Seat Leon Reimport

Seat Leon 3 (5F)

Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!

Beste Antwort im Thema

Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!

1055 weitere Antworten
1055 Antworten

Ach, und das machen andere EU-Importeure nicht? Bei Vertragsabschluss bekommst Du eine unverbindliche Lieferzeit von 16-26 Wochen angezeigt und aktuell sieht es so aus, als könnten sie die einhalten.

Warten wir es mal ab, vielleicht bekommst du am Sanktnimmerleinstag ja tatsächlich dein Auto. Ich würde es dir wünschen.

Andere Importeure machen es nicht besser, das stimmt. Zähl sie ruhig mit auf, denn die unterscheiden sich nicht im Verhalten.

Naja, ich habe immerhin eine mittlerweile feste PW (KW25) bekommen und habe das auch schriftlich von HVT. Ich kann euren Groll voll und ganz verstehen, aber der wird durch die Abläufe an sich generiert und nicht von einem einzelnen Importeur. Nimmt man das in Kauf und möchte sparen, muss man halt damit leben oder man geht zu Seat um die Ecke und zahlt acht tausend mehr für den Wagen. Mir war es das Warten wert...

Sorry Tawolgany666,aber in meinem Fall stimmt das so nicht.Ich hatte vorhin ja schon geschrieben,das laut meinem Vertrag,ich mit einer unverbindlichen Lieferzeit von 20-24 Wochen rechnen muß.Am Montag fängt nun meine 27.Woche seit der Bestellung an.Und ich habe noch nichts,keine PW,kein Liefertermin,gar nichts.Und wenn ich jetzt ganz optimistisch bin und sagen wir mal 4 Wochen bis zur Produktion dazu rechnen würde,plus nochmal 4 Wochen für den Transport,dann würden wir auf ungefähr 34 Wochen kommen.Und ich finde,das ist einfach zu viel.2-3 Wochen mehr kann passieren,aber nicht 10 Wochen.Ein anderer hier im Forum hat ne Bestellung von 06/2014,das kannste doch gar keinem erzählen...Man,das is'n Seat !!! Bei mir auf der Arbeit machen se sich schon lustig über mich...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cuprahoschi schrieb am 2. Mai 2015 um 21:10:55 Uhr:


Sorry Tawolgany666,aber in meinem Fall stimmt das so nicht.Ich hatte vorhin ja schon geschrieben,das laut meinem Vertrag,ich mit einer unverbindlichen Lieferzeit von 20-24 Wochen rechnen muß.Am Montag fängt nun meine 27.Woche seit der Bestellung an.Und ich habe noch nichts,keine PW,kein Liefertermin,gar nichts.Und wenn ich jetzt ganz optimistisch bin und sagen wir mal 4 Wochen bis zur Produktion dazu rechnen würde,plus nochmal 4 Wochen für den Transport,dann würden wir auf ungefähr 34 Wochen kommen.Und ich finde,das ist einfach zu viel.2-3 Wochen mehr kann passieren,aber nicht 10 Wochen.Ein anderer hier im Forum hat ne Bestellung von 06/2014,das kannste doch gar keinem erzählen...Man,das is'n Seat !!! Bei mir auf der Arbeit machen se sich schon lustig über mich...
Ich habe so das Gefühl, das manche Vermittler bzw. Importeure warten müssen, bis zufällig ein genau passendes Auto zu ihnen kommt, oder irgendwo in Europa eins über ist und dann dort nicht abgenommen wurde. Sonst kann ich mir diese Lieferzeiten nicht anders vorstellen!!!!!
🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁:

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 2. Mai 2015 um 21:16:55 Uhr:



Zitat:

@Cuprahoschi schrieb am 2. Mai 2015 um 21:10:55 Uhr:


Sorry Tawolgany666,aber in meinem Fall stimmt das so nicht.Ich hatte vorhin ja schon geschrieben,das laut meinem Vertrag,ich mit einer unverbindlichen Lieferzeit von 20-24 Wochen rechnen muß.Am Montag fängt nun meine 27.Woche seit der Bestellung an.Und ich habe noch nichts,keine PW,kein Liefertermin,gar nichts.Und wenn ich jetzt ganz optimistisch bin und sagen wir mal 4 Wochen bis zur Produktion dazu rechnen würde,plus nochmal 4 Wochen für den Transport,dann würden wir auf ungefähr 34 Wochen kommen.Und ich finde,das ist einfach zu viel.2-3 Wochen mehr kann passieren,aber nicht 10 Wochen.Ein anderer hier im Forum hat ne Bestellung von 06/2014,das kannste doch gar keinem erzählen...Man,das is'n Seat !!! Bei mir auf der Arbeit machen se sich schon lustig über mich...
Ich habe so das Gefühl, das manche Vermittler bzw. Importeure warten müssen, bis zufällig ein genau passendes Auto zu ihnen kommt, oder irgendwo in Europa eins über ist und dann dort nicht abgenommen wurde. Sonst kann ich mir diese Lieferzeiten nicht anders vorstellen!!!!!
🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁:

Der wie hier beschriebene Ansatz geht schon in die richtige Richtung. Viele EU-Fahrzeugimporteure arbeiten mehr oder weniger eng zusammen. Oftmals schöpfen mehrere EU-Händler aus einem "Pool" an Fahrzeugen. Das macht für alle einen Sinn um überhaupt Umsatz und den damit, wenn auch knappen Gewinn am Markt zu bestehen. Die Masse macht's. So hat es mir schon vor Jahren ein EU-Fahrzeughändler aus dem Norden erklärt. Ich denke mit dieser Strategie arbeiten auch gegenwärtig die EU-Importeure.

Mit wem HVT arbeitet und ob überhaupt eine Zusammenarbeit in einem Händlerring besteht, ist mehr als fraglich. Die Hoffnung auf den georderten Neuwagen stirbt zuletzt. Das ist jedoch für den Käufer keine Lösung und ein unseriöses Auftreten des Verkäufers. Fazit: Raus aus'm Vertrag.

@Cuprahoshi
Ok, das ist natürlich bitter und ich habe mein Auto natürlich auch noch nicht und es kann noch viel passieren. Die haben sich halt, wie viele andere auch, mit den Bestellungen in Dänemark verzockt und sich keinen Gefallen damit getan, nicht mit offenen Karten zu spielen. Hast Du sie denn schriftlich zur Lieferung aufgefordert? Denn damit sind sie rechtlich gesehen im Verzug und Du hast einen Hebel. Eine Klage haben die sicher nicht gerne am Hals, denn das kann teuer werden.

@mzmzmz
Auch wenn es manchmal tatsächlich so scheinen mag, ist es wohl eher so, dass die landesspezifischen Zwischenhändler halt erst bestellen, wenn sie genug Aufträge zusammen haben, um einen entsprechenden Rabatt zu erzielen. Ist halt so...was will man machen, außer dieses Geschäftsmodell nicht zu unterstützen? Ich war da eindeutig käuflich, denn für EUR 35.000,- oder mehr hätte ich mir keinen Cupra gekauft.

Zitat:

@Destroyer111 schrieb am 2. Mai 2015 um 21:39:47 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 2. Mai 2015 um 21:16:55 Uhr:


Ich habe so das Gefühl, das manche Vermittler bzw. Importeure warten müssen, bis zufällig ein genau passendes Auto zu ihnen kommt, oder irgendwo in Europa eins über ist und dann dort nicht abgenommen wurde. Sonst kann ich mir diese Lieferzeiten nicht anders vorstellen!!!!!
🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁:

Der wie hier beschriebene Ansatz geht schon in die richtige Richtung. Viele EU-Fahrzeugimporteure arbeiten mehr oder weniger eng zusammen. Oftmals schöpfen mehrere EU-Händler aus einem "Pool" an Fahrzeugen. Das macht für alle einen Sinn um überhaupt Umsatz und den damit, wenn auch knappen Gewinn am Markt zu bestehen. Die Masse macht's. So hat es mir schon vor Jahren ein EU-Fahrzeughändler aus dem Norden erklärt. Ich denke mit dieser Strategie arbeiten auch gegenwärtig die EU-Importeure.
Mit wem HVT arbeitet und ob überhaupt eine Zusammenarbeit in einem Händlerring besteht, ist mehr als fraglich. Die Hoffnung auf den georderten Neuwagen stirbt zuletzt. Das ist jedoch für den Käufer keine Lösung und ein unseriöses Auftreten des Verkäufers. Fazit: Raus aus'm Vertrag.
YES!!!
Ist schon traurig das man warten muß, bis genau das passende Model einmal auftaucht!
Manchmal wartet man sein Leben lang! 🙁🙁🙁🙁

Wie viel Prozent Rabatte hat man den bei HVT zum deutschen Bruttolistenpreis bekommen? Mich interessiert mal das "Schmerzensgeld" zu einem deutsche Fahrzeug beim Vermittler.

Zum deutschen Vermittler hätte ich nur knapp EUR 2.000,- gespart, allerdings haben die mir Anfang des Jahres gleich eine Lieferzeit von mindestens sieben Monaten avisiert, daher hab ich dann bei HVT bestellt.

Okay, das ist auch Geld. Am Ende muss das natürlich jeder für dich selber entscheiden.

Mich würde eine lange, aber VERBINDLICHE Lieferfrist nicht mal stören. Was mich stört ist die Ungewissheit, deswegen habe ich bei einem deutschen Händler bestellt.

Bei mir waren es so 27-28% zum Listenpreis,inkl.Überführung.Wenn man zum Listenpreis noch die Überführung dazu rechnet,kommt man sicher so auf 30% Preisunterschied.

Zitat:

@Cuprahoschi schrieb am 2. Mai 2015 um 22:14:29 Uhr:


Bei mir waren es so 27-28% zum Listenpreis,inkl.Überführung.Wenn man zum Listenpreis noch die Überführung dazu rechnet,kommt man sicher so auf 30% Preisunterschied.
Ich glaube die Frage war: Die Differenz zwischen einen deutschen normalen Händler und HVT usw.
Man bekommt ja auch beim normalen Händler einen Rabatt!
Die € Summe, wie o.g. wäre für alle einmal wichtig, was spart man bei HVT usw. gegenüber den Standardrabatt.

🙂🙂🙂🙂🙂😎😎

Wenn er bei Hvt eine Tageszulassung bekommt hätte ich gegenüber AH24 1000€ gespart wenn nicht dann 2000€ pro Fahrzeug.

Zu meinen Vermittler und deutschen Händler sind die 30% Rabatt bei dem Listenpreis von 40k 1.600€. Das wäre mir die Warterei und Unsicherheit nicht wert. Von dem etwas geringeren Wiederverkaufswert mal abgesehen. Nach der BGH Rspr. ist ein EU Import anzugeben, da die Fahrzeuge, ebenso wie Mietwagen, auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen etwas geringeren Wert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen