch kontrollieren, wenn die Rost haben ist schlecht, aber wenn es noch nicht fortgeschritten ist kann man das sogar ohne Schweißen ausbessern. Bremsabstützung auch nicht vergessen.
Also schau dir die Karre im Detail an und gönne dem Schlitten eine gute Pflege, dann ist der M117 seeeeeeeehr langlebig ung günstig!
Und schlaf am besten gleich 3 mal drüber noch...
also du sagst w126 ..wenn ich die ganzen kosten noch rechne für den w126 bin bei ca 7000-8000 euro...felgen hab ich ja da aber für 7-9 kriegt man ja schon ei´nen w140 aber halt auch nix gescheites suche ja unbedingt einen in obsidian oder 040 aber alles nix........
Ähnliche Themen
Wenn Du mich fragst, können die alle beide ein finanzielles Faß ohne Boden werden. Bei der Laufleistung kann alles oder nichts kaputt sein. Nimm da auf jeden Fall jemand mit, der Ahnung hat. Sonst kann das schnell ein finanzieller Totalschaden werden. Vom S-Klasse-Club gabs mal eine gute Kaufberatung. Da stehen die ganzen neuralgischen Punkte der SECs drin. Rost gibts häufig an den Radläufen und im Bereich des Heckscheibenrahmens (sehr teuer). Schau vom Kofferraum aus nach oben Richtung Heckscheibe. Dort sind größere Öffnungen. Wenns dort gammelt ist das ein schlechtes Zeichen. Bei Zündsteuergerät sollte man die Wärmeleitpaste erneuern, so kann das Ding den Geist aufgeben (auch sehr teuer), u.u.u.
Und mit dem Kat: Wenn das Fahrzeug 300 PS hat, gibt es glaub nur einen sehr teuren Wurm-Kat. In einem anderen Thema hatte Ingolf schon mal was dazu geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
Schau vom Kofferraum aus nach oben Richtung Heckscheibe. Dort sind größere Öffnungen. Wenns dort gammelt ist das ein schlechtes Zeichen.
Für das Anschauen in den Kofferraum
richtig reinlegen(auf den Rücken, Beine raus) und senkrecht nach oben schauen.
Es sei ein Verweis auf den Parallel-thread "W126 vs W140" gestattet.
Gruß,
Thomas
danke schonmal für eure hilfe also habe mir gestern den w126 angeschaut, der wagen hat 210tkm gelaufen ist vom rost soweit verschont geblieben, hier und da paar kleinigkeiten, an der heckscheibe ist kein rost,nix milchiges...innen ist der wagen echt top nix ausgesessen oder verrissen echt schön, der wagen ist sehr tief und hatte mal die amg optik drauf die hat der besitzer wieder abgemacht auspuff ist noch drunter ..300 ps ohne kat ..motor läuft prima, wagen steht allerdings seit 4 jahren in der garage.....wurm will 3000€ für den kat so das die ps bleiben.....beim w140 hab ich mehrere zur auswahl aber alle haben viele kilometer ohne scheckheft und im groben sehr unseriöse besitzer, in berlin steht noch ein schöner in obsidianschwarz mit 100tkm und 1. hand steht aber auch schon fünf jahre, was mich sehr verwundert weil mit den daten, eigentlich noch ein traum.... bis ich den w126 fertig habe bin ich locker bei 7 - 8000€ und da ist meine überlegung doch eher dann einen w140.....bekannte raten mir zum w126 weil wenn beim w140 was ist wird es teuer. ich suche halt einen in 040 oder obsidianschwarz aber ist halt selten. ich hatte einen w140 vor ca 1. Jahr besessen ihn dann aber dummer, dummer, dummer, dummer weise verkauft, leider habe ich den wagen seitdem nie mehr gesehen oder mal was gehört wo er läuft :-(((
Hi,
also Kat und so von Wurm hätten wir gerade da mit Steuergeräten etc. allerdings weiß ich nicht mehr welche Steuerklasse, denke aber Euro2/D3...
was würdest du dafür denn zahlen?
hast ne pn
also meine entscheidung wird wohl zum w140 gehen, weil bis der w126 zulassungsfertig bin ich beim einem preis vom w140...aber erstmal einen finden