1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon - Kurzzulassung in Tschechien

Seat Leon - Kurzzulassung in Tschechien

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,
ich interessiere mich für einen Seat Leon, der für Tschechien produziert wurde, dort kurz an- und wieder abgemeldet wurde und nun in Deutschland vom Händler verkauft wird.
Gibt es da irgendwelche Bedenken oder kann ich so ein Auto bedenkenlos kaufen?
Viele Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VWFREAK1980 schrieb am 17. August 2019 um 13:52:16 Uhr:


Klar machen sie, weil sie selbst bei einem reimport im Garantiefall Kohle verdienen.

Das glaubst auch nur Du. Da bleibt kaum etwas hängen. SEAT zahlt nicht wie der Kunde!!!

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Der Leon wird ausschließlich in Martorell in Spanien produziert. Nur der Ateca kommt aus Tschechien. Die Ausstattung sind ggf. unterschiedlich. Da hilft nur mit dem Konfigurator von Seat vergleichen!

Vermutlich ein EU-Import. Einfach beachten, dass die Garantiezeit schon läuft. Ausstattung genau vergleichen. Und sehen. ob es sich rechnet.

War bei meinem Eu Import auch so. Erstzulassung in Tschechien. Dann ab nach Deutschland zum Händler.

Gibt es irgend welche Probleme bei der Zulassung, da nur ein tschechischer Brief dabei ist?

Der Händler sollte Deutsche Papiere und die Zulassung erledigen.

COC muss dabei sein.

Evtl muss das Auto bei der Zulassungsstelle vorgeführt werden. Hatte ich auch mal damit die die Daten abgleichen können. Muss aber nicht sein

Papiere aus dem EU-Ausland sind unproblematisch. Das sollte jeder Mitarbeiter der Zulassungsstelle hin bekommen :D
Es gibt dort genau so wie hier bezeichnete Papiere, welche eingezogen werden und dann durch die deutsche Ausfertigung ersetzt werden. Mit dem vorliegenden COC-Papier sind die Daten auch schnell eingegeben.
Es kostet bei der Zulassungsstelle ein paar Euro Aufschlag für die Ausstellung deutscher Papiere aber da reden wir von wirklich nur ein paar Euro.
Wichtig ist die Ausstattung genau zu vergleichen, da es einzelne Ausstattungsmerkmale weniger bzw. mehr gibt im Vergleich zur gleich bezeichneten deutschen Ausstattungsvariante.
Das die Garantie schon läuft wurde ja bereits erwähnt, ansonsten gibt es keine Unterschiede. Man wird auch bei der Werkstatt später für Inspektion und alles weitere nicht anders behandelt, was gerne noch von Skeptikern behauptet wird.

Auf Kulanz sollte man aber nicht unbedingt hoffen. Sollte man sich auch bewusst sein.

Ob das Auto nun in Deutschland bei nem anderen Händler oder als EU-Import gekauft wurde, hat auf die Kulanz eigentlich keine Auswirkung, zumindest hab ich diesbezüglich keine negativen Erfahrungen gemacht. Wichtig ist hier, dass alle Services beim Vertragshändler gemacht wurden und nicht irgendwelche arbeiten bei ner freien Werkstatt.
Eine Wandlung hingegen dürfte komplizierter werden, da hier der deutsche Seatpartner nicht Ansprechpartner ist.

Wir sind mit unserem slowenien reimport leon 1.5 131 PS auch bisher zufrieden. Für den Preis hätten wir in Deutschland nen polo bekommen...

Das Thema Kulanz hängt immer vom örtlichen Händler ab. Er kann sich dafür einsetzen oderr nicht.

Richtig! Warum sollte er das machen bei einem Auto was nicht bei ihm und noch nichtmal in Deutschland gekauft wurde. Ich würde es als Händler nicht machen. Viele machen es auch nicht.

Klar machen sie, weil sie selbst bei einem reimport im Garantiefall Kohle verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen