Seat Leon 5F beschlagene Scheiben

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Seat Leon 5F (Bj:2020):

Sobald 3-4 Personen im Auto sitzen beschlagen die Scheiben von innen extrem, ich habe mal ein Foto von den Fenstern vorne und hinten angefügt (ich hoffe man erkennt das). Gelegentlich passiert das auch schon wenn ich alleine oder zu 2. im Auto sitze, dann aber seltener.

Die hinteren Scheiben beschlagen deutlich stärker, aber auch die vorderen hin und wieder. Die Klima läuft durchgehend auf Automatik und in der Regel bei 22-23 Grad.

Das kann doch nicht ganz normal sein. Feuchte Stellen konnte ich im Auto aber noch nicht entdecken, woran könnte das sonst noch liegen? Ist die Klima vielleicht kaputt? Das Auto hat kein Schiebedach.

Der Wagen hat noch Garantie und ich werde die Tage auf jeden Fall beim Händler anrufen, wollte aber mal fragen ob noch jemand das Problem hat.

Fenster vorne
Fenster hinten
32 Antworten

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 16. Januar 2022 um 19:52:03 Uhr:


Beim 5F gibt es mehrere Möglichkeiten.

Möglichkeit 1

Schau, ob deine Fußmatten vorne nass sind - In den Türen gibt es Wartungsklappen, die lassen gerne Wasser in den Fahrgastraum (Video)

https://youtu.be/-V9SZchIQnY

Möglichkeit 2

Schau auch, ob die Reserveradmulde voll ist. Nicht nur das Panoramadach hat beim Leon Probleme gemacht. Auch im Bereich der Rückleuchten gab es mal Undichtigkeiten und der Heckklappengummi hat Probleme gemacht.

Möglichkeit 3

Dachreling

Möglichkeit 4

Pollenfilter

Mehr gibts darüber kaum zu sagen! TOP mit *

Bei meinem 5F waren´s die Türen bzw. deren Wartungsklappen, mir fiel das erst nicht auf, aber die klapperten auch heftig beim Musikhören oder auf Kopfsteinpflaster.

Also ich habe die Tage nochmal etwas genauer drauf geachtet und weder an der Tür noch beim Reserverad ist Feuchtigkeit zu erkennen.

Mir ist aber aufgefallen, dass meine Frontscheinwerfer von innen beschlagen sind, ich füge mal die Fotos davon an. Das ist doch schon mal ein Punkt woran es liegen kann?

Das müsste doch unter die Gebrauchtwagengarantie laufen oder?

Tempimagepdogrk
Tempimage1yuyfc

Das beschlagen der Scheinwerfer ist normal, solange da nicht direkt Wasser drinnen steht wird Dir da wohl nichts getauscht werden.

Außerdem mal Bedingungen der Garantie lesen. Wahrscheinlich sind Undichtigkeiten ausgenommen!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ennienns schrieb am 19. Januar 2022 um 15:35:55 Uhr:


Also ich habe die Tage nochmal etwas genauer drauf geachtet und weder an der Tür noch beim Reserverad ist Feuchtigkeit zu erkennen.

Mir ist aber aufgefallen, dass meine Frontscheinwerfer von innen beschlagen sind, ich füge mal die Fotos davon an. Das ist doch schon mal ein Punkt woran es liegen kann?

Das müsste doch unter die Gebrauchtwagengarantie laufen oder?

Ist normal 🙂

Scheinwerfer ist normal und meist kein Problem. Feuchte Türen hatte ich auch nicht, also war es bei reiner Sichtkontrolle NICHT zu sehen.
Wenn die Wartungsklappe falsch eingebaut / undicht ist, ist das in etwas so als hättest du eine offene Schale Wasser im Auto, dein Auto ist zwar trocken, jedoch verdunstet und kondensiert das Wasser aus der Schale trotzdem. 😉

Wie gesagt es gibt mehrere Gründe, woran das liegen kann.

UND es klingt blöd, aber versuche wirklich mal eine intensive/gründliche Scheibenreinigung mit gutem Reiniger + dein Auto mal regelmäßig lüften ( wenn´s trocken ist Türen + Kofferraum mal eine Weile 1-x Stunden je nach Möglichkeit öffnen ) damit kannst du ggf einiges in den Griff kriegen.

Zitat:

Scheinwerfer ist normal und meist kein Problem. Feuchte Türen hatte ich auch nicht, also war es bei reiner Sichtkontrolle NICHT zu sehen.
Wenn die Wartungsklappe falsch eingebaut / undicht ist, ist das in etwas so als hättest du eine offene Schale Wasser im Auto, dein Auto ist zwar trocken, jedoch verdunstet und kondensiert das Wasser aus der Schale trotzdem. 😉

Wie gesagt es gibt mehrere Gründe, woran das liegen kann.

UND es klingt blöd, aber versuche wirklich mal eine intensive/gründliche Scheibenreinigung mit gutem Reiniger + dein Auto mal regelmäßig lüften ( wenn´s trocken ist Türen + Kofferraum mal eine Weile 1-x Stunden je nach Möglichkeit öffnen ) damit kannst du ggf einiges in den Griff kriegen.

Wo findet man die Wartungsklappen an den Türen.
Ich denke eine blöde Frage, aber meinem ST (5F) aus 2018 finde ich keine:-)

Für die Wartungsklappe musst Du die Seitenverkleidung der Türe abmontieren.

Zitat:

@Nordostlicht schrieb am 20. Januar 2022 um 16:43:39 Uhr:



Zitat:

Scheinwerfer ist normal und meist kein Problem. Feuchte Türen hatte ich auch nicht, also war es bei reiner Sichtkontrolle NICHT zu sehen.
Wenn die Wartungsklappe falsch eingebaut / undicht ist, ist das in etwas so als hättest du eine offene Schale Wasser im Auto, dein Auto ist zwar trocken, jedoch verdunstet und kondensiert das Wasser aus der Schale trotzdem. 😉

Wie gesagt es gibt mehrere Gründe, woran das liegen kann.

UND es klingt blöd, aber versuche wirklich mal eine intensive/gründliche Scheibenreinigung mit gutem Reiniger + dein Auto mal regelmäßig lüften ( wenn´s trocken ist Türen + Kofferraum mal eine Weile 1-x Stunden je nach Möglichkeit öffnen ) damit kannst du ggf einiges in den Griff kriegen.

Wo findet man die Wartungsklappen an den Türen.
Ich denke eine blöde Frage, aber meinem ST (5F) aus 2018 finde ich keine:-)

"Früher" war so etwas durch eine Plastikfolie zwischen Türblech und Seitenverkleidung gelöst ( keine Ahnung ob das heute noch so bei irgendwelchen Modellen gemacht wird.. ok vielleicht bei Dacia ), heute werden die Öffnungen im inneren Türblech eben durch "Plastikdeckel" verschlossen.

Grund dahinter falls es interessiert:

Die Türen sind nicht wirklich dicht, durch die beweglichen Scheiben, kann dort Wasser eindringen. Dieses läuft/tropft in der Regel nach unten in die Tür, wo extra Öffnungen sind um das Wasser ab zu leiten. Durch die Klappen/Folie wird verhindert, das der Innenraum zu diesen "Gefäßen" hin offen ist und dadurch Wasser bzw. Kondenswasser in den Innenraum gelangen kann. Erst darauf wird die Innenverkleidung montiert.

Vielen Dank, da hätte ich ja lange suchen können.

Hast Du etwas erreichen können? Bei mir laufen auch die Scheiben an und gefrierern von Innen.
- Panoramadachabläufe alle vier sauber und orangene Abflussklappen entfernt, die Stopfen sitzen auch fest
- Wartungsklappen in den Türen sind dicht und wurden on top abgedichtet
- kein Wasser in der Reserveradmulde oder unter den Fußmatten
- es beschlägt erst die Frontscheibe, meist rechts unten und rechts oben, dann später das Panoramadach und die Heckscheibe
- Fahre immer mit Klima, pro Strecke ca. 15min, mit querlüften während der Fahrt oder ohne Klima bringt keine Besserung

Das klingt hart, im Motorraum die Abdeckungen nahe der Scheiben gecheckt? Ggf. mal demontiert um zu sehen ob irgendwie übermäßig Laub ectr dort für "stehendes" Wasser sorgt?

Wurde von der Werkstatt abmontiert und der Wasserkasten gereinigt, war aber auch sauber.
Will diesen Thread nicht übernehmen, aber villeicht hilft es auch dem Ersteller.

Genau das selbe hatte meiner auch.
Hatte noch Garantie, Auto war ein Tag in der Werkstatt. Mir wurde gesagt, dass die nichts gefunden haben und sich es nicht erklären können.
Nur komisch dass es danach weg war.

Das könnte daran liegen, dass AirClima aktiviert ist und somit teilweise auch der Umluftmodus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen