Seat Leon Kombi Kaufberatung
Hallo ich brauch mal euren Rat bzw hilfe
Ich bin auf der Suche nach einem Seat leon 1.2 oder 1.4 ohne steuerketter.
Meine Frage ist welcher von der beiden ist besser bzw habe ich zwei zur Auswahl einmal einen 1.4 mit tageszulasung. Und denn 1. 2 als jahres Wagen.
Könnt ihr mir sagen was die so für Mängel evtl haben oder auch nicht.. Und halt worauf ich so achten müsste..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Adribau schrieb am 22. August 2018 um 08:18:59 Uhr:
Der ist deutlich durstiger und hat die berüchtigte Steuerkette
Kannst du bitte mal mit Beispielen belegen oder mir sagen, wo man die ganzen Leute findet, die Probleme mit der Steuerkette an ihren Leon 5F (!) haben. Ich lese ja hier seit Jahren mit, um über mögliche Probleme auf dem Laufenden zu sein, aber hier merkt man davon nichts (oder ich bin blind).
Was man dagegen immer wieder liest, sind Kommentare wie deinen über angeblich "berüchtigte" oder problematische Steuerketten. Das mag in der Vergangenheit ja so gewesen sein, aber das betrifft nach meinem Kenntnisstand frühere Motorengenerationen. Soweit ich das sehe, sind die Benzinmotoren im Leon 5F alle unauffällig, was Defekte angeht. Ich lasse mich gerne belehren, aber bitte mit etwas Substanz.
Ich finds absolut ok, wenn man Interessenten auf mögliche Schwachstellen hinweist. Aber Posts wie deiner tragen zu einer Verunsicherung bei, die nach meinem Kenntnisstand völlig unbegründet ist.
225 Antworten
Zitat:
@golf 2 19e schrieb am 12. März 2019 um 17:40:33 Uhr:
Würde gerne das wenn ich mal die Scheiben auf habe das die Dann beim Regen zu gehen
Kommt auf das Modell drauf an (also VFL oder FL) ob das geht. Es streiten sich die Geister drüber, ob das bei dem FL Modellen noch gehen soll, also Initialisierung bei Regen durch den Regensensor zum Fenster schließen. Meine mal gelesen zu haben das sowas beim FL angeblich nicht mehr gehen soll, bin mir aber nicht 100% sicher.😕
Du kannst mal auf www.Stemei.de schauen, dort sind alle Funktionen welche man nachträglich codieren kann nach Modell sortiert und frei zugänglich..
Warum fragst du?
Du musst doch nur mal auf der Seite schauen, welche ich Dir Oben gepostet habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. März 2019 um 18:21:37 Uhr:
Nein, dass geht beim Facelift nicht mehr.
Regenschließen geht beim FL. Lediglich das Panodach bleibt offen!
Bei mir zumindest: EZ 03/2018
Grüße
Codieren kann man es. Aber bereits nach wenigen Minuten geht die Funktion nicht mehr. Das entsprechende Steuergerät bleibt nicht mehr "wach"
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 13. März 2019 um 05:37:03 Uhr:
Codieren kann man es. Aber bereits nach wenigen Minuten geht die Funktion nicht mehr. Das entsprechende Steuergerät bleibt nicht mehr "wach"
Ja richtig.
Habe es gestern nochmal getestet. Wagen stand über 3 Std. mit offenem Fenster und Dach da. Keine Reaktion, nachdem Wasser auf die Scheibe kam.
Vor der Busruhe gehen zumindest die Fenster hoch.
Grüße
Auch ich hab eine Frage an euch. Der jetzige Leon ist zur Zeit recht günstig, 25% Nachlass auf Listenpreis ist keine Seltenheit.
Was denkt ihr, bei Einführung des neuen Modells im Herbst, werden da die Listenpreise eher steigen und gibt es erfahrungsgemäss gleich nach Markteinführung ähnlich hohe Rabatte?
Ich überlege nämlich entweder auf das neue Modell zu warten oder jetzt noch zuzuschlagen. Neue Modell im ersten Jahr können noch Kinderkrankheiten haben, deswegen jetzt noch zuzuschlagen ist ein großer Vorteil.
Das weis niemand so genau. Allerdings kann man sich derzeit den Tarraco anschauen. Der ist ja erst seit ca 2 Monaten bei den Händlern. Derzeit gibts dort nur 18,25 Prozent bei meinauto.de. Der Leon bekommt derzeit bis zu 40% . Durchschnitt ist aber wohl eher um die 30 derzeit.
Ich nehme stark an das der Leon 4 (der im übrigen bis heute nicht offiziell vorgestellt wurde, geschweige irgendwo in die Produktion eingeplant ist) anfangs auch "nur" mit 15 Prozent um die Ecke kommen wird... Wie die Listenpreise und Sonderausstattungen vom jetzigen abweichen werden, steht ebenso in den Sternen.
Wenn du warten kannst, müsstest du vermutlich noch mindestens 1 Jahr einplanen bis du ihn hast. Und wie du schon sagtest, dann ist das einer der allerersten und kann durchaus noch einige Probleme haben. Zumindest aber wird die Motorenpalette anfangs gleich bleiben und ist im aktuellen Leon schon getestet...
Zitat:
@k_uhgar schrieb am 9. April 2019 um 10:49:23 Uhr:
Das weis niemand so genau. Allerdings kann man sich derzeit den Tarraco anschauen. Der ist ja erst seit ca 2 Monaten bei den Händlern. Derzeit gibts dort nur 18,25 Prozent bei meinauto.de. Der Leon bekommt derzeit bis zu 40% . Durchschnitt ist aber wohl eher um die 30 derzeit.
Ich nehme stark an das der Leon 4 (der im übrigen bis heute nicht offiziell vorgestellt wurde, geschweige irgendwo in die Produktion eingeplant ist) anfangs auch "nur" mit 15 Prozent um die Ecke kommen wird... Wie die Listenpreise und Sonderausstattungen vom jetzigen abweichen werden, steht ebenso in den Sternen.Wenn du warten kannst, müsstest du vermutlich noch mindestens 1 Jahr einplanen bis du ihn hast. Und wie du schon sagtest, dann ist das einer der allerersten und kann durchaus noch einige Probleme haben. Zumindest aber wird die Motorenpalette anfangs gleich bleiben und ist im aktuellen Leon schon getestet...
Danke,
ich hab es auf den TGI 130 PS Motor abgesehen. Das ist der EA211 EVO. Der ist jetzt im Leon zu haben.
Aber wo gibts diese 40%? Das wäre wirklich gut. Bis jetzt hab ich nur 32.5% als Tageszulassung gefunden. Für Tipps bin ich dankbar.
Den selben Motor habe ich auch vor 3 Wochen in meinem Leon ST bestellt. Die 40% gibts quasi nur mit Umweltprämie und für spezielle Standardaustattungen, die bis vor kurzem noch als "Fast Lane" gelaufen sind. Und man muß halt in der Regel mindestens einen Euro 4-5 in Zahlung geben oder einen Euro1-3 Diesel verschrotten.
Ich selbst hab knapp 30% beim Händler meines Vertrauens bekommen (ohne meinen 1M abgeben oder verschrotten zu müssen). Kontakt kam über meinauto.de zustande. Dort kann man sich gut nen groben Überblick verschaffen und die arbeiten mit lokalen Händlern zusammen, die einen dann anschreiben und einem die Angebote bestätigen. Die Händler wollen einen natürlich trotzdem gern bei sich sehen. Würde ich auch empfehlen, vor Bestellung einen Leon Probe zu fahren. Den TGI wirst kaum auf dem Hof haben, aber den 1.5er TSI kannst ebenso probe fahren, das ist quasi der selbe Motor (von Verhalten her sowiso) bis auf diverse kleinere Änderungen und Anbauten am Zylinderkopf.
Ich hab einen CNG Skoda Citigo mit Euro5 Motor. Kann man den in Zahlung geben um in den Genuss der Umweltprämie zu kommen?