Seat Leon Cupra 300 Leasing

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich brauche einen Ratschlag...
habe von einem Seat Händler folgendes Leasing Angebot bekommen:

Cupra 300 mit Vollausstattung (bis auf Panorama und ACC)
15.000 km im Jahr.
1.000 € Anzahlung
Tageszulassung
Preis: 31.979 €
Leasingrate: 336€ / inkl. Wartungspaket Verschleiß und Vollkasko = 452,11€

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob das ein gutes Angebot ist oder doch zu überteuert...
Ich bedanke mich im voraus!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi @Larsi84 ,

der BMW geht Anfang Mai zurück zum Händler.

Zum Vergleich BMW 430i Gran Coupé / Seat Leon ST Cupra 300 kann ich nach 200 gefahrenen km mit dem Cupra noch nicht so viel berichten.

Der Motor fühlt sich stärker an, hat ja auch 48 PS mehr, bei einem niedrigeren Fahrzeuggewicht.

Positiv überrascht bin ich von Fahrwerk und Lenkung. Im 4er habe ich das M-Fahrwerk, Mischbereifung und die variable Sportlenkung, also alles, was einem direkten, sportlichen Fahrverhalten zuträglich sein sollte. Trotzdem treffen die Dämpferraten im Cupra mehr meinen Geschmack und die Lenkung bietet ebenfalls ein besseres Feedback. Auch die Wind- und Abrollgeräusche sind leiser als im BMW. Respekt, dass hätte ich der MQB Plattform nicht zugetraut.

In Summe bekommst du bei Seat einen höheren Gegenwert für dein Budget. Mein BMW hat einen 9.000€ höheren BLP und trotzdem weniger Ausstattung als der Cupra (Kein Schiebedach, keine Assistenten, keine Rückfahrkamera). Wo du beim Seat natürlich Abstriche machen musst, ist das Navi und Soundsystem. Das Harman & Kardon ist dem Beats in Präzision und Dynamik weit überlegen und das aktuelle Navi Professional fühlt sich 5 Jahre jünger an als das System im Leon. Aber das ist sicherlich auch eine Gewöhnungssache. Wenn du vom Insignia kommst, sind beide Systeme eine Umgewöhnung.

Vom Raumangebot im Innenraum nehmen sich beide übrigens fast nichts. Der Leon hat einen etwas größeren Kofferraum als der 3er, als das 4er GC aufgrund der Bauform sowieso.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@andy.dark schrieb am 28. März 2019 um 21:20:09 Uhr:


bei 4 jahren zahlst du 36781 euro bei der monströsen schlussrate. krass ...

? Ja mit der Schlussrate sind es 36k

soviel bezahlt man ja rabattiert für ein neues. da stimmt doch was nicht mit der schlussrate.

Wenn du ihn am Ende ablöst ist er ja auch nicht billiger... deswegen wird er ja meist zurückgegeben

Bei den aktuellen Nachlässen, macht das Übernehmen nach 36/48 Monaten tatsächlich keinen Sinn ...
Ich kenne die Restwerte für den Cupra nicht, aber bei BMW liegen die nach 36 Monaten und 20 tkm p.a. bei 52% für einen Benziner (Beispiel: Mein 430i Grand Coupé).

Wenn du jetzt beim Neuwagenkauf schon 28% Rabatt bekommst, zahlst du an Wertverlust in 36 Monaten ja nur 20% des BLP, (BLP - Restwert - Nachlass). Da macht es betriebswirtschaftlich keinen Sinn, nach 36 Monaten den Restwert (52%) hinzulegen und den Wagen weiterzufinanzieren. Natürlich noch alles ohne Zinsen gerechnet.

BTW: Heute um 14:30 Uhr gehöre ich auch zu den Cuprafahrern 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 29. März 2019 um 10:22:11 Uhr:


Bei den aktuellen Nachlässen, macht das Übernehmen nach 36/48 Monaten tatsächlich keinen Sinn ...
Ich kenne die Restwerte für den Cupra nicht, aber bei BMW liegen die nach 36 Monaten und 20 tkm p.a. bei 52% für einen Benziner (Beispiel: Mein 430i Grand Coupé).

Wenn du jetzt beim Neuwagenkauf schon 28% Rabatt bekommst, zahlst du an Wertverlust in 36 Monaten ja nur 20% des BLP, (BLP - Restwert - Nachlass). Da macht es betriebswirtschaftlich keinen Sinn, nach 36 Monaten den Restwert (52%) hinzulegen und den Wagen weiterzufinanzieren. Natürlich noch alles ohne Zinsen gerechnet.

BTW: Heute um 14:30 Uhr gehöre ich auch zu den Cuprafahrern 🙂

Moin 🙂.

Hast du den BMW behalten oder abgegeben? Mich würde ein Vergleich interessieren? Ich weiß es handelt sich eher um subjektive Eindrücke. Wir fahren einen Alhambra (sind sehr zufrieden) bin gerade am Überlegen,ggf. mein Geschäftsfahrzeug (Insignia BITU) gegen einen Leon Cupra oder BMW 330i ggf. 340i zu tauschen
Danke und Grüße
Lars

Hi @Larsi84 ,

der BMW geht Anfang Mai zurück zum Händler.

Zum Vergleich BMW 430i Gran Coupé / Seat Leon ST Cupra 300 kann ich nach 200 gefahrenen km mit dem Cupra noch nicht so viel berichten.

Der Motor fühlt sich stärker an, hat ja auch 48 PS mehr, bei einem niedrigeren Fahrzeuggewicht.

Positiv überrascht bin ich von Fahrwerk und Lenkung. Im 4er habe ich das M-Fahrwerk, Mischbereifung und die variable Sportlenkung, also alles, was einem direkten, sportlichen Fahrverhalten zuträglich sein sollte. Trotzdem treffen die Dämpferraten im Cupra mehr meinen Geschmack und die Lenkung bietet ebenfalls ein besseres Feedback. Auch die Wind- und Abrollgeräusche sind leiser als im BMW. Respekt, dass hätte ich der MQB Plattform nicht zugetraut.

In Summe bekommst du bei Seat einen höheren Gegenwert für dein Budget. Mein BMW hat einen 9.000€ höheren BLP und trotzdem weniger Ausstattung als der Cupra (Kein Schiebedach, keine Assistenten, keine Rückfahrkamera). Wo du beim Seat natürlich Abstriche machen musst, ist das Navi und Soundsystem. Das Harman & Kardon ist dem Beats in Präzision und Dynamik weit überlegen und das aktuelle Navi Professional fühlt sich 5 Jahre jünger an als das System im Leon. Aber das ist sicherlich auch eine Gewöhnungssache. Wenn du vom Insignia kommst, sind beide Systeme eine Umgewöhnung.

Vom Raumangebot im Innenraum nehmen sich beide übrigens fast nichts. Der Leon hat einen etwas größeren Kofferraum als der 3er, als das 4er GC aufgrund der Bauform sowieso.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 31. März 2019 um 15:11:36 Uhr:


Hi @Larsi84 ,

der BMW geht Anfang Mai zurück zum Händler.

Zum Vergleich BMW 430i Gran Coupé / Seat Leon ST Cupra 300 kann ich nach 200 gefahrenen km mit dem Cupra noch nicht so viel berichten.

Der Motor fühlt sich stärker an, hat ja auch 48 PS mehr, bei einem niedrigeren Fahrzeuggewicht.

Positiv überrascht bin ich von Fahrwerk und Lenkung. Im 4er habe ich das M-Fahrwerk, Mischbereifung und die variable Sportlenkung, also alles, was einem direkten, sportlichen Fahrverhalten zuträglich sein sollte. Trotzdem treffen die Dämpferraten im Cupra mehr meinen Geschmack und die Lenkung bietet ebenfalls ein besseres Feedback. Auch die Wind- und Abrollgeräusche sind leiser als im BMW. Respekt, dass hätte ich der MQB Plattform nicht zugetraut.

In Summe bekommst du bei Seat einen höheren Gegenwert für dein Budget. Mein BMW hat einen 9.000€ höheren BLP und trotzdem weniger Ausstattung als der Cupra (Kein Schiebedach, keine Assistenten, keine Rückfahrkamera). Wo du beim Seat natürlich Abstriche machen musst, ist das Navi und Soundsystem. Das Harman & Kardon ist dem Beats in Präzision und Dynamik weit überlegen und das aktuelle Navi Professional fühlt sich 5 Jahre jünger an als das System im Leon. Aber das ist sicherlich auch eine Gewöhnungssache. Wenn du vom Insignia kommst, sind beide Systeme eine Umgewöhnung.

Vom Raumangebot im Innenraum nehmen sich beide übrigens fast nichts. Der Leon hat einen etwas größeren Kofferraum als der 3er, als das 4er GC aufgrund der Bauform sowieso.

Vielen Dank für deine Ausführungen. Wie gesagt, seat gefällt mir und ist auch als Marke sympathisch. Der Insignia ist mir mittlerweile zu groß, läuft aber noch 1,5 Jahre. Vermutlich werde ich auf den neuen cupra warten.

Weiterhin viel Spaß mit dem heißen Ofen😁.

Grüße
Lars

Falls es von Interesse ist: Cupra ST aktuell bei Vehiculum zu brutalen Raten (nur Geschäftskunden)

Zitat:

@elchwechsler schrieb am 3. April 2019 um 18:24:33 Uhr:


Falls es von Interesse ist: Cupra ST aktuell bei Vehiculum zu brutalen Raten (nur Geschäftskunden)

Bei Leasingtime auch... hab schon überlegt mir einen zum Spaß zu holen 😁 😁

Hallo zusammen,

da die Kreditfinanzierung für meinen CUPRA 280 im November diesen Jahres ausläuft, habe ich mich natürlich umgeschaut was die Alternativen wären. Da eine Weiterfinanzierung nun nicht mehr in meinem Sinne ist, habe ich auch über ein reines Leasing nachgedacht.

Prompt taucht bei meinem Händler ein 290er SC 5D in Desire Rot auf... Nun das Angebot mit der Bitte um Hilfe, da Leasing relatives Neuland für mich ist:

BLP 43.649,00 EUR
Fahrleistung: 10.000 KM (Fahre max. 8.000 KM)
Leasingdauer: 48 Monate

Volle Butze bis auf Rückfahrkamera oder PP.

Anzahlung 2.000 EUR
LR ohne Diensleistung 288,00 EUR
Inspektion 32,03 EUR
ReifenClever Winter 44,48 EUR

Gesamt: 364.51 EUR

Der Alte würde anstandslos zurückgenommen werden, inklusive 1000 EUR oben drauf (Felgen etwas angefahren, Steinschlag am Radkasten). Hört sich das anständig an? Hab leider noch keine Alternativangebote. Die angebotenen Rabatte gelten übrigens nur noch bis 30.04...

MfG

Hallo zusammen,

da die Kreditfinanzierung für meinen CUPRA 280 im November diesen Jahres ausläuft, habe ich mich natürlich umgeschaut was die Alternativen wären. Da eine Weiterfinanzierung nun nicht mehr in meinem Sinne ist, habe ich auch über ein reines Leasing nachgedacht.

Prompt taucht bei meinem Händler ein 290er SC 5D in Desire Rot auf... Nun das Angebot mit der Bitte um Hilfe, da Leasing relatives Neuland für mich ist:

BLP 43.649,00 EUR
Fahrleistung: 10.000 KM (Fahre max. 8.000 KM)
Leasingdauer: 48 Monate

Volle Butze bis auf Rückfahrkamera oder PP.

Anzahlung 2.000 EUR
LR ohne Diensleistung 288,00 EUR
Inspektion 32,03 EUR
ReifenClever Winter 44,48 EUR

Gesamt: 364.51 EUR

Der Alte würde anstandslos zurückgenommen werden, inklusive 1000 EUR oben drauf (Felgen etwas angefahren, Steinschlag am Radkasten). Hört sich das anständig an? Hab leider noch keine Alternativangebote. Die angebotenen Rabatte gelten übrigens nur noch bis 30.04...

MfG

Ohne mich mit Cupra genauer auszukennen und auch ohne jemandem auf die Füße steigen zu wollen: ca.360,- / Monat (Reifen laße ich außen vor) auf 48 bei 10' ? Deutlich zu teuer m.M.n.

Hi elchwechsler,

da ich leider bis jetzt keine Vergleichsangebote eingeholt habe, wollte ich mich mit dem Leasingfaktor annähern und mir einen Überblick verschaffen.
Abzüglich der Zusatzdienstleistungen (Räder, Inspektion) stände ein Wert von 0,75 unter dem Strich (mit knapp 0,95), was sich auf Anhieb nicht so schlecht anhört. Täuscht das Ergebnis?

MfG

Liest sich auf den 1. Blick tatsächlich nicht so schlecht, LF ist auch OK. Ich bin natürlich verwöhnt wg. Geschäftsleasing, aber wenn ich sehe, wie der Cupra per Gewerbeleasing gepusht wird (mittlerweile auch von Seat direkt), muß auch bei Dir eigtl. ein anderer Preis stehen.

Oder um es bildlicher zu machen: Ich habe im Februar einen X-Perience bestellt. Damals war der Cupra etwas teurer. Hätte ich die Angebote von heute, April, gehabt, würde ich bald Cupra fahren und ein gutes Stück günstiger fahren.

Kurz gesagt: Ich würde mir in deinem Fall nochmals bundesweit Angebote holen, da sollte noch ein gutes Stückchen besserer Preis drin sein.

Hallo zusammen,

ich hole den Thread mal wieder hoch. Hatte mich eigentlich bereits auf den Cupra Ateca eingeschossen da dieser zu aktuell sehr günstigen Konditionen zu leasen ist. Bei 20tkm mit 36 Monaten Laufzeit und guter Ausstattung BLP ca. 48k€ sollte der Ateca 355€ pro Monat kosten. Überführung und Zulassung kosten ca. 850€ separat.

Persönlich finde ich den Leon Cupra ST (auch wenn es das ältere Auto ist) ansprechender. Habe daraufhin bei meinem örtlichen Händler nachgefragt und das folgende Angebot für einen Leon Cupra ST 4Drive erhalten.

24 Monate
20tkm pro Jahr
45k€ BLP (außer PP und Schalensitze alles an Bord)
315€ pro Monat zzgl. Überführung und Zulassung

Da musste ich einfach zuschlagen. Hätte den Wagen lieber 3 Jahre gehalten, aber so spare ich die 60tkm Inspektion sowie Kosten für den TÜV.

Jetzt heißt es warten...Bis voraussichtlich Februar ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen