Seat Leon 130ps Pulso oder Top Sport (NL)
Hi! Stehe vorm kauf eines neuen Seats.. Weis jetzt nur nicht ob es ein EU-Import Wagen sein soll oder einer von einem deutschen Händler.. Bsp:
Der Seat Leon Sport (NL) mit 130ps kostet mit fast allem drum und dran (wohl ohne ESP) 16.350 EUR
Der Vergleich:
Der Setal Leon Modell Pulso kostet bei Seat 19.990 EUR wohl mit (ESP). Bei dem Händler kann man noch 10 - 15% rausschlagen denke ich mal da ja bald der neue Leon kommt. Dann wäre man bei ca 17500 EUR. Wiederverkaufswert wäre bei einem deutschen Wagen denke ich mal auch höher !!?? Kann mir da einer Tips geben der vor der gleichen Qual der Wahl stand...???
Zudem gibt es die Diesel Motoren für den Leon nur als Schadstoffklasse 3.. Könnte das in ein paar Jahren evtl negativ enden?!
10 Antworten
Hy.
Also 10-15% beim Neuwagen?
Da greifst du aber sehr hoch.
Normal darf ein Händler nur eine gewisse Prozent Spanne geben und muß diese Begründen!
Daher gibt es ja oft die TAGES-Zulassung.
Sonst bekommt er ruck zuck ärger.
Ausnamhen sind wie gesagt, Lagerfahrzeuge , Vorführwagen, oder Tageszulassungen.
Ich selbst habe mich für den Kauf in Deutschland entschieden.
Im Normalfall hast du ja Garantie und Anspruch darauf.
Aber viele Händler sind darüber gar nicht erfreut und handeln auch so/bzw. zeigen dieses ganz offen.
Mit deinem Händler um die Ecke, sofern er Freundlich und Kompetent ist, hast du im normalfall socleh Probleme nicht.
Klar, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wird im Endeffekt wohl deine Netscheideung bleiben.
Gruß JoJo
Zitat:
Also 10-15% beim Neuwagen?Da greifst du aber sehr hoch.
Normal darf ein Händler nur eine gewisse Prozent Spanne geben und muß diese Begründen!
Daher gibt es ja oft die TAGES-Zulassung.Sonst bekommt er ruck zuck ärger.
Also das halte ich aber für ein Gerücht...
Mit wem soll er denn Ärger bekommen?
Der Händler ist selbstständiger Unternehmer (Ausnahme z.B. bei Mercedes tritt der Händler als Agentur auf)
und kauft die Fzg. vom Hersteller.
Ob und wieviel % er dann gibt, ist sein Problem. Natürlich verdient er entsprechend wenig, aber 10-15 % ist bei Seat durchaus normal, mit weniger würde ich keinen Neuwagen kaufen.
Aber begründen muß der die Prozente auch nicht. 😉
@ SAM
Meines Wissens gibt es da ein GESETZ!
Nicht von Seat, das macht der Staat!
Daher gibt es ja die Tages-Zulassungen.
erkundige dich doch einfach mal !
Ähnliche Themen
Mein Händler hat mir 12% auf meinen Leon Top Sport gewährt.Hab ihm die Wahl gelassen zwischen Import,dem Online angebot von Seat oder er geht mit dem Preis runter.Ist aber trotzdem noch ne kostspielige Sache
Zitat:
Original geschrieben von BoxenLuder
@ SAM
Meines Wissens gibt es da ein GESETZ!
Nicht von Seat, das macht der Staat!
Du meinst sicher das Rabatt-Gesetz, welches schon vor Jahren abgeschafft wurde.
Früher gab es nur Skonto und mehr Rabatt musste unter "Hauspreis" geführt werden. Nach Abschafftung des Rabattgesetz darf jeder Händler soviel Rabatt geben wie er will.
EDIT: Bis auf ein paar exotische Marken (z. B. Ferrari, Mercedes-Benz. Porsche) sind 10% Normalität.
Kleiner Tip noch: Immer schön brav nach dem Endpreis fragen. Viele Händler reden nämlich während des Verkaufsgespräch gerne vom reinen Fahrzeugpreis und im Vertrag sind's dann mal eben 600,- € mehr weil da noch die Überführung und der KFZ-Brief dazu kommt!!!
Ich habe mich letzten Monat für ein 130 PS Sport aus NL entschieden und warte jetzt nur noch auf die Auslieferung. Es sind die gleichen Fahrzeuge mit etwas anderer Ausstattung. Die genaue Austattung erfährst du aber eigentlich über deinen Vermittler oder ich kann sie dir hier auch posten. In Deutschland gibt es den 130 PS nur im Pulso, bei gleicher Ausstattung ist er beim Händler gut 1000 Euro teurer wenn man den Rabatt und Überführungkosten etc mit einberechnet.
Den 1000 Euro steht etwas weniger Aufwand und evtl zwei-drei Wochen weniger Lieferzeit in Deutschland gegenüber.
Seat Leon Top Sport 1.8 20VT
Also Leute hallo erstmal, ich habe mir ende Juni mein neuen Top Sport 20VT(180PS) bestellt und hoffe das ich ihn in den nächsten 2-3 Wochen bekomme.
Habe auch lange ihn und her gerätzelt wo ich ihn kaufe, ob hier oder in Holland, da habe ich mir nähmlich 2001 mein Seat Ibiza Cupra gekauft war 4000 Euro billiger als in Deutschland. Und mein Seathändler im Ort hat die anfangszeit mächtig gekotzt wo ich immer zu ihn gefahren bin, da ich das auto nicht bei ihn gekauft habe. Ich muste sogar noch 80DM bezahlen für den Deutschen Garantie Stempel im Serviceheft. Naja jetzt habe ich ihn mir hier gekauft, ich habe in mein neuen Seat alles reingenommen was Seat bietet ausser Recaro Sportsitze und das Navisystem, aber ansonsten alle Pakete dies gibt, und bezahle mit anmeldung und ein Satz Neuen Winterreifen 23500Euro. Ist doch ein guter Preis oder was meint ihr?
Zitat:
Meines Wissens gibt es da ein GESETZ![Nicht von Seat, das macht der Staat!
Daher gibt es ja die Tages-Zulassungen.erkundige dich doch einfach mal !/QUOTE]
Oder du erkundigst Dich nochmal....😉
Ich habe das Jahre lange gelernt, habe mich also schon erkundigt...
Bevor das Gesetz gefallen ist, gab es eigentich schon die gleichen %, war dann eben in einem hauspreis verpackt.
Aber Tageszulassungen gibt es nicht deshalb, sondern weil es dem Händler Prämien einbringt, weil die Zulassungsstatistik verschönert wird.
Re: Seat Leon Top Sport 1.8 20VT
Zitat:
Original geschrieben von Breuly
Ich muste sogar noch 80DM bezahlen für den Deutschen Garantie Stempel im Serviceheft.
Ist unzulässig!!! Selbst die Regelung der gesonderten Registrierung bei SEAT Deutschland ist nicht ok.
Siehe auch Broschüre der EU zum Import von KFZ.
Nach der Verordnung muss ein Hersteller Garantieansprüche, die in einem Mitgliedstaat erworben wurden, unter den gleichen Voraussetzungen in allen anderen Mitgliedstaaten erfüllen. Hersteller können dieses Erfordernis auf unterschiedliche Art und Weise praktisch umsetzen. Beispielsweise können sie eine einzige europaweite Datenbank für Garantiearbeiten oder getrennte Datenbanken für jeden Mitgliedstaat einrichten. Im Fall von getrennten nationalen Datenbanken ist es nicht zulässig, dass ein Verbraucher mit einem Garantieheft, das von einem Händler in einem anderen Mitgliedstaat ausgefüllt wurde, auf die Erfüllung der Garantie in seinem Heimatland warten muss. Außerdem darf der Händler oder die zugelassene Werkstatt, zu welcher der Verbraucher sein Fahrzeug bringt, keinerlei Gebühr oder zusätzliche Unterlagen vor der Eintragung der Garantie in die nationale Garantiedatenbank verlangen.
Zitat:
Original geschrieben von Breuly
Naja jetzt habe ich ihn mir hier gekauft, ich habe in mein neuen Seat alles reingenommen was Seat bietet ausser Recaro Sportsitze und das Navisystem, aber ansonsten alle Pakete dies gibt, und bezahle mit anmeldung und ein Satz Neuen Winterreifen 23500Euro. Ist doch ein guter Preis oder was meint ihr?
Siehe oben -> bei so einem Händler, der sich nicht an EU-Verordnungen hält, hätte ich nie und nimmer ein Auto gekauft.
Ein Leon FR 1.8T mit allem ausser Navi - also auch Leder und Schiebedach - kostet laut aktueller Preisliste 25.905 EUR. Überführung von 600 EUR und Winterkompletträder auf Alufelgen 800 EUR dazu => 27.305 EUR => Ersparnis ca. 14% => normaler Rabatt bei SEAT.