Seat Leon 1P Batterielampe blinkt rot, Uhrzeit und trip wird nicht gespeichert

Seat Leon 2 (1P)

Hallo,

wie schon oben im Titel habe ich mit meinem Vater vor kurzem das Radio wieder eingesetzt in meinem Seat Leon (es war ein China Radio Ps. nie wieder) nach dem Einbau hat es ganz kurz meine ich vorne geknistert.

Danach war aufeinmal die Wegfahrsperre drin und wir haben ungefähr eine Stunde die Batterie abgeklemmt dann ging alles wieder Auto sprang an.

Danach hatte ich aber vorne im Display beim Motorstarten immer das blinken der Batterieanzeige in Rot, Uhrzeit speichert auch nicht mehr und die Trip Kilometer auch nicht.

So jetzt war ich schon bei meiner Werkstatt die haben alles geprüft Sicherung, ausgelesen gelöscht usw usw.

Zwei fehler konnten wohl nicht gelöscht werden und das war einmal der das kein Radio wohl drin war also irgendwie Audio-System fehler und noch einer der wohl laut Werkstatt für Komfortsteuergerät spricht.

Jetzt habe ich mir ein aktuelles Radio von Seat eingebaut und der fehler bleibt bestehen (ich war noch nicht zur Werkstatt den fehler löschen)

Jetzt würde ich gerne mal eure Meinung ob es wirklich das Komfortsteuergerät sein kann was hier defekt ist ?

Bitte hilfe ich will keine 600€ für so etwas bezahlen.

Foto kann ich auch gerne davon machen.

Danke schon mal.

34 Antworten

Zitat:

@core199 schrieb am 18. Februar 2019 um 17:52:22 Uhr:


Ja das was im Endeffekt dabei war, es hat ja auch lange Zeit Funktioniert außer das die Batterie aufeinmal leer ging weil der Waagen durch Urlaub länger Stand. Danach war ja eine neue Batterie drin dann war es wieder leer, wir haben die Sicherung vom Radio aus gemacht wieder rein gemacht zum testen und dann hat es vorne meine ich kurz geknistert

Zitat:

@core199 schrieb am 19. Februar 2019 um 19:38:17 Uhr:


An dem Radio war ein Kabel dran das konnte man direkt aneinander stecken.

Dachte ich mir es doch: Asien auf Deutschland - da wurde falsch belegt. Es hätte sehr wahrscheinlich ein Adapterkabel rein gemußt.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 20. Februar 2019 um 10:06:22 Uhr:



Zitat:

@core199 schrieb am 19. Februar 2019 um 19:38:17 Uhr:


An dem Radio war ein Kabel dran das konnte man direkt aneinander stecken.

Dachte ich mir es doch: Asien auf Deutschland - da wurde falsch belegt. Es hätte sehr wahrscheinlich ein Adapterkabel rein gemußt.

und was bedeutet das?

Es hat ja die ganze Zeit funktioniert, bis nach einem Urlaub wo das Auto länger stand die Batterie leer war, die nicht mehr geladen werden konnte ich eine neue brauchte dann ist es wieder passiert und das ist uns aufgefallen das, dass Radio die Batterie leer zieht wir die Sicherung vom Radio aus genommen und dann bin ich damit erstmal weiter gefahren , bis ich dann einfach noch mal was ausprobieren wollte Radio ganz normal an ging und es dann nach dem 2. mal wieder anschalten vorne kurz geknistert hat.

Dann war meine Wegfahrsperre drin, Batterie 1h abgeklemmt wieder angemacht Radio schon längst rausgeschmissen dann wieder alles ging bis auf dieses Blinken der Batterie & Uhrzeit....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 20. Feb. 2019 um 10:6:22 Uhr:


da wurde falsch belegt

Das kann eigentlich hier nicht zutreffen..

Radio ist ja eh jetzt raus.

Warum habt ihr denn die Batterie abgeklemmt?
Und war denn eigentlich eine oder mehrere Sicherungen durch? Welche?

Weil der Wagen nicht mehr ansprang war wohl die Wegfahrsperre drin. Sicherung war keine durch

Dann ist auch nix kaputt gegangen.
Bei nem Kurzschluss (so kurz er auch gewesen sein mag 😉 ) fliegen sofort die entspr Sicherungen raus.

Vermutlich meckert das Steuergerät jetzt nur weil es keinen Strom mehr hatte.
Welcher Fehler lässt sich denn nicht löschen?

Das weiß ich aktuell garnicht mehr so genau. Ich weiß nur das es zwei Fehler waren einer mit Audio-system und noch irgendwas aber der mit Audio System müsste jetzt durch das Radio weg sein. Und die Werkstatt meinte schon etwas wegen Komfortsteuergerät kaputt. Habe aber morgen noch mal einen Werkstatt Termin

Ajo dann sollen die halt mal schauen.
Wenn ein Fehler sich nicht löschen lässt kann das eig nur bedeuten dass er immernoch vorliegt.
Audiofehler hast du ja nun behoben. Also kann das mit dem KmZähler ja nur an dem anderen liegen.
Und die Lösung hängt natürlich dann von dem genauen Fehler ab.. 😉
Alles andere ist nur raten.

Bevor du dir was aufschwatzen lässt sollen die dir halt mal ne genaue Beschreibung des Fehlers geben und warum du dafür (zB) unbedingt ein neues Steuergerät brauchst.

Ich schreib morgen mal wie der Fehler hieß.

Also ich war gerade bei der Werkstatt es könnten wohl drei Sachen sein

-entweder Codierung Steuergerät ist wohl fehlerhaft
-komfortsteuergerät das da etwas durch gebrannt ist
-oder Tachoeinheit das da etwas durch gebrannt ist

Und jetzt bist du genau so schlau wie vorher...

Kann mir zwar nicht vorstellen dass bei nem Steuergerät nur eine Funktion durchbrennt (vor allem ohne ne Sicherung mit zu nehmen) aber mir wärn 600 zu viel für so eine nebensächliche Sache wie den TKmZähler. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen