Seat Leon 2013 FR
Hallo alle zusammen,
ich stehe vor einer schweren Entscheidung.
Ich würde mir gerne ein Seat Leon FR zulegen, jedoch bin ich noch ein bisschen skeptisch im Bezug bei der Qualität.
Der FR ist ja der erste im MQB und bekommt daher die ersten 100% Konzernbauteile.
Jetzt habe ich mir ein FR schon angesehen und er sieht sehr gut aus, ein Qualitätsunterschied zum Golf7 sieht man aber auf anhieb.
Jetzt würde ich gerne wissen. VW vergaubt ja auch nur noch bei den großen Motoren Mehrlenker und mich würde interessieren ob Seat auch und ab welcher Leistung? Hat da wer mehr Informationen?
Dann würde ich interessieren ob es ein allgemeines Qualitätsproblem gibt beim Leon wie bei VW mit den Türdichtungen und den Türschlössern?
Hat wer schon einen aufm Hof? Ich habe Berichte gelesen das die B - Säule knacken soll ist da was dran?
Kennt wer noch gravierende Unterschiede zum Golf7, abgesehen von der Innenausstattung?
Dann würde mich noch interessieren wie so die Instandhaltungskosten sind bei einem Leon?
Würde mir gerne den 150 PS zulegen wollen.
Dann, ich bin ein absoluter Musikfreak und habe im Moment für einige Euronen mir eine Audioanlage im Golf eingebaut, kann mir wer sagen von wem die Audioanlage bei Seat kommt, ob Philips, Bose, Blau Punkt etc?
Sage an dieser Stelle schon mal danke für eure Infos.
Beste Antwort im Thema
falsch...
Der 150er hat noch die Verbundlenkerachse. Nur die derzeitigen Topmotorisierungen 1.8TSI und 2.0TDI 184PS haben die Mehrlenker-HA
Dem normalen Fahrer wird dies aber praktisch nicht auffallen. Ich persönlich habe KEINEN Unterschied feststellen können. Dabei bietet die Verbundlenker-HA nur im Grenzbereich leichte Nachteile, was aber NICHT zu lasten der Fahrsicherheit geht. Hier reden wir eher von Kurvengeschwindigkeit.
Fairerweise sollte man aber auch die Vorteile aufzählen:
- leichter
- DEUTLICH günstiger bei Instandsetzung
Weil das Wort "Quallität" fiel:
Bitte verwechselt nicht "Quallität" mit "Haptik". Die Quallität des Leon lag und liegt nahezu auf dem Niveau des Golf. Lediglich in der Haptik, der im Innenraum verwendeten Materialien gibt es Unterschiede. Wobei hier ein RIESEN Sprung gemacht wurde. Der Innenraum des 5F kann sich jetzt durchaus mit der Hauseigenen Konkurenz messen lassen. Natürlich gibt es Unterschiede, aber nicht mehr so gravierend wie zu Zeiten vom 1P1.
Hatte neulich einen 5F Style 1.6TDI für ein WE zum testen und der Unterschied zum 1P1 ist wirklich enorm was den Inneraum angeht. Auch zum 1P2 liegen schon Welten.
Von der Technik her sind Leon, A3 und Golf üprigens nicht erst seit der Einführung des MQB identisch. Die Plattform teilen sie sich alle drei schon seit anbeginn. Daher kommt es auch, dass es praktisch keine Modellspezifischen Probleme gibt oder gab. Wenn dann waren alle drann 😉
Das mit der knackenden B-Säule habe ich in einem Test auch gelesen, das war aber im November letzten Jahres und da muss man ganz klar anmerken, dass es sich bei den ersten Testfahrzeugen um Vorserienmodelle handelte. In einigen Tests wurde fairerweise auch darauf hingewiesen.
Wenn du ein Musikfreak bist, solltest du vor der Bestellung des optionalen Soundsystems eine Höhrprobe machen. Denn es klingt sauber und gut, aber es ist NICHTS zum krach machen!
Vorteil ist aber, dass es sauber im Fahrzeug verbaut ist. Dabei ist der Subwoofer beispielsweise in der Mulde vom Notrad (dieses muss auch bestellt werden in Verbindung mit dem Soundsystem)
Dadurch geht kein Platz verloren und es stört nicht.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Aber wie bekommt man die "Real life"-Preise beim Händler raus? (ich würde nicht im Internet bestellen).
j.
Mehr als 15% wirst du wohl nicht bekommen, da der Händler einfach nicht mehr geben kann, außer es ist bereits eine Tageszulassung oder auf Lager.
Die bis zu 25%-Rabatte bei den Internetvermittlern beziehen sich meistens auch auf bestimmte Konstellationen ( abhängig von Liefer-PLZ, Eroberungsprämie, Presse und bis zu 4% extra für eine Tageszulassung! ).
Vor Weihnachten konnte man noch durch die LED-Aktion seitens SEAT einen Extra-Rabatt von 2% bekommen und somit ohne Bedingungen auf ca. 24%! 🙁
Jetzt verkaufen die ihre LEDs wieder extra...
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Mehr als 15% wirst du wohl nicht bekommen,Zitat:
Original geschrieben von jennss
Aber wie bekommt man die "Real life"-Preise beim Händler raus? (ich würde nicht im Internet bestellen).
j.
Bei VW und Seat gleich oder geben Seat-Händler eher mehr Prozente?
Wie viel Prozent der Autos werden wohl etwa im Internet verkauft? Geht es da auch mal mit Finanzierung oder muss das immer bar sein?
j.
Du solltest auch noch mal hinterfragen, was genau Du mit "würde nicht im Internet bestellen" meinst. Ich z.B. warte gerade auf meinen vor 14 Tagen bestellten Leon, für den ich exakt 22% des Listenpreises bezahle (inkl. Überführung etc. pp.). Aber ich kaufe das Auto NICHT im Internet, sondern bei Deutschlands größtem SEAT-Autohaus mit Sitz in NRW, vermittlet durch meinauto.de
Mit dem SEAT-Händler habe ich den Kaufvertrag geschlossen, nicht mit "irgendwem im Internet" und bei denen werde ich das Auto abholen, vollkommen normal und nicht anders als irgendein anderer Autokauf beim Händler um die Ecke (gut, es findet eine Tageszulassung statt, aber das bieten ja mittlerweile auch häufig). Die Firmen im Internet vermitteln dir "nur" den Kontakt zu einem Autohaus, das Dir den Wagen zu den beworbenen Konditionen verkaufen wird.
Hier mal meine Bestellung, endgültiger Kaufpreis bei Übergabe: 21.560, Listenpreis 27.650:
Leon 5F 1.4 (103k W/ 140 PS)
Universo Schwarz
Comfort-Paket II
Voll-LED-Scheinwerfer
Navigationssystem
4 Leichtmetallräder "Performance"
Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten
Fahrassistenz-Paket
SEAT Sound System
Leder-Paket
Ok., danke für die Info. Ich kenne es mit Internet-Vermittlung nicht so genau. Ist da denn auch die Raten-Finanzierung möglich?
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ok., danke für die Info. Ich kenne es mit Internet-Vermittlung nicht so genau. Ist da denn auch die Raten-Finanzierung möglich?
Das hängt nicht vom Vermittler sondern von dem vermittelten Händler ab. Je nach PLZ sind die Konditionen verschieden und bei manchen kann man ganz normal finanzieren.
Ah, ok., dann klappt das also auch.
Ich habe gerade bei Meinauto.de geguckt. Bei Seat steht in der Übersicht zum Leon "Bis 23,6%" und beim Golf unter VW "Bis 20,0%". Ist nicht soo viel Differenz, aber natürlich auch nicht übel.
j.
Steht dort, stimmt. War tatsächlich vor wenigen Tagen auch noch anders, da stand beim Golf noch "bis 16%".
Aber konfiguriere mal: beim Golf komme ich "nur" auf 18 Prozent nach beispielhafter Konfiguration, beim leon auf 23,5%
Zitat:
Original geschrieben von frostaboxa
Ich z.B. warte gerade auf meinen vor 14 Tagen bestellten Leon, für den ich exakt 22% des Listenpreises bezahle (inkl. Überführung etc. pp.).
Für den Preis nehme ich 3 😁
Original geschrieben von frostaboxa
Ich z.B. warte gerade auf meinen vor 14 Tagen bestellten Leon, für den ich exakt 22% des Listenpreises bezahle (inkl. Überführung etc. pp.).Für den Preis nehme ich 3 😁Dann würde ich mich überhaupt selbstständig machen und die Kisten weiterverkaufen 😁
😛
Zitat:
Original geschrieben von andy687
Original geschrieben von frostaboxa
Ich z.B. warte gerade auf meinen vor 14 Tagen bestellten Leon, für den ich exakt 22% des Listenpreises bezahle (inkl. Überführung etc. pp.).
[/quoteFür den Preis nehme ich 3 😁
[/quoteDann würde ich mich überhaupt selbstständig machen und die Kisten weiterverkaufen 😁
😛
Naja, das wird nicht viel bringen, schließlich kann sich jeder selbst seinen Leon zu solchen Konditionen bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von frostaboxa
Naja, das wird nicht viel bringen, schließlich kann sich jeder selbst seinen Leon zu solchen Konditionen bestellen.
... lies dir mal deinen Satz nochmal langsam durch:
"... 22% des Listenpreises bezahle ..."
Was gemeint ist, wissen wir aber schon ... keine Panik 😁