seat leon 1.8 20VT Top Sport

Seat Toledo 1L

Hallo alle zusammen!!

Bin neu hier im Forum und das hat folgenden Grund:

Möchte mir demnächst einen Seat Leon 1.8 20 VT Top Sport (Benziner) zulegen und zwar als Neuwagen. Würde mich evtl. auch mit einem Jahres- oder Vorführwagen zufrieden geben.

Bevor ich mich für diesen Wagen entscheide würde ich von Euch gerne ein feedback zu dem Auto hören, also Pro & Contra, Vor- und Nachteile etc.

Gibt's evtl. auch sowas wie Insider-Tips, oder Dinge die zu beachten wären??

Ich danke Euch schon jetzt für zahlreiche Antworten und Hilfe.

31 Antworten

Re: seat leon 1.8 20VT Top Sport

Zitat:

Original geschrieben von talk-ing


Gibt's evtl. auch sowas wie Insider-Tips, oder Dinge die zu beachten wären??

Bei Turbomotoren gilt generell: Warmfahren / Kaltfahren.

Kenne mich bei Seat net so aus, wieviel leistung hat denn dieser 1.8T? gibt ja schließlich reichlich auswahl im VW-Regal von 150-225PS.

@Razorexx

der hat 180 PS.

mfg
Bab

Zitat:

Original geschrieben von Babylonier18


der hat 180 PS.

 

Dann sollte man vorsichtshalber nur Super+ tanken.

Seat Leon

Kann mal einer das Kalt - und Warmfahren eines Turboladers vom 1.8 20VT(180PS) genauer erklären.
Wie muß ich da fahren?

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/t392661/f188/s/thread.html

Danke dir Razorexx, weiß jetzt auf jeden Fall bescheid.

Ok, jetzt weiß ich was zu beachten ist in punkto Motor.

Vorsichtshalber Super+ tanken??
Wo liegen da die Vorteile?

Jetzt habe ich jedoch die Qual der Wahl:

Lieber den 1.8 mit 180PS oder lieber den 1.9 TDI...

Habe bereits alles ausgerecht, das heißt Vergleiche gezogen was den allgemeinen Verbrauch angeht. Mal grob gesagt kommt mich der TDI im Monat 13 Euro günstiger. Jedoch haben bereits viele gesagt, dass die Verschleisserscheinungen beim TDI höher sind.

Im Jahr fahre ich ca. 15.000 km und da sagen schon viele "hol' dir den TDI..."

Der soll ja auch spritziger sein usw.

Doch welchen sollte man sich anschaffen??
Hat irgend jemand Erfahrungen mit beiden, oder auch nur einem Wagen??

Es gab oder gibt immer wieder probleme mit dem 180PS Motor im Audi TT.
Häufig war die kombination aus def. LMM + falsch verbauten Zündkerzen + Super Benzin grund für überdurchschnittlich viele Motorschäden.
Audi selbst empfiehlt inzwischen die verwendung von SuperPlus (98Oktan) ab dem 180PS Turbo, auch wenn es in einigen Bedienungsanleitungen noch anders steht.

Zudem sinkt der verbrauch bei der verwendung von SuperPlus minimal, so das sich die mehrkosten fast wieder aufheben.

Ob Diesel oder Benziner muß jeder für sich selbst entscheiden. Sicher gehen heutige Diesel schon recht gut, aber für eine Sportliche fahrweise ist nicht allein das Drehmoment entscheident sondern das Drehzahlband. Und da geht dem Diesel schneller die puste aus.

Willst du das Sportlichere Triebwerk haben, bleibt nur der 1.8T. Der TDI ist garantiert NICHT spritziger, er kommt vieleicht etwas besser aus dem Drehzahlkeller raus, aber diese Drehzahlregion hast du mit dem 1.8er schnell übersprungen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von talk-ing


Hat irgend jemand Erfahrungen mit beiden, oder auch nur einem Wagen??

Ich hab den Top Sport TDI. Wenn die Autobahn mal frei ist schafft er Tacho 225-230 km/h (Verbrauch dann ca. 10 l/100km). Bei gezügeltem Gasfuß schafft man mit ner Tankfüllung (55 l) aber fast 1.000 km.

Am Anfang muss man sich halt umgewöhnen wenn man nur Benziner kennt. Aber nach kurzer Zeit weiß man dann, wann man schalten sollte und die Kiste macht richtig Spaß.

Also an alle die mir Ihre Beiträge "gespendet" haben:

VIELEN DANK!!

Werde mich jetzt nur noch umhören müssen wo ich den Seat am günstigsten bekommen kann, wie gesagt es würde ja auch ein Jahres- oder Vorführwagen reichen.

Wenn jemand da einen günstigen Anbieter aus dem PLZ-Gebier 38 kennt würde ich mich über Mitteilungen freuen.

Vielen Dank!!

Top Speed

Kennt auch einer von euch den Top Speed des 20VT und wie ist die beschleunigung von 0 auf 100km/h oder auch auf 200km/h in sekunden?

Der TDI brauch 10,3 sec.
der 1.8T 7,7 sec.
Seat Werksangaben...

Ja gut die Werksangaben sind mir auch bekannt, aber meistens siehts in der Praxis immer anders aus.
Oder?

Das ist wohl war... wird halt viel schöngefärbt bei den Herstellern.

Beim Turbobenziner ist es halt auch stark Wetterabhängig.
Heiße Aussentemperaturen gehen da schonmal stark auf die Leistung.
Warme Luft hat eine geringeren Sauerstoffdichte, was sich wiederum auf die Verbrennung auswirkt.
Turbos lieben halt kalte Luft, wie das beim Turbodiesel ist weiß ich zwar net, könnte ich mir aber ähnlich vorstellen.

Greetz
Razo

Deine Antwort
Ähnliche Themen