Seat Leon 1p vs. Vw Golf V
Hallo Jungs,
habe seit 4 Monaten ein Seat Leon 1 P Sport 1,9 Tdi. Wen neben mir oder hinter mir ein VW Golf V fährt, tut er mir immer sehr leid. Den der Seat ist meiner Meinung der bessere Golf, besonders im Design, kommt VW nicht mit.
Aber wisst ihr noch mehr Vorteile gegenüber VW Golf V mit selben Motor?
Beste Antwort im Thema
Verarbeitung - ist auch immer die Frage was ist für einen "Verarbeitung" oder Materialanmutung.
Beim Golf ist diese definitiv besser - und damit meine ich nicht etwa nur Spatmaße oder dergleichen, da gehts auch darum, ob und wie z.B. schärfere Kanten oder Grate bei Kunststoffteilen (auch unter dem Sitz, Türen, etc.) behandelt sind oder ob die noch immer scharfkantig sind (man greife nur mal in das Fach unter dem Fahrersitz beim Leon - da muss man schon fast aufpassen, dass man sich keine Schnittwunden zuzieht an den Kanten des Kunststoffs)...
Dann ist für mich Verarbeitung auch, wie und ob Kunststoffteile (Türen, Mittelkonsole, etc.) unterschäumt sind oder nicht (drück mal beim Leon gegen die Plastiktürverkleidung oben und dann bei nem Golf - beim Leon gibt der Kunststoff ganz leicht nach und macht Knarzgeräusche, beim Golf passiert das nicht weil der eben besser unterschäumt und somit verarbeitet ist)...
Es sind "Kleinigkeiten", aber ein Golf V ist definitiv innen besser verarbeitet als der Leon - ich habe oft genug den Vergleich und das sage ich als Leonfahrer - aber diese Kleinigkeiten sind mir keinen Aufpreis von mehreren tausend Euro wert gewesen - weil das Design des Innenraums an sich ist wieder Geschmackssache und hat mit Verarbeitung wenig zu tun... eher schon wieder die gewählten Kunststoffe - und da ist der Leon nicht sooo schlecht.
Ein Golf und noch viel mehr ein A3 ist innen besser verarbeitet, es werden dort qualitativ hochwertigere Materialien verbaut und auch die Haptik ist teilweise einfach besser. Wer das und das Image zahlen will, der tut es (und es tun mehr als genug), wer nicht, der ist mit einem Seat sehr gut bedient, die Technik unter dem Kunststoff ist die gleiche - da macht man wenig falsch.
Grüße von einem zufriedenen Leon Fahrer, der aber genau weiß, dass günstiger Preis, tolle Haptik und tolle Verarbeitung eben nicht immer zusammen passen - man muss beim Autokauf persönliche Kompromisse machen und Prioritäten setzen - sei es eben beim Preis, Image, Verarbeitung, usw.
40 Antworten
@Courlysue das Audi nicht VW oder Seat ist, ist mir klar... 😉
dennoch ist auch der Golf 5, im Innenraum besser verarbeitet (konnte schon einige Golf 5 Leihwagen fahren) 😉
Aber wie ich ja vorher schon gesagt habe, ist der Audi zu teuer und vom Golf, gefällt mir das Ausser nicht 😉 😁
Ich fahre auch nun seit über 2 Jahren einen 1P 2.0 TDI und habe ihn mir damals auch geholt, weil das Preis/Leistungsverhätlnis einfach gepasst hat und weil mir ein Golf von außen nicht ganz so gut gefällt.
Ich wusste aber auch schon vor dem Kauf, dass ein Golf oder A3 besser verarbeitet ist als der Leon bzw. die Materialien dort einfach hochwertiger sind.
Nur hier in Österreich sind die Preise generell nochmals um einiges höher als in Deutschland und ich wollte für einen gleich gut ausgestatteten A3 nicht 8.000€ mehr bezahlen als für den Leon bzw. rund 4.000 oder 5.000€ mehr für den Golf.
Hätte Geld keine Rolle gespielt wärs sicher ein A3 oder doch besser ein A6 geworden, aber jeder hat so seinen finanziellen Rahmen, und da war für mich der Leon einfach die bessere Wahl und ich habs bis jetzt (55.000km) nicht bereut.
Eben, genau der Meinung bin ich auch, was aber auf Seite eins zu einigen Diskussionen geführt hat.
Ich Danke meinen Vorpostern für den Realismus. Auch ich bin größtenteils zfriedener Seat-Kunde, aber das ist noch lange kein Grund, Seat in den Himmel zu loben und/oder die Augen vor negativen Aspekten zu verschließen: Wenn man ein paar Einschränkungen in Qualität und (meiner Erfahrung nach) besonders Service eingeht, bekommt man solide Technik schick verpackt mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis - aber längst nicht - um auf Post 1 zurückzukommen - den besseren VW.
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
Da bin ich dann auch mal neugierig.Zitat:
Original geschrieben von Courlysue
Nur um dich zu beruhigen werde ich zu nächster Woche meine beiden Versicherungbescheide vom GOLF und vom FR einscannen und für alle sichtbar hier ablegen.Ergebnis HUK 24:
Golf V TDI 103 kW
HP 140%: 550,06
VK 115% (300/150): 663,20
TK (150): 147,16SEAT Leon FR TDI 125 kW
HP 140%: 587,52
VK 115% (300/150): 1192,03
TK (150): 242,40
Das der Seat hier teurer ist liegt nicht daran das es ein Seat ist, sondern weil er ein "Sportmodell" ist, also wie z.B. Golf GT(I) o.ä. gehandhabt wird (ich weißwovon ich rede, arbeite bei einer großen Versicherung 😉 ).
Außerdem wird der Leon FR TDI von mehr jungen Fahrern gefahren als der Golf V den du genommen hast, was auch wieder zu einer höheren Klasseneinstufung des Autos führt (lässt sich auch gerne statistisch belegen).
Wenn du richtig vergleichen möchtest, dann nehme bitte entweder Golf V GT (Sport) mit Seat Leon FR, oder z.B. Seat Leon 1.9 TDI mit Golf V 1.9 TDi, oder auch 1.6er Benziner mit 1.6er Benziner.
Oder wenn du unbedingt den 2.0 TDI nehmen möchtest, dann musst du beim Leon den "normalen" auch mit 140PS nehmen.
Wollte ich nur erwähnt haben, weil der Vergleich ungünstig gewählt ist.
😉
MfG
Ähnliche Themen
:-))))
Wie gesagt, zu nächster Woche, würde es sofort machen bin aber erst wieder Sonntag in der Heimat.
Ich weiß was ich für meine Autos bezahle.
Auf jeden Fall ist der FR günstiger als der GOLF 5 mit 140 PS.
Zur Zeit ist meine Seat bei der Alianz versichert, nur mal so zur Info damit hier gleich nochmehr ins grübeln kommen warum ich sagen SEAT LEON FR ist günstiger als GOLF 5.
:-))))))))))))
Wow das ist ja ne richtige Diskussion geworden. Ich bin auch schon Golf V gefahren udn finde Ihn nicht besser in der Verarbeitung. Das sieht ejder anders, denek ich. Ich bin froh leon zu haben.
Verarbeitung - ist auch immer die Frage was ist für einen "Verarbeitung" oder Materialanmutung.
Beim Golf ist diese definitiv besser - und damit meine ich nicht etwa nur Spatmaße oder dergleichen, da gehts auch darum, ob und wie z.B. schärfere Kanten oder Grate bei Kunststoffteilen (auch unter dem Sitz, Türen, etc.) behandelt sind oder ob die noch immer scharfkantig sind (man greife nur mal in das Fach unter dem Fahrersitz beim Leon - da muss man schon fast aufpassen, dass man sich keine Schnittwunden zuzieht an den Kanten des Kunststoffs)...
Dann ist für mich Verarbeitung auch, wie und ob Kunststoffteile (Türen, Mittelkonsole, etc.) unterschäumt sind oder nicht (drück mal beim Leon gegen die Plastiktürverkleidung oben und dann bei nem Golf - beim Leon gibt der Kunststoff ganz leicht nach und macht Knarzgeräusche, beim Golf passiert das nicht weil der eben besser unterschäumt und somit verarbeitet ist)...
Es sind "Kleinigkeiten", aber ein Golf V ist definitiv innen besser verarbeitet als der Leon - ich habe oft genug den Vergleich und das sage ich als Leonfahrer - aber diese Kleinigkeiten sind mir keinen Aufpreis von mehreren tausend Euro wert gewesen - weil das Design des Innenraums an sich ist wieder Geschmackssache und hat mit Verarbeitung wenig zu tun... eher schon wieder die gewählten Kunststoffe - und da ist der Leon nicht sooo schlecht.
Ein Golf und noch viel mehr ein A3 ist innen besser verarbeitet, es werden dort qualitativ hochwertigere Materialien verbaut und auch die Haptik ist teilweise einfach besser. Wer das und das Image zahlen will, der tut es (und es tun mehr als genug), wer nicht, der ist mit einem Seat sehr gut bedient, die Technik unter dem Kunststoff ist die gleiche - da macht man wenig falsch.
Grüße von einem zufriedenen Leon Fahrer, der aber genau weiß, dass günstiger Preis, tolle Haptik und tolle Verarbeitung eben nicht immer zusammen passen - man muss beim Autokauf persönliche Kompromisse machen und Prioritäten setzen - sei es eben beim Preis, Image, Verarbeitung, usw.
Warum checkt ihr nicht einfach auf Typklasse.de die Einstufung der Fahrzeuge. Dann wisst ihr definitiv, welcher Wagen günstiger in der Versicherung ist.
DerDukex, ich kann dir nur voll und ganz zustimmen.
Mit meinem Leon, bin ich sehr zufrieden und wollte den nie, gegen einen Golf tauschen 😉
Nur Fakt ist halt, dass beim Golf, die Verarbeitung, im Innenraum, besser ist...
Als gutes Beispiel, kann man das Handschufach nehmen. Beim Golf ist es mist "Stoff" ausgekleidet und beim öffnen fühlt es sich viel stabiler an..
Vom Design, innen wie aussen, ist der Leon absolut mein fall...
Den Mehrpreis, sehen ich schon für einen Audi A3 nicht ein und erstrecht nicht, für einen Golf 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Warum checkt ihr nicht einfach auf Typklasse.de die Einstufung der Fahrzeuge. Dann wisst ihr definitiv, welcher Wagen günstiger in der Versicherung ist.
Kann man so nicht sagen, weil die Typklasse von der jeweiligen Versicherung selbst erstellt wird, kann also von Versicherung zu Versicherung abweichen.
😉
Also hilft da nur vergleichen.
Siehe Beispiel was hier schon gefallen ist, bei der HUK ist der Golf meist ein wenig günstiger bei der Alianz evtl. ein Leon.
Aber ich muss auch sagen, das ich mit meinem 1P sehr zufrieden bin, habe auch den Vergleich zum Golf V und muss sagen, das die Verarbeitung ähnlich gut und solide ist, nur die verwendeten Materialen sind „weniger“ wertig, wobei ich sagen muss, das mir die Materialien im Leon doch gut gefallen im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen (z.B. Opel Astra oder Vectra, Toyota Auris oder auch Fiat Bravo).
Was einfach noch fehlt bei Seat, ist die Auswahl von versch. Innendesigns , also z.B. Alu-Zierleisten, oder auch „Carbonlook“…
Dann wäre es perfekt, aber von der Verarbeitung etc. bin ich sehr zufrieden, mit dem „alten“ 1.6er Sauger auch, geht gut und reicht für meine Bedürfnisse gut aus, würde aber jetzt, wenn ich mir einen 1P holen würde eher zum 1.4 T(F)SI greifen, der geht schon noch einiges besser!
Aber ansonsten sehr schönes Auto und wahrscheinlich mehr Volkswagen als VW selbst, weil Preis/Leistung und Verarbeitung einfach passen.
MfG
Zitat:
[Kann man so nicht sagen, weil die Typklasse von der jeweiligen Versicherung selbst erstellt wird, kann also von Versicherung zu Versicherung abweichen.
Was wäre das denn für ein Chaos? Und wozu gibt es dann bitte ein versicherungsübergreifendes Typklassenverzeichnis?
Bin immer noch sehr gespannt auf die angekündigten Abrechnungen, denn:
Golf V 2.0 TDI 103 kW: HP 18, VK 20, TK23
Leon FR TDI 125 kW: HP 18, VK 26, TK 27
Offenbar gehen aber noch weitere Parameter mit in die Beitragsberechnung ein, da ja z.B. bei HUK24 ein Leo HP 18 nicht das gleiche kostet wie ein Golf HP 18. Aber die Abweichungen sind eher gering. Maßgeblich bei dieser Paarung sind die Kaskoversicherungen.
Also bei VW gibts definitiv die beste Qualität.
Das kann ich behaupten da ich bis vor einiger Zeit noch einen G5 Sportline gefahren bin.
Nun fahre ich den aktuellen Cupra..aber nur wegen des Motors und weil der Edition30 schlicht zu teuer war.
Klar bin ich zufrieden mit dem Motor und im allgemeinen auch mit dem Wagen..aber trotzdem würde ich jedem sofort unterschreiben das bei der Qualität Welten dazwischen liegen.Mein Cupra klappert und das Fahrwerk knackt und knirscht...im Innenraum allerbilligstes Plastik.-sowas gabs beim Golf nicht!...naja für den Preis sollte man auch wissen worauf man sich einlässt....
Zitat:
Bin immer noch sehr gespannt auf die angekündigten Abrechnungen, denn:
Golf V 2.0 TDI 103 kW: HP 18, VK 20, TK23
Leon FR TDI 125 kW: HP 18, VK 26, TK 27
Ja, ich bin auch sehr gespannt. Aber die Zahlen gibts wohl erst Sonntag.
Also ich muss keinen Golf fahren:
- den fährt fast jeder
- Biedermanndesign
- Apotheker ( Volks ? ) preise bei Anschaffung und Werkstattkosten
- geringeres Rabattniveau
- meist große, unpersönliche Betriebe
- Verarbeitung vereinzelt ebenso schwankend wie Seat
Zu den Vorteilen:
- Materialanmutung / Haptik der Materialien
- Soliderer Gesamteindruck
- Versicherung günstiger
- Nachfrage und Wertstabilität besser
- Ersatzteilbeschaffung / Logistik schneller
- umfangreiche Zubehörlieferer
- breitere Motoren- und Variantenpalette ( TSI 140 und 170 , Kombi, 170 PS TDI DSG )
Müsste ich zwischen dem Handschalter Leon 1P FR TDI und Golf V GT TDI 170 PS wählen, würde immer der Leon gewinnen.
Sollte es ein Kombi sein, dann der Golf Variant 170 PS TSI mit DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Klonfisch
- meist große, unpersönliche Betriebe
Immerhin gibts welche. Für ne Seat-Werkstatt muss man auch schon mal 100km fahren in manchen deutschen Großstädten.
Lustiges Thema - immer schön weitermachen.