Seat Leon ST 5F 2.0 TDI - Fahrwerk deutlich zu hart / unausgeglichen

Seat Leon 3 (5F)

Servus,

ich habe jetzt schon einiges nachgeforscht, aber kein Rezept gefunden.
Ich besitze seit November einen Seat Leon ST (5F) 2.0 TDI mit 184PS. Mittlerweile hat er 10.000Km drauf.
Ich war vorher dem Kauf nie einen FR gefahren, sondern nur die normale Edition, hab also keinen genauen Vergleich.

Also kurz und knapp. Das Fahrwerk ist nicht wirklich das, was ich unter sportlich verstehe. Es ist nur knallhart und kein Vergleich, zu dem meines Vorfahrzeugs (bin vorher einen 3er BMW (Bj. 2013) mit Sportfahrwerk gefahren).
Das heißt schon bei sehr sehr kleinen Schlaglöchern tut es dermaßen einen Schlag, dass ich Angst habe, etwas am Fahrzeug zu beschädigen. Mittlerweile analysiere ich die Straße schon krampfhaft auf jegliche Unebenheit. Hatte kein so sauberes Fahrwerk wie beim BMW erwartet, aber das ist was komplett anderes.
Bei Autobahnfahrten mit kleineren Wellen schaukelt er sich hingegen schon so sehr auf, dass es sehr unangenehm im Rücken ist. Hatte das bisher mit keinem Auto (ob BMW, Audi, VW oder Toyota) so wahrgenommen.
Nach den Transportsicherungen hatte ich auch schon geschaut...allerdings nichts gesehen.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und evtl. eine Idee, was man da machen könnte?

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich habe jetzt schon einiges nachgeforscht, aber kein Rezept gefunden.
Ich besitze seit November einen Seat Leon ST (5F) 2.0 TDI mit 184PS. Mittlerweile hat er 10.000Km drauf.
Ich war vorher dem Kauf nie einen FR gefahren, sondern nur die normale Edition, hab also keinen genauen Vergleich.

Also kurz und knapp. Das Fahrwerk ist nicht wirklich das, was ich unter sportlich verstehe. Es ist nur knallhart und kein Vergleich, zu dem meines Vorfahrzeugs (bin vorher einen 3er BMW (Bj. 2013) mit Sportfahrwerk gefahren).
Das heißt schon bei sehr sehr kleinen Schlaglöchern tut es dermaßen einen Schlag, dass ich Angst habe, etwas am Fahrzeug zu beschädigen. Mittlerweile analysiere ich die Straße schon krampfhaft auf jegliche Unebenheit. Hatte kein so sauberes Fahrwerk wie beim BMW erwartet, aber das ist was komplett anderes.
Bei Autobahnfahrten mit kleineren Wellen schaukelt er sich hingegen schon so sehr auf, dass es sehr unangenehm im Rücken ist. Hatte das bisher mit keinem Auto (ob BMW, Audi, VW oder Toyota) so wahrgenommen.
Nach den Transportsicherungen hatte ich auch schon geschaut...allerdings nichts gesehen.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und evtl. eine Idee, was man da machen könnte?

137 weitere Antworten
137 Antworten

Hatte am Samstag für Trackday anfangs mit 2,7 gestartet... auf dem Weg zur Strecke war er jetzt auch nicht unkomfortabler, als mit 2,5...

Ok. Mir kommt der auf einmal so hart vor nach dem Winter. Hab einen FR.

Finde ihn nicht zu hart, nur ab 130/140 km/h wird er teilweise sehr laut. Fahre auch FR...

Deine Frage is zwar jetzt schon ewig her aber ich habe mir vor einem halben jahr auch einen Seat leon Fr gekauf (Bj2016)
und kann dein gefühl gegenüber dem fahrwerk nur erwidern.
fährt sich schon sehr eklig !!
vor allem in kurven selbst wenn man nur über leichte gullys drüber fährt -> schiebt das heck ganz komisch nach (als würde er ohne kontrolle drüber rutschen)

Ähnliche Themen

Hast du DCC?

Also ich hab jetzt den Komfort Luftdruck mit 2,2 bar in den 18 Zoll Rädern. Deutlich besser. Aber ne hoppelkiste bleibts trotzdem.

nop kein DCC

Mein Xperience ist sauhart und poltert, speziell an der HA🙁. Dafür merkt man ihm seine Höherlegung im supersportiven Fahrverhalten nicht (oder kaum) an. Na. ja, etwas Weichspüler im Fahrwerk und weniger Abrollgeräusche auf schlechter Fahrbahn wären aber was Feines🙂. Fahre übrigens immer mit 2,2bar. Sonst wird´s fast schon peinlich.

Fahre einen X-Perience TDI 4drive mit 225/45 18 und finde das Fahrwerk zwar sportlich, aber nicht zu hart. Luftdruck übrigens 2,5 bar rundum.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.

Die Abrollgeräusche haben sich übrigens deutlich gebessert seit die Conti Sportcontact endlich runter sind.
Fahre jetzt den Fulda Sportcontrol2.

also ja mein problem ist auch weniger die härte sondern das kurvenverhalten wenn man in der kurve über etwas drüber rollt

Zitat:

@Oxebo schrieb am 15. Mai 2019 um 22:31:04 Uhr:


Fahre einen X-Perience TDI 4drive mit 225/45 18 und finde das Fahrwerk zwar sportlich, aber nicht zu hart. Luftdruck übrigens 2,5 bar rundum.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.

Wenn ich das hier so lese, dann müsste mein Cupra ja selbst im Komfortmodus schon umfahrbar sein. Ich hingegen finde das Fahrwerk selbst auf Cupra noch ausreichend komfortabel um normal im Alltag zu fahren. Glaube manche hier wären mit nem WackelSUV und 60er Ballonreifen besser bedient. 😁

naja, komfortabel im Cupramodus ist schon ziemlich übertrieben, der ist schon ziemlich knackig und manchmal auch derb. Man kann das höchstens einen minimalen Restkomfort bezeichnen, mehr nicht!,

jungs das knackige stört mich ja 0

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 15. März 2017 um 16:22:02 Uhr:


Vielleicht erst einmal den Luftdruck überprüfen. Im Winter werden die meisten Fahrzeuge mit viel zu viel Luftdruck vom Händler/Reifenhändler versehen, teilweise bis zu 0,8 Bar zuviel.
Das was du da beschreibst..... hatte ich auch schon, allerdings bei BMW Fahrzeugen.
Insgesamt sehr hart...wenn man über etwas fährt und auf der Autobahn usw.
Dann gleichzeitig durch den zu hohen Druck, ist das Auto (Fahrwerk) viel zu schwammig und man hat das Gefühl das man wie auf Eiern fährt.
Gleiche Symptomatik hatte meine Frau bei ihren Ibiza Cupra.... da hatte versehentlich der Monteur zuviel Luftdruck drauf gemacht (volle Beladung).

Der im Tankdeckel angegebene Wert bezieht sich auf 20 Grad Außentemperatur. Wird dieser Wert bei zum Beispiel 0 Grad eingestellt... ist der dann bei 20 Grad zwischen 0,3 -0,4 Bar zu hoch.

Fahre generell meine Fahrzeuge im Sommer und Winter vorne/hinten 0,2 Bar unter den Tankdeckelangaben und bin damit immer super zufrieden.
Die Reifen laufen damit gleichmäßiger ab wie mit den Tankdeckelangaben und man hat das wesentlich bessere Fahrgefühl.

Meinen Leon Cupra fahre ich auch so....vorne 2.7 hinten 2.4 lt. Tankdeckel und aktuelle 2.5 vorne und hinten 2.2 Bar (Sommer sowie Winter) und beides sind 19" Reifen und Felgen (235/35 R19 und 225/35 R19).

Checke das erst einmal🙂

VIELEN Dank Dir mzmzmz! Ich habe deinen Tipp befolgt, ebenfalls auf die 2.5 Bar und 2.2 Bar die Drücke gesenkt und das Auto fährt viiiiel angenehmer! Ich habe vorher nciht dran geglaubt, dass der Luftdruck so einen Unterscheid machen kann. Fahre selbst zwar "nur" 18 Zöller mit 225/40, aber die haben auf die Luftdrucksenkung super reagiert! Habe nun ausch schon zwei Tankfüllungen druch damit, konnte keinen signifikanten Verbrauchsanstieg feststellen!

TOP SACHE! Besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen