Seat Leon 1P Batterielampe blinkt rot, Uhrzeit und trip wird nicht gespeichert
Hallo,
wie schon oben im Titel habe ich mit meinem Vater vor kurzem das Radio wieder eingesetzt in meinem Seat Leon (es war ein China Radio Ps. nie wieder) nach dem Einbau hat es ganz kurz meine ich vorne geknistert.
Danach war aufeinmal die Wegfahrsperre drin und wir haben ungefähr eine Stunde die Batterie abgeklemmt dann ging alles wieder Auto sprang an.
Danach hatte ich aber vorne im Display beim Motorstarten immer das blinken der Batterieanzeige in Rot, Uhrzeit speichert auch nicht mehr und die Trip Kilometer auch nicht.
So jetzt war ich schon bei meiner Werkstatt die haben alles geprüft Sicherung, ausgelesen gelöscht usw usw.
Zwei fehler konnten wohl nicht gelöscht werden und das war einmal der das kein Radio wohl drin war also irgendwie Audio-System fehler und noch einer der wohl laut Werkstatt für Komfortsteuergerät spricht.
Jetzt habe ich mir ein aktuelles Radio von Seat eingebaut und der fehler bleibt bestehen (ich war noch nicht zur Werkstatt den fehler löschen)
Jetzt würde ich gerne mal eure Meinung ob es wirklich das Komfortsteuergerät sein kann was hier defekt ist ?
Bitte hilfe ich will keine 600€ für so etwas bezahlen.
Foto kann ich auch gerne davon machen.
Danke schon mal.
34 Antworten
Mir ist nicht ganz klar was du eigentlich hier erwartest?
Ohne den ominösen Fehler zu kennen kann dir jedenfalls keiner helfen.
Die Werkstatt kennt den Fehler und hat dir Vorschläge gemacht.
So wie es aussieht, wurde durch das Weglassen des Adapters das Komfortsteuergerät zerschossen.
Passiert öfter, weil man "es" ja nur zusammenstecken muss.
Äh..
Es funktioniert 1 Jahr lang und dann denkt sich das SG "Ach Mist, das is ja China-Kram! Tja dann brenn ich mal schnell durch.."
Ähnliche Themen
Also meine Werkstatt tippt sehr stark auf das Kombiinstrument das kann man wohl auch reparieren lassen.
Es war ja auch die Wegfahrsperre drin das könnte auch damit zu tun haben oder?