Seat Leon Cupra 290 Turboschaden, was muss gemacht werden?

Servus,

ich habe mir vor kurzem einen Seat Leon ST Cupra 290 Bj2016 mit Turboschaden gekauft.

Dieser hat rund 160.000km auf der Uhr und laut Vorbesitzer nun bereits den zweiten Turboschaden innerhalb von drei Monaten.

Laut Gutachten ist die Ursache Überdrehzahl. Der Motor ist ziemlich „umgebaut“ - unter anderem ein offenes Blowoff Ventil am Turbo (kommt natürlich sofort raus), denke auch, dass das den Schaden verursacht hat. Könnte natürlich auch an der Softwareoptimierung etc. liegen.

Meine Frage ist nun, was genau zu machen ist.

Wir haben den Ladeluftkühler ausgebaut, aus diesem kam über 1L Öl raus & ziemlich viele & zum Teil große Metallspäne. (Bild im Anhang)

Auch die Einspritzdüsen sowie Einlassventile sehen meiner Meinung nach nicht mehr sonderlich gut aus. Bilder ebenfalls im Anhang.

Der LLK wird natürlich entsorgt, Turbo sowie die zugehörigen Ölleitungen kommen neu, das Blowoff Ventil wird ebenfalls entsorgt & ein neues Schubumluftventil bestellt. Software wird die Originale aufgespielt.

Die Frage ist nun was sollte man zwecks dem Motor machen?
Ausbauen, zerlegen und reinigen?

Oder kann man ihn ihm eingebauten Zustand reinigen? Weiß nicht ob & wie viele Späne im Motor sind.

Kompression passt & die Kamera im Zündkerzenschacht hat jetzt auch keine Späne gesichtet (auf den Kolben)

Die Ölwanne wird natürlich ausgebaut & gereinigt.

Bedanke mich für jede Antwort.

Liebe Grüße

Martin

LLK
Einspritzdüsen
Einlassventil
2 Antworten

Motor raus und überholen wäre wohl am sinnvollsten.

Warum? Es sind doch keine Späne hinter dem LLK gefunden worden, oder?!

Ich frage, weil ich mal einen 1.8T20V hatte, der 200 km nach dem Umbau auf K04 Lader einen komplett zerlegen Verdichter hatte (keine Schaufel mehr vorhanden, alles weggeraspelt). Der Lader wurde getauscht, die Ladeluftwege zw. Lader und LLK ausgebaut und gereinigt, der LLK kam auch raus und wurde gegen die Strömungsrichtung ausgespült.

Keinerlei Probleme seitdem gehabt (habe ihn noch knapp 50.000 km nach dem Umbau gefahren (270 PS/400 Nm)

Deine Antwort
Ähnliche Themen