Seat Leon ab Bj. 2005 (Der Neue) 2,0 167 PS TDI oder 1,8 er ?
Hallo ihr lieben,
Oha wir Frauen sind hier wohl in der minder zahl. ^^
Naja egal. Ich wollte mir gerne einen Seat Leon zulegen, ich weiss nur noch nicht, ob ein 2,0 Tdi mit 167 Pferdchen das richtige ist oder ein kleinerer Motor doch besser ist. An euch halt die Frage, wie sind eure Erfahrungen mit einem 2,0 TDi 167 PS? Wie ist der Verbrauch, Wie gut kommt der Wagen mit 167 PS voran? Wie ist das mit den Wartungskosten? Fahre im moment einen Astra GTC 105 PS Benziner mit einer Irmsher Gasanlage, da die Gasanlage aber nur am rumspinnen ist, habe ich die Schnau... voll.
Ich werde den Wagen wandeln, da sich der freundliche Opelhändler aber etwas querstellt , denke ich das es etwas dauert, bis ich wandeln kann, geht alles halt vor gericht. Aber was mich am meisten ärgert ist, dass es unbedingt die Gasanlage von Irmscher sein muss und ich echt jede woche beim Händler war, weil das Dingen nur am rumpiepen ist, was auf eine störung hinweisst. Zudem Fahre ich auch mittlerweile durch neuen Job auch sehr viel und da ein Diesel bekanntlich ein längeres überleben hat, wäre ein Diesel doch besser für mich. Zudem wenn ich ab und zu den Alten Skoda von meinen Eltern fahre, ein 135 PS Diesel, wow. Hammer ich liebe es Durch diese Kraft, in die Sitze gepresst zu werden und ich denke durch einige Berichte die ich gelesen habe, das ein Diesel durchaus sehr sportlich sein kann. Ja Männer ihr habt richtig gehört ich als Frau liebe Autos und Tuning. ^^ Naja dann habe ich halt über den neuen Seat Leon gelesen ihn auch gesehen und joah der kann sich sehen lassen, das Design ist Hammer. Nur stellt sich jetzt die Frage welcher Motor. Habe mich über die Motoren informiert versicherungstechnisch geht des in Ordnung. Jatzt warte ich nur auf eure Meinungen und Erfahrungensberichte.
Es wäre echt seeeeeeeeehr nett wenn ihr mir hier schreibt.
Dankeeee
Eure Angeleyes
28 Antworten
Ich muss, wenn es soweit ist, den Astra GTc probe fahren, aber den GTC, will ich in ner speziellen ausstattung haben. und ja dann wird der teurer, als der leon. ich muss mal schauen. auch wie der verbaruch vom GTC mit 150 PS ist als Diesel.
Hatte ich mir auch überlegt den GTC als Alternative zum Leon...war dann aber doch keine.
Innenraum, Platz...und neu auch teurer.
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Innenraum, Platz...und neu auch teurer.
Hallo,
in der momentanen Situation würde ich das mit dem "teuerer" mal anzweifeln.
Jeder Hersteller ist froh um jedes verkaufte Auto, auch deswegen mein Tip evtl. erneut nen Astra ins Kalkül zu nehmen.
Momentan scheint Opel preislich sehr attraktiv zu sein, es gibt Sondermodelle zum 110 jährigen Bestehen und die Preise für einige Modelle wurden auch gesenkt (inkl. Astra!).
Gruß
André
Ja das problem ist. Den Astra GTC möchte ich wen als Sportausführung mit lenkrad fernbedienung sprich MP3 player. und so soll viel drin sein. und der muss abgehn naja, ich fahre erstmal alles probe wenn es soweit ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Angeleyes1006
Ja das problem ist. Den Astra GTC möchte ich wen als Sportausführung mit lenkrad fernbedienung sprich MP3 player. und so soll viel drin sein. und der muss abgehn naja, ich fahre erstmal alles probe wenn es soweit ist.
Hallo,
das aktuelle Sondermodell des Astra GTC "Innovation 110 Jahre" hat zumindest diese beiden Features (MP 3 Radio inkl. Fernbedienung am Lenkrad) serienmäßig. Kostet mit dem 1.9 CDTI (150 PS) inkl. Metalliclack 25.600 €.
Desweiteren hat er 16 Zoll Alus Serie, 17 Zoll kosten min. 365 € Aufpreis, 18 Zoll min. 820 €.
Da würde ich dann aber das "Innovations-Paket 3" (IDS Plus Sportfahrwerk mit elektronischer Dämpferkontrolle, 5 Loch Radbefestigung, Sport-Switch und 17 Zoll Alus) für 780 € nehmen. Wenn Du dazu noch 18 Zöller möchtest, kosten sie "nur" noch 455 € Aufpreis.
Nur mal so als "kleine Hilfe" 😉
Gruß
André
Danke für den Tipp aber ein Neues Auto wird es auf keinen Fall . Das ist zu teuer wird auf jeden fall ein gebrauchter
SO. Oh man, bin ja auch noch im OPEL forum drin, weil ich ja zur zeit nen GTC fahre. Ich bin ja am hin und her schwenken GTC 150 PS diesel oder Seat leon. Viele sagten mir das die Diesel Fahrzeuge heutzutage garnicht mehr viel an kilometer aushalten. Beim GTC habe ich andauernd von problemen gelesen sowie beim 2,0 FR Leon. Ok man kann mit jedem Auto pech haben, dass stimmt, aber naja. Ich steh grad voll aufn schlauch. @_@ Klar ist beide werde ich probefahren und schauen ob es wirklich ein 2,0 sein muss oder nicht auch ein 1,9 er reicht, leon meine ich. Der GTC hat nur den 1,9 er mit 150 PS, als stärksten diesel motor und über seinen verbrauch weiss ich auch nicht viel. Jedenfalls wollte ich mich schonmal bei allen bedanken die mir bis jetzt geschrieben haben und mir Tipps gegeben haben.
Zum Komfort kann ich dir als 170 PS TDI-Fahrer nur mit auf den Weg geben, dass der FR auf langen Strecken so ab 500 km aufwärts doch verdammt unbequem wird. Ist halt recht hart gefedert.
Zum Verbrauch: Ich fahre in der Woche viele Kurzstrecken, am Wochenende dafür öfter länger auf der Autobahn, wo der FR schon mal getreten wird, und komme daher seit jetzt 30.000 km regelmäßig auf einen Gesamtdurchschnitt zwischen 7,1 und 7,2 Litern. Allerdings, bei längeren Touren über Land nimmt er deutlich unter 6 Liter (5,7 - 5,8 Liter) und auch in der Stadt (Hamburg) nascht er nur so um und bei 6,3 Liter. Meine Freundin will ihn sogar mal auf 4,9 Liter gehabt haben. Gesehen habe ich zwar nur die 5,0 Liter, aber ich glaub ihr das durchaus.
Ins Kontor schlagen bei mir halt die berufsbedingten Kurzstrecken, gerade jetzt im Winter bekomme ich ihn kalt bei 5 Kilometer Strecke kaum unter 8 Liter. Auf der Autobahn bleibt er bis 130 kmH im Verbrauch sehr gesittet, ca. 6,3 bis 6,5 Liter im Schnitt bei einer Strecke von rund 100 km, aber darüber nascht er dann einige Schlucke mehr weg.
fr unbequem???????
also obwohl ich gewinde drin habe und er deutlich härter ist als serie, kann ich nur sagen das er nicht unbequem wird... bin nach bayern zu meiner schwester runter gedübelt (626km) und habe zwei mal angehalten. einaml tanken und klo und noch mal klo.... und jedes mal wenn ich mich wieder rein gesetzt habe hat es mich gefreut... also unbequem wird da nix.
zur haltbarkeit.... es gibt da kein unterschied zwischen benzinern und diesel was die laufleistung angeht.... da laufen auch mal die 1,4 tsi wenn es muss weit über 200 tkm....
es kommt immer drauf an wie man fährt usw.... immer volllast wenn er noch nicht richtig warm ist... reifen drehen lassen und sonstige qualen für ein auto.... (chiptuning aussen vor, bekannter fährt den cupra mit 305 ps und hat schon 180tkm auf der uhr und nie was dran bis jetzt,und das als firmenfahrzeug!!!)
also um die haltbarkeit musst du dir wirklich keine sorgen machen. und die köpfe der 170 ps tdis reissen auch nicht mehr. das war bei den ertsen 140ps motoren der fall aber bei dem nicht mehr.
der 2,0 tdi gegen den 1,9 tdi im opel wirst merken das der opel nen tücken langsamer ist. aber auch nicht weniger spass macht.
Bequem oder nicht ist eine rein subjektive Empfindung. Ich kann nur dazu sagen, dass ich den "normalen" Leon schon als fast zu hart gefedert empfinde (die Straßen hier in Wien sind teilweise wirklich beschh... eiden)
Sportfahrwerk oder sowas in der Art würd ich mir beim Leon sicher nicht antun, aber man wird ja auch älter und die Prioritäten beim Auto verschieben sich dann etwas. Leistung will ich noch immer ausreichend haben, aber eben auch Komfort.
Unter 20.000km pro Jahr würde ich definitiv auch den 1.8 TSI (160PS) dem 2.0 TDI mit 170PS vorziehen. Wenn beim 160PSler die Leistung immer noch nicht reichen sollte, dann ist sowieso der FR TFSI mit 200PS die richtige Wahl. Der 2.0 TDI mit 140PS ist auch nicht schlecht motorisiert, aber ich lese aus den Beiträgen doch irgendwie raus, dass man (Frau) sportlich unterwegs sein will, und mit 140PS hebt man sich von anderen Fahrzeugen in der Kompakt- und Mittelklasse nicht ab (fast jeder Vertreter-Passat hat 140PS) - mit dem 200PS TFSI ist man schon in einer anderen Leistungsklasse angekommen, die breite Masse der 1,5 bis 2L Diesel ist da dann doch langsamer (bis auf den BMW 123d oder irgendwelche gechippten 2.0er vielleicht)
Auch ein Curpa mit 240PS ist in der Anschaffung nicht wirklich teurer als der 170PS Diesel (gebraucht wahrscheinlich sogar fast günstiger), im Unterhalt kostet der halt schon den einen oder anderen Euro mehr, man ist dann jedoch schon in der Leistungsklasse der 3L Diesel (3.0TDI, 330d, etc.) angekommen.
Neulich nach Baden-Württemberg runter, ca. 700 km eine Tour, saßen wir zu zweit im FR und trotz Pausen waren wir beide zum Ende hin ziemlich verspannt und suchten nach bequemeren Sitzpositionen. Ist halt Ansichtssache. Übers Wochenende war ich im Leih-Fabia unterwegs. Danach wußte ich wieder, was ich am FR hab und das nicht nur wegen der 100 Pferdchen mehr. Im Fabia bekam ich in Kurven wegen der Fahrzeugneigung fasst schon Panikattacken. Wenn man seine Priorität auf sportliches Fahren setzt, ist das Fahrwerk vom FR über jeden Zweifel erhaben!
Mein gott^^. Danke für die vielen beiträge und Infos und Tipps. ^^ freu. Der FR gehört auch zu meinen Favoriten, aber die ganze sache mit der Wandlung geht jetzt wohl vor gericht weil opel in krefeld sich wohl querstellt. Schicksal. Ich hoffe das geht alles schnell über die Bühne spare schon was an damit der leon schön ausgestattet wird. Ich weiss nur noch nicht ob in Gelb , Weiss oder Schwarz. ^^ Weiss ist ja auch schon, ne schöne Farbe. ^^ Habe schon geguckt, der kostet einiges mehr in der versicherung als der GTC, aber naja. Der Wagen ist mein persöhnlicher Luxus.
Wann hast du denn nachgefragt? Wenns noch im letzten Jahr war, dann frag vielleicht nochmal nach. Bei meiner Versicherung (GVV) ist er für dieses Jahr in der Typenklasse und in der Regionalklasse jeweils herabgestuft worden. Hätte bei mir rund 120 Euro im Jahr weniger gemacht, wenn ich dank meines Unfalls im letzten Jahr nicht in den Prozenten gestiegen wäre. Dadurch dass er in den Klassen gesunken ist, macht sich die Prozenterhöhung bei mir allerdings nicht ganz so schmerzhaft bemerkbar, d.h. ich zahl jetzt rund 80 Euro mehr als im letzten Jahr.
Zur Farbe: In schwarz wirkt er irgendwie kleiner. Geht mir jedenfalls so. Gelb ist Geschmackssache. Ich hatte kurzzeitig einen in gelb an der Hand. Sieht gut aus, aber ich hatte die Befürchtung, ich könnte die Farbe schnell über haben. Weiß ist momentan - wer hätte das noch mal gedacht - die Farbe schlechthin. Hab ihn mal in weiß auf der Straße gesehen. Würde passen. Ich hab mich am Ende übrigens für rot entschieden, ganz gegen meine frühere Überzeugung, aber der Preis stimmte (Tageszulassung) und bislang bin ich mit der Farbwahl glücklich.