Seat oder besser nicht?
Hallo zusammen,
da mein VW Golf Plus eventuell nach 13 Jahren schrottreif ist, muss ich mir Gedanken machen. Ich brauche dabei eure Hilfe!
Ich fahre im Jahr etwa 20.000km. Ich brauche keinen Kombi (also keine Familienkutsche), aber er sollte schon geräumig sein. Ich habe daher den Seat Leon im Blick. Den hier zB
https://www.huk-autowelt.de/.../seat-leon_009218
Ich habe noch nie geleast und immer Gebrauchtwagen gekauft, aber so langsam habe ich den Eindruck, dass man heutzutage immer früher größere Schäden am Auto hat und es sich lohnen könnte, zu leasen, einfach weil man den Wagen abstößt, bevor er teuer wird. Und wer weiß, wie die Politik sich entwickelt. Im Moment fährt man mit ein Benziner noch ganz gut, aber in 5 Jahren? Wer weiß.
Der Wagen sollte natürlich robust sein und gut beschleunigen. 120PS sollten es schon sein. Benziner. Automatik.
Habt ihr Tipps für mich? Wie wird der Seat Leon ao bewertet und gibt es bessere Alternativen in dem Segment?
Vielen Dank! ??
37 Antworten
Also ich meine der ist zu teuer für kleine Motorisierung und eher sanfter Ausstattung, Bj 2016. Ich würde mich nicht dafür interessieren.
Zur Zeit sind alle Gebrauchten teuer.
Nun ich denke mal das die Haltbarkeit nicht schlechter geworden ist. Natürlich kann es immer mal Ausnahmen geben. Was ist denn mit deinem Golf? Normalerweise machen die Fahrzeuge 20 Jahre und bei Vielfahrer sind nicht selten 300.000 km möglich.
Ich habe dazu einen anderen Thread offen. Der Motor scheint durch zu sein. Ggf nur die Steuerkette, aber aehr wahrscheinlich auch mehr, sodass sich die Reparatur bei dem 13 Jahre alten Wagen mit 130T km nicht mehr rechnet. Wer weiß welche Reparatur als nächste kommt. Daher wollte ich den Wagen eher früher als später verkaufen. Aber ich habe auch gelesen, dass es gerade kein guter Zeitpunkt ist um einen Gebrauchten zu kaufen, daher dachte ich an Leasing. Bin aber so unwissend, dass ich jede Info dankend annehme.
Nun die Leasingraten werden durch hohe Preise hochgehalten. Wenn du ein Fahrzeug neu Least, für ein paar Jahren, finanziert du mit den Raten den höchsten Wertverlust.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Für dein Budget gibt es jüngere Fahrzeuge
Diese Wagen ist allerdings ohne Automatik.
.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 13. April 2022 um 18:55:27 Uhr:
Robust und VW DSG + TSI - keine gute Idee.
Okay, danke. Was ist denn dann ein gutes Anzeichen für robust?
Wenn es Automatik sein soll, dann gelten Wandler als weniger problematisch. Bei den Motoren sind Sauger besser als Turbos, aber eben auch weniger dynamisch.
Du musst einfach mal schauen was Dir optisch überhaupt gefällt.
Ich würde das jetzt auch nicht zu hoch hängen. Auch VW TSI+DSG aus dem Baujahr gehen, wenn sie mindestens nach Vorschrift (beim Ölwechsel Motor / Getriebe auch gerne öfter) gewartet werden. Das eigentliche Auto ist recht problemlos.
Zitat:
@Markus2904 schrieb am 13. April 2022 um 17:25:53 Uhr:
...Ich habe daher den Seat Leon im Blick. Den hier zBhttps://www.huk-autowelt.de/.../seat-leon_009218
Ich habe noch nie geleast und immer Gebrauchtwagen gekauft
Für den verlinkten Seat (Gebrauchter aus 02/2017 für 15960 Euro) sehe ich bei der HUK kein Leasing-Angebot, sondern eine Finanzierung mit 20% Sonderzahlung und 48 Monatsraten zu 164 Euro. Eine anschließende Rückgabe ist auch nicht beschrieben, also muß man über den offenen Restbetrag noch eine Schlussrate bezahlen.
Zitat:
aber so langsam habe ich den Eindruck, dass man heutzutage immer früher größere Schäden am Auto hat und es sich lohnen könnte, zu leasen, einfach weil man den Wagen abstößt, bevor er teuer wird.
Teure Defektreparaturen sparst du dir, falls eine Garantie ohne Auschlüsse über die gesamte Leasingdauer läuft. Für den 5-jährigen Seat habe ich Zweifel, ob man so eine Garantie bekommt.
Einen geleasten Neuwagen gibt man einfach zurück, bevor teure Reparaturen kommen. Dafür verpasst man dann seine reifen Jahre mit weniger Wertverlust. So ist der Markt, verschenkt wird nichts.
Ich find den relativ teuer.
Es gibt viele dsg die halten mittlerweile.
Und der tsi ist auch nicht schlecht. Haben wir in der Familie.
Schau mal bei hyundai.
Da gibt es mit 2-3 Jahren voller werksrest Garantie viele gute Fahrzeuge
Zitat:
@Markus2904 schrieb am 13. April 2022 um 17:25:53 Uhr:
Ich habe noch nie geleast und immer Gebrauchtwagen gekauft, aber so langsam habe ich den Eindruck, dass man heutzutage immer früher größere Schäden am Auto hat und es sich lohnen könnte, zu leasen, einfach weil man den Wagen abstößt, bevor er teuer wird.
Mit dieser Fehlannahme machen Leasingunternehmen Geld.
Autos werden tendenziell zuverlässiger. Das mit rechtzeitigen Abstoßen klappt da auch kaum. Denn wenn eine richtig teure Reparatur ansteht endet ja nicht zufällig genau der Leasingvertrag. Und selbst wenn... das stellen die dir dann in Rechnung.
Zitat:
Im Moment fährt man mit ein Benziner noch ganz gut, aber in 5 Jahren? Wer weiß.
Auch mit der Angst verdienen die das Geld. Ich höre das schon seit mehr als 10 Jahren. Wer weiß wie sich die Preise entwickeln? Wer weiß ob mein Auto dann nicht total wertlos wird?
Wie soll das denn passieren? Du schaust gerade nach einem 6 Jahre alten Auto. In 5 Jahren sind wir also bei 11 Jahren. Der Restwert ist dann eh ziemlich egal und schwankt eher kurzfristig. Alle politischen Entscheidungen haben den Leuten Angst gemacht... die Übergangsfristen waren dann aber real so lang, dass es nie eine besonders große Gruppe wirklich betraf. Denk allein an die Debatten um Euro 6 (seit 2015 bei Neuwagen Pflicht). Wenig später gingen Debatten um Fahrverbote los. In der Zeit 2017-2019 gab es riesige Debatten und Leute meinten ihr Diesel werde von einem Tag auf den anderen wertlos. Wer nicht in Stuttgart lebt ist auch 2022 nicht nennenswert eingeschränkt. Da siehst du wie schnell sowas tatsächlich ist.
Zitat:
Habt ihr Tipps für mich? Wie wird der Seat Leon ao bewertet und gibt es bessere Alternativen in dem Segment?
Ich find den ziemlich teuer. Ja, gebrauchte sind generell teuer... aber mein Auto hat neu weniger gekostet als der im Alter von über 5 Jahren (und der hat nicht viel mehr Ausstattung). Da würde ich lieber weitersuchen. Leasing bei gebraucht lohnt nicht. Kauf dir was passendes und zahl bar.
Mal abgesehen davon, dass der zu teuer ist...... schon das Kleingedruckte gelesen? Finanzierungsrate, 20% Anzahlung, zusätzlich Bereitstellungskosten. Bereitstellungskosten bei einem 5 Jahre alten Gebrauchtwagen 😕, wo gibt's denn sowas??
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 14. April 2022 um 11:40:54 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass der zu teuer ist...... schon das Kleingedruckte gelesen? Finanzierungsrate, 20% Anzahlung, zusätzlich Bereitstellungskosten. Bereitstellungskosten bei einem 5 Jahre alten Gebrauchtwagen 😕, wo gibt's denn sowas??
Das ist der Grund warum immer mehr Unternehmen in den Handel mit Leasingrückläufern wollen. Die haben rausgefunden, dass man da den Kunden ebenfalls die "Aufschläge" wie im Glaspalast bei Neuwagen aufdrücken kann.
Weg vom Kiesplatzimage.
Leasingfahrzeuge billig beschaffen. Hübsch aufbereiten. Gute Bilder machen. Online zu teuer verkaufen. Dann eine Finanzierung für ein älteres Auto andrehen bei dem der Kunde natürlich trotzdem die Risiken hat. Zum Ende hat man ein 10 jähriges Auto und eine ordentliche Abschlussrate. Denn entgegen der Annahme des TE ist das kein Leasing, sondern vermutlich eine Art Mietkauf. Bei einem 10 Jahre alten Auto werden die bei Rückgabe bestimmt irgendwas bemängeln. Dementsprechend muss man dann nochmal die Restrate zahlen...
Danke für eure Hinweise! Ich bin schon wieder hinweg über das Gebrauchtwagen-Angebot. Ich habe es jedenfalls so verstanden und nicht als Leasingangebot.
Puh also mein alter Wagen ist definitiv stillgelegt, d.h. ich brauche recht schnell eine Lösung. Gut, dass der Gebrauchtwagenmarkt gerade so angespannt ist. Ich bin nun bei Mazda angelangt, da ich den VW Konzern nach dem Theater mit meinem Motor satt habe. Seat wäre demnach raus. Audi auch. Leasing, habe ich nun gelernt, kann eine Falle sein. Also doch den guten alten Ratenkauf eines Gebrauchten. Der soll aber nicht mehr als 20.000 kosten, aber auch nicht älter sein als 3 Jahre. Hatte mal im September den Mazda CX3 im Auge, der kostet nun aber deutlich mehr. Unter 20.000 finde ich grad nix.
Leasing ist nur sinnvoll bei Neuwagen. Einen Gebrauchten zu leasen kann teuer enden und es fehlen die ganzen Vorteile eines Neuwagenleasings.