Seat Leon 1P 1.8 TSI Motorschaden Steuerkette

Seat Leon 2 (1P)

Hallo zusammen!

Mein Leon:
EZ 02/2008, 85 tkm, Jede Inspektion bei Seat machen lassen.
Fahrprofil: 2-3 mal pro Tag 20-30 km, sehr selten ganz kurze Strecken

Jetzt das Problem:
Eines morgens ist er einfach nicht mehr angesprungen.
Mein 🙂 hat ihn also außeinander genommen und festgestellt, dass die Steuerkette um 6 Zähne
übersprungen ist. Ergebnis: es soll ein neuer Motor rein, Kosten ca. 7.000 EUR. Erste
Kulanzanfrage bei Seat war erfolglos.
Auf meine Frage, warum die Kette übersprungen ist kam folgende Antwort: "Hmm...jaa... zu hohe Drehzahl vllt?..." 😰😠
Hab ihm dann erklärt, dass ich ihm die 5 Mal, als ich den Motor über
6000 rpm gedreht hab wahrscheinlich sogar noch aufzählen kann. Im normalen Tagesgebrauch reichen mir 3500 rpm wenns mal schnell gehen muss gut aus.
Ne andere Erklärung ist ihm aber nicht eingefallen....

So, wie gehts jetzt weiter?
Es MUSS ja irgendwas defekt sein, sonst wäre die Kette gespannt gewesen und nicht übersprungen.
Sollte ich nen Gutachter einschalten, falls mein 🙂 zu faul ist, das genauer zu untersuchen? Und falls der nen Materialfehler findet, wie stehn die Chancen auf Kulanz durch Seat?

Hat evtl. ein Fahrer des gleichen Motors sowas schon mitgemacht?

Restwert vom Auto wären ja vorm Schaden nur noch ca. 10-11T€ gewesen. Und nu soll ich auf eigene Kosten nochmal 7 T€ reinstecken? Würde sich das noch lohnen? 😕

Ein verzweifelter (und bis letzte Woche noch stolzer) Seat Fahrer.
Bene

34 Antworten

Nur zur Info ......Auto meines Sohnes

Seat Leon 1,8 Tsi 160 PS Bj. 01.2011 am Freitag bei 95000km Steuerkette defekt.
Alle Inspektionen bei Seat gemacht ,Schaden kam aus heiterem Himmel w ar nix vorher zu hören.
Nie mehr Steuerkette :-(

Gruß Walker

Zitat:

@Walker00 schrieb am 18. Juli 2016 um 17:33:18 Uhr:


Nur zur Info ......Auto meines Sohnes

Seat Leon 1,8 Tsi 160 PS Bj. 01.2011 am Freitag bei 95000km Steuerkette defekt.
Alle Inspektionen bei Seat gemacht ,Schaden kam aus heiterem Himmel w ar nix vorher zu hören.
Nie mehr Steuerkette :-(

Gruß Walker

Hallo,

wie ist die Geschichte ausgegangen? Haben jetzt einen Motorschaden bei einem Golf VI bei 95tkm, VW lehnt Kulanz ab. Bei 71tkm wurde die Steuerkette ersetzt, jetzt ergibt eine erste Diagnose keine Kompression auf einem Zylinder (Werkstatt spekuliert Kolbenringe, Ventile...).

Gruss

Also ich habe auch den seat Leon 1p Baujahr 2007 1.8 TSI mit Steuerkette. Er hat jetzt 76 000 gelaufen und schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. Der Grund? Ich weiß nicht ob es genau daran liegt aber ich bin mit meinen Autos immer sehr sehr behutsam umgegangen. Ich mache zweimal im Jahr einen Ölwechsel mit Filter und fülle noch einmal ceratec hinzu. Bevor ich mit dem Auto losfahre lasse ich ihn eine Minute im Leerlauf laufen damit der Kettenspanner genug Zeit hat die Kette zu spannen und dass alles gut geschmiert ist. Am Anfang kam mir das ziemlich blöd vor aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt dass ich erstmal etwas im Auto sitze bevor ich losfahre. Vielleicht ist das ja der Grund dass er mittlerweile schon einige Kilometer auf dem Tacho hat. Vor zwei Jahren habe ich auch schon eine Softwareoptimierung auf 224 PS gemacht ohne Probleme. Aber gequält habe ich den Motor noch nie selbst den Turbo immer erst ordentlich warm gefahren und auch wieder abkühlen lassen bevor ich den Motor ausgeschaltet habe.

.

Ähnliche Themen

@Detti07
Wenn dein Leon von Bj 2007 ist und mit der 1.8TFSI Maschine, gehe ich mal davon aus der er noch der alte mit Euro 4 ist?! (EA888 1. Generation)
Unser Altea 1.8TFSI von 2007 hat nun fast 150.000km weg und Läuft immer noch rund, bis auf einen erhöten Ölverbrauch (was mit hoher Warscheinlichkeit an verkokter Kolbenringe liegt) sonst alles i.O. Die 1.8TSI ab Bj 2008 mit Euro 5 und geänderten Kolbenringen führten dann angeblich zu noch schnellerem Verschließ und Ölverbrauch. Zusätzlich fing auch da das Thema Steuerkette an, kann man ja unzählig in Foren nachlesen. Bis 2007 waren scheinbar die Kettenstanzwerkzeuge noch in Ordnung :-D

Am schonendem Umgang mit deinem Fahrzeug machst du aber auf jeden Fall nix falsch ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen