Seat Leon 1p vs. Vw Golf V
Hallo Jungs,
habe seit 4 Monaten ein Seat Leon 1 P Sport 1,9 Tdi. Wen neben mir oder hinter mir ein VW Golf V fährt, tut er mir immer sehr leid. Den der Seat ist meiner Meinung der bessere Golf, besonders im Design, kommt VW nicht mit.
Aber wisst ihr noch mehr Vorteile gegenüber VW Golf V mit selben Motor?
Beste Antwort im Thema
Verarbeitung - ist auch immer die Frage was ist für einen "Verarbeitung" oder Materialanmutung.
Beim Golf ist diese definitiv besser - und damit meine ich nicht etwa nur Spatmaße oder dergleichen, da gehts auch darum, ob und wie z.B. schärfere Kanten oder Grate bei Kunststoffteilen (auch unter dem Sitz, Türen, etc.) behandelt sind oder ob die noch immer scharfkantig sind (man greife nur mal in das Fach unter dem Fahrersitz beim Leon - da muss man schon fast aufpassen, dass man sich keine Schnittwunden zuzieht an den Kanten des Kunststoffs)...
Dann ist für mich Verarbeitung auch, wie und ob Kunststoffteile (Türen, Mittelkonsole, etc.) unterschäumt sind oder nicht (drück mal beim Leon gegen die Plastiktürverkleidung oben und dann bei nem Golf - beim Leon gibt der Kunststoff ganz leicht nach und macht Knarzgeräusche, beim Golf passiert das nicht weil der eben besser unterschäumt und somit verarbeitet ist)...
Es sind "Kleinigkeiten", aber ein Golf V ist definitiv innen besser verarbeitet als der Leon - ich habe oft genug den Vergleich und das sage ich als Leonfahrer - aber diese Kleinigkeiten sind mir keinen Aufpreis von mehreren tausend Euro wert gewesen - weil das Design des Innenraums an sich ist wieder Geschmackssache und hat mit Verarbeitung wenig zu tun... eher schon wieder die gewählten Kunststoffe - und da ist der Leon nicht sooo schlecht.
Ein Golf und noch viel mehr ein A3 ist innen besser verarbeitet, es werden dort qualitativ hochwertigere Materialien verbaut und auch die Haptik ist teilweise einfach besser. Wer das und das Image zahlen will, der tut es (und es tun mehr als genug), wer nicht, der ist mit einem Seat sehr gut bedient, die Technik unter dem Kunststoff ist die gleiche - da macht man wenig falsch.
Grüße von einem zufriedenen Leon Fahrer, der aber genau weiß, dass günstiger Preis, tolle Haptik und tolle Verarbeitung eben nicht immer zusammen passen - man muss beim Autokauf persönliche Kompromisse machen und Prioritäten setzen - sei es eben beim Preis, Image, Verarbeitung, usw.
40 Antworten
Zitat:
Lustiges Thema - immer schön weitermachen
Jo 😉
Außen sieht der Golf bescheiden aus, der Leon sieht hingegen super aus, er hat ja auch schon Designpreise gewonnen. Und die Innenteile im Golf V sind billiger als billig, jeder Opel ist besser. Ich habe bei einem Autozulieferer Praktikum gemacht und kenne die Kunststoffe.
Das einzige Manko am Leon ist das furchtbare Interieur, das macht in meiner Symphatieeinstufung vieles kaputt.
Ansonsten fände ich den Leon als gutes Alltagsauto, das bezahlbar ist.
Vom Innenraum ist jeder alte BMW um Welten besser als diese beiden, selbst der uralte 3er ist um Längen vorraus.
Da haste schon Recht..vlt kann man ja mit den komischen Aludekors noch was rausreissen 😉
Aber egal mir kams eh nur auf den Motor an.Und DAMIT bin ich wirklich sehr zufrieden...
Und...was ist nun mit den Versicherungs-Abrechnungen?
Ähnliche Themen
Die werden wir wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen.
Was würdest ihr mit Zubehör im innenraum pimpen?
Stellt euch vor ihr wollte mein Seat Leon 1p schwarz innendrin pimpen, ahbe die sportsitze schwarzrot.
Was macht Sinn Chromarmlehnen an Türen? Lautsprecherchromring? Tachoringe , Lüfteringe? Ich finds teilweise so wie es jetzt ist schön minimal
Zitat:
Original geschrieben von just2
Und die Innenteile im Golf V sind billiger als billig, jeder Opel ist besser.
Schwachsinn.
Mfg
Ein Opel-Astra H-Fahrer
Bei mir habe ich die Tachoringe drin und auch an den Lüftungsdüsen.
Mir gefällt es so und es wertet den Innenraum auf (meiner Meinung nach).
Da nicht jedem Chrom gefällt ist das halt geschmackssache.
Was man sich sonst noch holen könnte, wäre die originale Armlehne oder Alu-Pedale (die vom Golf 5 GTI)
Oder wie du schon sagtest, die Applikationen, für die Türen + Boxengitter (diese werden auf die Gitter aufgeklebt)
Was ist denn daran Schwachsinn? Kennst du die Materialien vom Golf V oder ich? Ich weiß genau das der Golf immer mehr abgespeckt wird, selbst die ersten Modelle vom V-er Golf waren besser als der aktuelle. Das liegt an der Sparpolitik von VW (und am ganzen sich miserabel entwickelnden VW-Konzern und deren Konzept), und die sichtbaren Plastikteile im Innenraum müssen eben spottbillig sein, selbst Recycling-Material von PET-Flaschen sind untergemischt - und machen Probleme!
Da wird nix geschäumt, z.T. noch net mal mehr lackiert, der Kunststoff ist einfach eingefärbt.
Aber der Kunde läßt sich blenden, weil der Golf ja der Deutschen Heiligtum ist.
Servus Leute,
muss sagen hat echt Laune gemacht die letzten 3 Seiten zu lesen. Ich habe über die Firma in den letzten 5 Jahren jedes Jahr einen neuen Golf gefahren ob Golf IV oder Golf V egal. Ich muss sagen ich hatte absolut ein Probleme. Gut in dem Jahres Rythmus wie ich die Autos gefahren kann bei einem Neuwagen nicht sonderlich viel kaputt gehen, aber trotzdem diese Autos fährt man aber anders, als wäre es das eigene. Nach Firmenwechsel hatte ich kein Auto mehr, da habe ich mir jetzt Privat einen "Leon FR". Hab zwar erst 2500 km runter aber ich bin sehr zufrieden.Die Form sieht echt viel besser aus als beim Golf V. Verarbeitung innen passt soweit, finde die Qualität des Kunststoffes wirkt beim Leon etwas billig (Mittelkonsole u. Türverkleidung) Instrumente gefallen mir echt gut. Habe das CD 3 Radio drin mit 8 Boxen da fand ich den Sound im Golf einfach satter. Vom Fahrwerk bin ich beim Leon voll begeistert, war beim Golf V zu weich, Lautstärke Pegel beim Leon ist auf der Autobahn auch deutliche geringer als beim Golf V. Und zum Schluss natürlich der Preis. Kaum bei einem anderen Hersteller bekommt man so viel Auto zu diesem Preis. Finde der Seat muss sich nicht verstecken.
Gruss Yoshi
Ja
wollte auch mal was dazu sagen, habe seit 3 Wochen einen Leon 1P FR TDI EU Wagen in gelb und finde das ding echt geil.
Mit den Streuern und Versicherungen ist das so eine sache ist schon recht teuer aber der Spass ist es auf jeden Fall wert Schadensfreiheitsklasse 26 bei 30% ca 530 € und Steuer ca. 320 €. Die Verarbeitung ist OK.
Mfg
Master__DE