Seat Leon TDI oder 1,8T?

Seat Toledo 1L

Servus,
mein altes Auto fährt langsam dem Ende entgegen, möchte mir als nächstes einen Leon kaufen. Fahre ca. 15000 km /Jahr , möchte schon ordentlich Leistung haben, aber auch keinen Fehlkauf machen. Will einen gebrauchten (ab Bj02 ), auf was sollte man neben dem Kaufpreis noch achten, z.B. Kinderkrankheiten und so? ( Weiß noch nicht genau ob ich mich an einen Händler wende oder Privat über Internet oder so ).
Was ist im allgemeinen eher zu empfehlen Diesel oder Benzin. ? Sind beim Diesel die Wartungskosten wesentlich höher?

45 Antworten

Ein Diesel hat meist einen höheren Anschaffungspreis, höhere Wartungskosten, höhere Steuer, oft höhere Versicherung (weil Vielfahrer).

In der Regel spricht man von ca. 15-20 tkm pro Jahr, ab denen sich ein Diesel lohnen kann, das schwankt aber von Fahrzeug zu Fahrzeug.

Kann man sich aber selbst ausrechnen. Einfach die ungefähre Fahrleistung nehmen, Verbrauch und durchschnittliche Spitkosten, Steuer, Versicherung und höhere Anschaffungskosten miteinbeziehen und schon bekommt man einen Wert. Die höheren Wartungskosten sind natürlich schwierig vorherzusagen.

Wenn ich mich damals nicht verrechnet habe, liegt bei 15.000 km der 1.8t noch etwas vorne...

In der Regel muss man noch den höheren Fahrspaß beim TDI mit einbeziehen, aber in diesem Fall würde ich den eher beim 1,8T sehen. Der ist leiser, ist dank Turbo auch elastisch und dreht dazu noch schön hoch.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


In der Regel muss man noch den höheren Fahrspaß beim TDI mit einbeziehen, aber in diesem Fall würde ich den eher beim 1,8T sehen. Der ist leiser, ist dank Turbo auch elastisch und dreht dazu noch schön hoch.

tdi und fahrspaß???? das wär mir neu 😁

Ich dachte auch grad ich verschluck mich, als ich das mit Fahrspaß und TDI gelesen hab 🙂

Der 1,8T hat sein maximales Drehmoment von ca. 1900 bis 5500 Umdrehungen, kann bis knapp 7000 gedreht werden.

Schaltfaul fahren hat für mich nicht unbedingt was mit Fahrspaß zu tun. Ist aber Ansichtssache, manche finden es toll ohne zu schalten von Standgasdrehzahl bis max. 3500 zu nageln... 🙂

Ähnliche Themen

Ganz klar nem den 1.8T der macht eindeutich mehr Spaß oder noch besser den Cupra. Wenn du nur ca. 15 tkm im Jahr fährst rechnet sich das nicht und der TDI kommt dich teurer.

Zum Thema Fahrspaß: Porsche wurde vor geraumer Zeit mal gefragt warum sie keine Diesel bauen, Ferdienand Porsche sagte Fahrspaß fängt bei 6000 U/min an, ein Diesel hört bei 5000 U/min auf. Das ist bis heute noch die Firmenpfilosopie von Porsche.

@alle

Danke erst mal für die Zahlreichen Kommentare,

Tendenz geht offensichtlich in Richtung Benziner, da ich auch noch ein Motorrad habe, was ich bei einem Dieselkauf verkaufen würde, aber bei einem Benziner könnte ich den täglichen weg zur Arbeit zumindest im Sommer auf 6,0 Liter Benzin reduzieren...

nichts desto trotz bin ich noch nicht so schlau wie ich gern sein möchte...

die Berechnungen machen ja diverse Internetseiten für mich, da ist man bei 15.000 km mit dem Diesel noch ca. 300 Euro günstiger. (Gerechneter Dieselverbrauch 7,0l Benzin 10,0l, inkl. Steuer, Vers., ...). Mir klar das die Verbrauchs-Werte eher höher ausfallen, aber für einen Vergleich denke ich erst mal ganz gute Werte.
Ein Thema interessiert mich bei beiden aber Trotzdem noch:
??? Wartung ???
gibt es Kinderkrankheiten beziehungsweise was muss bei Viel Leistung aus wenig Hubraum öfter gewechselt werden außer die Tankfüllung.

??? Was habt ihr bei euren Cupras usw. schon alles Außerplanmäßig wechseln müssen ???

... möchte mir hier nicht die Jählichen Kosten auf 10€ genau ausrechnen aber gerade den Kauf möchte ich guten gewissens abschließen, und nicht ein halbes Jahr später in der Werkstatt stehen und die Kopfdichtung erneuern lassen, oder ähnliches

vielen dank für eure Zahlreichen Antworten.

Zum Thema Fahrspaß: Porsche wurde vor geraumer Zeit mal gefragt warum sie keine Diesel bauen, Ferdienand Porsche sagte Fahrspaß fängt bei 6000 U/min an, ein Diesel hört bei 5000 U/min auf. Das ist bis heute noch die Firmenpfilosopie von Porsche. ----------------------------------------------------------------------

Hallo,

das wird sich sicherlich auch mal bald ändern.

Viele Grüße

Paddi 😁

P.S. Hatte auch mal zu entscheiden ob ich einen

1,8 T oder einen 150 PS TDI nehme.

Verbrauch und Fahrspass siegte in meinem Fall
über die Geräuschkulisse. 😁

Also mit 7L Diesel kannst du den TDI Flott bewegen. Meiner Verbraucht auch nur um die 6L und ich fahr sicher nicht langsam.

Fahr auf jedenfall beide mal Probe

... Du solltest auch berücksichtigen, wenn
Du den 1.8T so langsam wie den TDi fährst
braucht er auch nicht mehr soviel mehr, 2 Liter ,
mehr auch nicht ...... und ganz zu schweigen vom
sound des 1.8 !

Re: @alle

Zitat:

Original geschrieben von EB 5


Danke erst mal für die Zahlreichen Kommentare,

......

??? Was habt ihr bei euren Cupras usw. schon alles Außerplanmäßig wechseln müssen ???

vielen dank für eure Zahlreichen Antworten.

es gibt keine kinderkrankheiten!! ab einem gewissen alter fängt´s eben an, in der jederzeit mal irgendwas verrecken kann. ist aber bei jedem auto so und das dürfte ab 100Tkm sein.

Kinderkrankheiten gab es bei den Leons am anfang der Produktion mal aber das ist wohl bei jedem neuen Model so. Ist aber normal so, der Altag zeigt erst die Tauklichkeit. Der Leon galt ab Bj. 03, als erst richtig ausgereift und zuverlässig.

also ich habe zwar keinen cupra , aber von den abs sensoren dürfte schon jeder etwas gehört haben , auch die zahlreiche vw-gemeinde , es ist leider eine vw-teil fehlerkonstruktion......

wenn du es selber machst kostet es dich so um die 20 euro....

Wie Nun weiter

Also einen 1.8T oder Cupra mit ca. 50TKM kaufen ab Bj 03 den ca. 3Jahre mit 15000 km/Jahr fahren, dann weiterverkaufen. vor dem Kauf aber den Diesel Probefahren, weil der übers Jahr ca. 300€ günstiger ist, höhere Lebensdauer hat .... ist denke ich bei Diesel allgemein so, der müsste aber 5 Jahre gefahren werden, weil sich sonst der Etwas höhere Einkaufspreis nicht lohnt ???

Wenn der Fahrspass des Diesel ausreicht dann den Diesel ansonsten Benzinol mit ordentlich Leistung und im Alltag halt einen abgespeckten Gasfuß.....

Re: Wie Nun weiter

Zitat:

Original geschrieben von EB 5


und im Alltag halt einen abgespeckten Gasfuß.....

Genau das ist es was mich zum Diesel gebracht hat. Mein Gasfuß leidet an Fettleibigkeit.

Ist zwar kein Leon sondern ein Ibiza, aber im Prinzip die gleiche frage.

Ähnliche Themen