Seat Leon Cupra 280 - MEINER auf Autogas

Seat Leon 3 (5F)

Hi @all.

Gleich mal vorweg:
Ich möchte keine Diskussion lostreten bezüglich TSI und LPG, Haltbarkeit, Empfehlungen usw.
Es geht hier nicht um Entscheidungsfindung, Umrüsterempfehlungen oder dergleichen.

Ihr sollt nur profitieren von MEINER Entscheidung, LPG einbauen zu lassen.
Nach und nach stelle ich meine Erfahrungen ein und möchte euch wissen lassen, wie zufrieden ich bin, was ich erlebt habe, wie und ob sich der Umbau für mich rentiert (finanziell/Gesamtpaket)...

Folgende Erfahrungen habe ich schon gesammelt mit LPG - einfach nur kurz als Info:

1) MEIN ERSTER: VW Golf III Cabrio 1.8, 75PS, BJ 1997
LPG-Anlage: Tartarini (Venturi)
Umrüstung bei KM: 190.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~8l
LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Schluckspecht vom Feinsten, keine Power, kein Spaß - nicht empfehlenswert, zu alte Technik
Verkauf: an Familie, Cabriodach eingerissen...kein Spaß im Winter mit Cabrio (zu laut)

2) MEIN BESTER: BMW E46 318i touring, 118PS, BJ 2000
LPG-Anlage: STAG 300-4 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 102.000
KM auf LPG: 70.000
Verbrauch auf Benzin: ~8,5l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~10,5l LPG / ~0,7l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll und souverän auf LPG, jederzeit wieder
Verkauf: ...Karosserie, nicht LPG

3) BMW E46 328i touring Automatik, 193PS, BJ 1999
LPG-Anlage: STAG 300-6 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 228.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~10l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll, macht Spaß
Verkauf: "Auto war ausgelutscht", LPG lief bis zuletzt aber einwandfrei - auch lange danach noch wurde der Wagen gefahren in Berlin mit dauerhaftem Anhängerbetrieb.

4) Fiat Panda 169, 60PS, BJ 2004
LPG-Anlage: BRC (weiß nicht genau welche) mit Flashlube
Umrüstung: nicht bekannt
KM auf LPG: 6000 (von mir, war schon umgerüstet)
Verbrauch auf Benzin: ~6l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~7l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: NIE kleine Motoren auf LPG umrüsten, starker Leistungsverlust - Spaß=0, außer tanken
Verkauf: geschenkt bekommen von Familie, repariert und danach verkauft, nur Übergangsauto - Elchtest würde das Ding niemals bestehen in meinen Augen, furchtbar auf der Autobahn...gutes Stadtauto

Ich habe noch ein paar Diesel gehabt in der Zwischenzeit:

1) VW Polo 9N 1.4TDI, 3-Zylinder, 75PS, BJ 2002 -> 5l Verbrauch
2) VW Lupo 3L 1.2TDI, 3-Zylinder, 61PS, BJ 1999 -> 4l Verbrauch
3) VW Golf V 1.9TDI, 4-Zylinder, 105PS, BJ 2005 -> 6l Verbrauch
4) BMW E91 325d, 6-Zylinder, 197PS, BJ 2006 -> 7l Verbrauch

2014 haben meine Frau und ich dann alles zusammengekratzt, was wir angespart hatten über die Jahre
und unsere bisher beste Entscheidung getroffen, als wir den Leon Cupra 280 mit DSG gekauft haben.

Der Cupra steht folgendermaßen in der Tiefgarage:

- Nevada Weiß Metallic
- Leder schwarz/grau
- Ultraschall-Einparkhilfe vorne & hinten
- Comfort-Paket II
- Fahrassistenzpaket II
- Panorama-Glas-Schiebedach
- Winter 17" / Sommer Original 19"
----------------------------------------
30.461,- nach Rabatt (38.840,-)

- Garantieverlängerung auf 5Jahre (125.000km)
----------------------------------------
1.361,-

Über den Cupra brauche ich nicht viel zu sagen - ich bin nicht wenig unterwegs, ca. 40000km im Jahr, und habe auch jetzt im letzten halben Jahr schon 19000km gemacht -, aber ich muss einfach loswerden, dass es wundervoll ist, dieses Auto zu fahren... schnell, langsam, cruisen, heizen, reisen - alles macht Spaß!

Mein Verbrauch variiert stark von meinem Gasfuß:
7L sind machbar auf der Landstraße / 12L sind auch schnell mal drin auf der Autobahn / im Schnitt 9L
Ich würde mich selbst als Fahrer bezeichnen, der den Cupra schon meistens bewusst bewegt (warm werden lassen, v.a. Öltemperatur auf min.70-80°, bevor ich richtig Gas gebe), dann auch gerne mal knallen lassen, aber eben nicht Dauervollgas, eher ein paar Meter für den Spaß, die Beschleunigung...

LPG-Anlage:
Ich habe mich entschieden für den Umbau auf LPG mit einer neu entwickelten BRC 2.0 LPG Anlage.
Leider ist das keine Direkteinspritzung, sondern mit den Zusatzinjektoren, die braunen von BRC.
Bin ganz ehrlich nicht 100% glücklich mit Zusatzinjektoren, aber erstens ist die Direkteinspritzung auch nicht die Eierlegendewollmilchsau, was man liest und ausserdem habe ich genug Vertrauen in meinen Umrüster, der sich als seriös erwiesen hat - bereits beide BMW-Umbauten habe ich bei ihm gemacht.
Zusätzlich werde ich eine Motorversicherung bei BRC abschließen (Konditionen sind fair in meinen Augen, nichts wichtiges/relevantes wird in den AGB ausgeschlossen - Hosenrohr und Dichtungen derselben).

Kosten:
BRC 2.0 LPG Anlage -> 2.499,-
Motorversicherung / Jahr -> 129,-

Mein Umrüster hat mich für heute, den 16.02.15 eingeplant für die Umrüstung, jetzt wäre die neue Software speziell für meinen Leon Cupra 280 fertig designt von BRC.

Am vergangenen Mittwoch ruft mich mein Umrüster an und winkt ab für heute.
Grund: BRC hat sie informiert, dass es unter gewissen Lastzuständen zu rucklern kommen KANN, nicht muss - aktuell wird genau mein Cupra bei BRC intensiv getestet. Soll schon funktionieren, aber sie geben sie noch nicht unbedenklich frei.
Mein Umrüster hat sich dann dafür entschieden, es nicht übers Knie zu brechen - es sollte in 1-2 Wochen losgehen - ist mir lieber so, finde ich positiv.

Weiteres folgt...

Beste Antwort im Thema

Hi @all.

Gleich mal vorweg:
Ich möchte keine Diskussion lostreten bezüglich TSI und LPG, Haltbarkeit, Empfehlungen usw.
Es geht hier nicht um Entscheidungsfindung, Umrüsterempfehlungen oder dergleichen.

Ihr sollt nur profitieren von MEINER Entscheidung, LPG einbauen zu lassen.
Nach und nach stelle ich meine Erfahrungen ein und möchte euch wissen lassen, wie zufrieden ich bin, was ich erlebt habe, wie und ob sich der Umbau für mich rentiert (finanziell/Gesamtpaket)...

Folgende Erfahrungen habe ich schon gesammelt mit LPG - einfach nur kurz als Info:

1) MEIN ERSTER: VW Golf III Cabrio 1.8, 75PS, BJ 1997
LPG-Anlage: Tartarini (Venturi)
Umrüstung bei KM: 190.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~8l
LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Schluckspecht vom Feinsten, keine Power, kein Spaß - nicht empfehlenswert, zu alte Technik
Verkauf: an Familie, Cabriodach eingerissen...kein Spaß im Winter mit Cabrio (zu laut)

2) MEIN BESTER: BMW E46 318i touring, 118PS, BJ 2000
LPG-Anlage: STAG 300-4 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 102.000
KM auf LPG: 70.000
Verbrauch auf Benzin: ~8,5l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~10,5l LPG / ~0,7l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll und souverän auf LPG, jederzeit wieder
Verkauf: ...Karosserie, nicht LPG

3) BMW E46 328i touring Automatik, 193PS, BJ 1999
LPG-Anlage: STAG 300-6 (Vollsequentiell)
Umrüstung: 228.000
KM auf LPG: 30.000
Verbrauch auf Benzin: ~10l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~12l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: Auto läuft toll, macht Spaß
Verkauf: "Auto war ausgelutscht", LPG lief bis zuletzt aber einwandfrei - auch lange danach noch wurde der Wagen gefahren in Berlin mit dauerhaftem Anhängerbetrieb.

4) Fiat Panda 169, 60PS, BJ 2004
LPG-Anlage: BRC (weiß nicht genau welche) mit Flashlube
Umrüstung: nicht bekannt
KM auf LPG: 6000 (von mir, war schon umgerüstet)
Verbrauch auf Benzin: ~6l
Verbrauch auf LPG/Benzin: ~7l LPG / ~1l Benzin
MEIN Fazit: NIE kleine Motoren auf LPG umrüsten, starker Leistungsverlust - Spaß=0, außer tanken
Verkauf: geschenkt bekommen von Familie, repariert und danach verkauft, nur Übergangsauto - Elchtest würde das Ding niemals bestehen in meinen Augen, furchtbar auf der Autobahn...gutes Stadtauto

Ich habe noch ein paar Diesel gehabt in der Zwischenzeit:

1) VW Polo 9N 1.4TDI, 3-Zylinder, 75PS, BJ 2002 -> 5l Verbrauch
2) VW Lupo 3L 1.2TDI, 3-Zylinder, 61PS, BJ 1999 -> 4l Verbrauch
3) VW Golf V 1.9TDI, 4-Zylinder, 105PS, BJ 2005 -> 6l Verbrauch
4) BMW E91 325d, 6-Zylinder, 197PS, BJ 2006 -> 7l Verbrauch

2014 haben meine Frau und ich dann alles zusammengekratzt, was wir angespart hatten über die Jahre
und unsere bisher beste Entscheidung getroffen, als wir den Leon Cupra 280 mit DSG gekauft haben.

Der Cupra steht folgendermaßen in der Tiefgarage:

- Nevada Weiß Metallic
- Leder schwarz/grau
- Ultraschall-Einparkhilfe vorne & hinten
- Comfort-Paket II
- Fahrassistenzpaket II
- Panorama-Glas-Schiebedach
- Winter 17" / Sommer Original 19"
----------------------------------------
30.461,- nach Rabatt (38.840,-)

- Garantieverlängerung auf 5Jahre (125.000km)
----------------------------------------
1.361,-

Über den Cupra brauche ich nicht viel zu sagen - ich bin nicht wenig unterwegs, ca. 40000km im Jahr, und habe auch jetzt im letzten halben Jahr schon 19000km gemacht -, aber ich muss einfach loswerden, dass es wundervoll ist, dieses Auto zu fahren... schnell, langsam, cruisen, heizen, reisen - alles macht Spaß!

Mein Verbrauch variiert stark von meinem Gasfuß:
7L sind machbar auf der Landstraße / 12L sind auch schnell mal drin auf der Autobahn / im Schnitt 9L
Ich würde mich selbst als Fahrer bezeichnen, der den Cupra schon meistens bewusst bewegt (warm werden lassen, v.a. Öltemperatur auf min.70-80°, bevor ich richtig Gas gebe), dann auch gerne mal knallen lassen, aber eben nicht Dauervollgas, eher ein paar Meter für den Spaß, die Beschleunigung...

LPG-Anlage:
Ich habe mich entschieden für den Umbau auf LPG mit einer neu entwickelten BRC 2.0 LPG Anlage.
Leider ist das keine Direkteinspritzung, sondern mit den Zusatzinjektoren, die braunen von BRC.
Bin ganz ehrlich nicht 100% glücklich mit Zusatzinjektoren, aber erstens ist die Direkteinspritzung auch nicht die Eierlegendewollmilchsau, was man liest und ausserdem habe ich genug Vertrauen in meinen Umrüster, der sich als seriös erwiesen hat - bereits beide BMW-Umbauten habe ich bei ihm gemacht.
Zusätzlich werde ich eine Motorversicherung bei BRC abschließen (Konditionen sind fair in meinen Augen, nichts wichtiges/relevantes wird in den AGB ausgeschlossen - Hosenrohr und Dichtungen derselben).

Kosten:
BRC 2.0 LPG Anlage -> 2.499,-
Motorversicherung / Jahr -> 129,-

Mein Umrüster hat mich für heute, den 16.02.15 eingeplant für die Umrüstung, jetzt wäre die neue Software speziell für meinen Leon Cupra 280 fertig designt von BRC.

Am vergangenen Mittwoch ruft mich mein Umrüster an und winkt ab für heute.
Grund: BRC hat sie informiert, dass es unter gewissen Lastzuständen zu rucklern kommen KANN, nicht muss - aktuell wird genau mein Cupra bei BRC intensiv getestet. Soll schon funktionieren, aber sie geben sie noch nicht unbedenklich frei.
Mein Umrüster hat sich dann dafür entschieden, es nicht übers Knie zu brechen - es sollte in 1-2 Wochen losgehen - ist mir lieber so, finde ich positiv.

Weiteres folgt...

75 weitere Antworten
75 Antworten

@spanier333
Glückwunsch zu der Überlegung - ich liebe den Leon als Cupra, macht wirklich viel Spaß...Sobald er wirklich auf Gas läuft, kannst ja gern mal zum testen vorbeikommen. Ich bin aus Stuttgart.

Auf Spritmonitor bin ich eigentlich immer aktuell unterwegs, weil ich selbst davon profitieren konnte bei früheren Käufen und das auch für andere möchte...So kann sich jeder ein Bild machen, und das relativ objektiv, das finde ich gut. Bisschen Pionierarbeit mit dem Cupra finde ich auch ne coole Sache, man lernt nie aus.

Vielleicht hast du es auch bemerkt, dass ich ihn die letzten Wochen bisschen geschont habe - wird sich wieder ändern, wenn die Umrüstung komplett durch ist. Motor läuft gut, rund und es passt soweit, aber das ruckeln beim Umschalten gefällt mir nicht auf Dauer... Das ist mir für den Motor schon wichtig. Aber soll ja jetzt dann soweit sein...

2x innerhalb von 2 Tagen geblitzt worden, Hut ab! 😁

Drücke Dir die Daumen, dass die Umrüstung bald komplett durch ist und Du uns dann mit weiteren Erfahrungsberichten versorgen kannst 🙂 Sehr interessantes Thema! Danke!

na das hört sich doch spitze an. du hast eine zusätzliche Motorversicherung für deine LPG Anlage abgeschlossen?
bist du im vergleich den großen diesel mal gefahren?
Jemand infos bzgl der Gerüchte um den BiTurbo Diesel im LEON?
Und ob es einen Cupra R mit Allrad geben wird?

den Diesel Bi-Turbo soll angeblich im kommenden Jahr kommen, vermutlich in der Cupra Version, ähnlich wie bei Skoda. Dort gibt es ja den Octavia RS als Benziner und Diesel. Zumindest wurde mir das im Frühjahr durch meinen Händler (Verkäufer) mitgeteilt.
Über den Cupra R wird ja schon länger spekuliert.
Hinter jeder Spekulation steckt ja immer ein wenig Wahrheit😉 Schauen wir mal 🙂

Ähnliche Themen

den 240PS Diesel wird Skoda im Octavia sicher nicht bekommen

falsches Zielgruppe
außerdem hat Skoda im Octavia RS gerade mal nen 230PS Benziner also was dann mit nen stärkeren Diesel

im SuperB könnte man sich den Motor vorstellen

ob er im Leon kommt? vllt. aber wenn dann erst mit den Facelift
das nen Cupra R bzw. Cupra 4 kommen soll ist eigentlich schon klar auch das er um die 320PS haben wird
auch hier wahrscheinlich mit dem Facelift bzw. bissl danach

das wird alles am Ende auch von VW abhängen

der Cupra R wird erst kommen wenn der Golf R420 raus ist und der Normale Golf R auch nen Update bekommen hat
und da nächstes Jahr auch ein Golf 7 Facelift ansteht sollte die Chance gut stehen das auch da die Motoren geupdated werden

richtig lesen; ich habe geschrieben "ÄHNLICH wie bei Skoda, dort gibt es den RS als Diesel und Benziner"
und nicht das der BI-Turbo auch bei Skoda kommen soll.
Das Ganze war auch nur eine kurze Antwort auf @spanier333 Frage, aber keine Diskussion, mehr nicht.
Der Thread hier dient primär dem obigen Thema, - AUTOGAS-

Mein Umrüster war bei Prins, bei BRC...nix neues von beiden Seiten 🙁

Langsam ist meine Geduld strapaziert.

@spanier333: der Unterschied zum 184PS Diesel ist schon groß, nicht zu vergleichen!

In eigener Sache: wir wandern 2016 aus... der Cupra wird noch in der einen oder anderen Form sauber zuende-gerüstet.

Wenn jemand Interesse hat, ihn zu kaufen - meldet euch.
Daten habt ihr ja - einfach per PN!

So, unser Großer fährt am 18.12.15 - ja, dieses Jahr noch... 🙂 - nach Leipzig mit dem Umrüster.
Bei Prins wurde eine Lösung gefunden. Ihr hört bald wieder von mir. Hoffentlich dann von der ersten anständigen Fahrt mit dem schönen Cupra!

Zitat:

@honeasy schrieb am 2. November 2015 um 13:37:59 Uhr:


In eigener Sache: wir wandern 2016 aus... ...

Ich hoffe nicht, das man etwas bei Vox darüber erfährt. Dann geht es auf jeden Fall in die Hose 😁

Warum nimmste den Cupra nicht mit? Kein LPG verfügbar? Oder ist der Sprit so billig das du auf V8 mit Oldschool "Leistung durch Hubraum" umsteigen kannst?

Viel Erfolg auf jeden Fall!

Moin zusammen...

@Flaschenoeffner: Ja, fällt mir auch schwer, mit dem Cupra zu brechen, aber das will ich ihm nicht antun...Straßen und Verkehrsteilnehmer sind dort bisschen weniger human drauf als hier. Auch ist die Überschiffung mit Import böse teuer.

Prins scheint eine Lösung anzupeilen, würde 8 Wochen ohne meinen Cupra und 2000€ Kosten bedeuten für die Entwicklungsarbeit von Prins 🙁
Bin noch am verhandeln mit meinem Umrüster - mal schauen, was daraus wird. Alternativ lasse ich die Anlage wegen unserer Auswanderung ausbauen...ich habe mich zwar dran gewöhnt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand so viel Geduld hat, wie ich...falls doch, Freiwillige vor 😁

Meine Verbräuche aktuell:

Verbrauch (Benzin): 3,13l/100km - 73g CO²/km - 4,04€/100km (20.827km Benzin)
Verbrauch (LPG): 6,22l/100km - 102g CO²/km - 3,69€/100km (20.827km LPG)
Gesamtverbrauch: 9,35l/100km - 175g CO²/km - 7,73€/100km (20.827km)
Gesamtkosten: 11.303,66€ - 0,27€/km (42.648km - 20.827km LPG)

Er schnurrt noch immer wie ein Kätzchen, wenn er gefordert wird...ich lasse inzwischen regelmäßig eine ganze Strecke auf Benzin laufen. Scheint ihm gut zu bekommen und meine Kosten sind trotzdem sehr human.

Sollte sich keiner interessieren für den Cupra wie er ist, lasse ich die Anlage die kommende Woche ausbauen.
15.03. geht unser Flug, bis Mitte Februar muss der Cupra weg sein.

Hier in der Anzeige schon ohne Gas gelistet, es ist aktuell noch drin - funktioniert ohne weitere Probleme unter den genannten Rahmenbedingungen hier im Thread.

Leon Cupra mit Autogas

Hallo,

hat der Leon
- CUPRA Performance-Paket "Black" oder nur die Felgen davon?
- Navi?
- Winter-Paket (Sitzheizung?)
- DAB+ ?
- Full Link ?
- SEAT Sound System?
- Verkehrszeichenerkennung?
- Rückfahrkamera?

Danke.

Hi, der Leon ist Baujahr 07/2014.
Performance Paket, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung und Full Link gab es da noch nicht.

Navi -> Nein
- Winter-Paket (Sitzheizung?) -> Ja, durch Lederpaket (auch inkl. Wischwasser für LED-Leuchten und Heizung für Spiegel)
- DAB+ -> Nein
- SEAT Sound System -> Nein

Gas Anlage ist übrigens raus inzwischen.

Hast du wenigstens was erstattet bekommen als Beta Tester? Schade das du auswanderst, dieser Pioniergeist wird leider immer seltener. Trotzdem wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg. Wo geht es denn hin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen