Seat Inspektionen

Seat Ateca KH

Hallo, ich bin seit dieser Woche stolzer Ateca (XCELLENCE 1,5 Eco TSI) Besitzer. Des Weiteren habe ich nach den 2 Jahren eine 3-Jahresanschlussgarantie gekauft. Das Fahrzeug habe ich von einem Händler in über 200 km Entfernung erworben (mit Abstand bestes Angebot). Jetzt stellt sich mir (vorsorglich) die Frage einer Inspektionswerkstatt. Bedingung ist die volle Garantieerhaltung.
Muss es eine Seatwerkstatt sein oder kann das auch bei VW oder Skoda ausgeführt werden?
Geht evtl. auch eine freie Werkstatt mit Nachweis einer entsprechenden Qualifikation (z. B. ATU)?
Des Weiteren musste ich bei der Auslieferung erfahren, dass es kein Scheckheft im Papierformat mehr gibt.
Gibt es hierzu evtl. ein Musterinfoblatt, welches die etwaigen Arbeiten in der Reihenfolge benennt (keine km oder Zeitangaben)?

Info: Bislang war ich im BMW E39-Forum (tolle Tipps und Hilfeleistungen). Den BMW habe ich nach gut 18 Jahren verkauft!
Danke im Voraus, Fuldawasser

Beste Antwort im Thema

Eine VW oder Audi Werkstatt wird den Service nur machen, wenn sie auch Seat Partner sind.
Laut Werbung kannst du zu jeder freuen Werkstatt, aber wenn ich schon ATU lese, ohje.
Es sollte doch noch drin sein, ein paar Euro mehr auszugeben und zu einem Seat gehen zu können.
Wenn du etwas sparen möchtest, dann bring dein eigenes Öl mit zum Ölwchsel.
Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@NeuesAuto2017 schrieb am 30. Januar 2019 um 11:16:52 Uhr:


Und noch einmal, man kann sein Öl selbst mitbringen.
Und 130€ für TÜV?? Glückwunsch

Ein solches Angebot ist nur für Kunden gedacht, die Service zu würdigen wissen und sich nicht weiter um ihr Fahrzeug kümmern wollen, ich bin mir bewusst dass ich dabei draufzahle, aber Geiz ist für mich nicht Geil und ich möchte meine Zeit nicht für den TÜV und die Beschaffung von Öl für die Inspektion opfern! Auch die Werkstätten wollen leben und sorgen für Arbeitsplätze, man kann nicht immer nur an sich sich selber denken und sollte sich auch mal Gedanken über seine Mitmenschen machen.

Sorry, bezahle beim Händler 95€ für TÜV.
Das hat nix mit Leben lassen zu tun sondern mit Service.
Aber gut, jeder soll es so machen wie er es mag.

Zitat:

@NeuesAuto2017 schrieb am 30. Januar 2019 um 13:18:26 Uhr:


Sorry, bezahle beim Händler 95€ für TÜV.
Das hat nix mit Leben lassen zu tun sondern mit Service.
Aber gut, jeder soll es so machen wie er es mag.

Aber am kostenlosen Service kommt nix rum um Brötchen zu kaufen. Bei 95€ hat der Händler draufgelegt, ich bezahle ja so beim normalen TÜV schon mehr ohne dass ein Händler dazwischen ist (98€)

Ah stimmt, die Werkstätten verdienen ja nix 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeuesAuto2017 schrieb am 30. Januar 2019 um 13:27:59 Uhr:


Ah stimmt, die Werkstätten verdienen ja nix 🙂

Stimmt. Ganz ehrlich: ich würde für 339€ (so viel hat meine letzte Inspektion bei der Markenwerkstatt Brutto gekostet) nicht damit beschäftigen

- passende Teile und Flüssigkeiten zu beschaffen
- mich schmutzig zu machen für den Kram zu erledigen
- einen anderen Wagen als Ersatz hergeben
- alte Teile und Flüssigkeiten entsorgen
- Haftung übernehmen
- den gerade in diesem Bereich oft nicht einfachen Kunden hofieren

Nicht zu Reden von Gebäude- und Lohnkosten + Lohnnebenkostsn
Rechne mir halt mal vor wie reich man heute mit derartigen Wartungen wird. Und die TÜV Vorführung bitte umsonst - ist ja Service

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 30. Januar 2019 um 13:40:47 Uhr:



Zitat:

@NeuesAuto2017 schrieb am 30. Januar 2019 um 13:27:59 Uhr:


Ah stimmt, die Werkstätten verdienen ja nix 🙂

Stimmt. Ganz ehrlich: ich würde für 339€ (so viel hat meine letzte Inspektion bei der Markenwerkstatt Brutto gekostet) nicht damit beschäftigen

- passende Teile und Flüssigkeiten zu beschaffen
- mich schmutzig zu machen für den Kram zu erledigen
- einen anderen Wagen als Ersatz hergeben
- alte Teile und Flüssigkeiten entsorgen
- Haftung übernehmen
- den gerade in diesem Bereich oft nicht einfachen Kunden hofieren

Nicht zu Reden von Gebäude- und Lohnkosten + Lohnnebenkostsn
Rechne mir halt mal vor wie reich man heute mit derartigen Wartungen wird. Und die TÜV Vorführung bitte umsonst - ist ja Service

Ich denke, jetzt müsste auch er es verstanden haben - sehr gut und anschaulich erklärt.

von den 339 euro muss die werkstatt die mehrwertsteuer abführen, macht 285 netto. bringt einer sein öl selber mit (5x25 euro) bleiben noch 160 euro 'für den kram zu erledigen'. normalerweise beziehen mechaniker ein gehalt, und werden nicht direkt vom kunden bezahlt.

Würden die beim Öl nicht so abzocken würden weniger Leute Öl mitbringen. Bei anderen Herstellern gibt es doch auch Öl für 10 oder 12 EUR... Womit man immer noch gut verdienen kann, da der Literpreis aus dem Fass vermutlich bei 3 EUR liegt.

Hallo Zusammen, ich würde auch gerne Seat Care für 48 Monate abschließen. Mein Freundlicher um die Ecke ist aber der Auffassung, dass Care nur die Wartung Plus beinhaltet und die Garantieverlängerung immer separat zu buchen ist. Dann wäre das Gesamtpaket natürlich deutlich teurer. Ich würde ihm gerne das Gegenteil beweisen. Kann jemand seinen Care Vertrag bitte mal mit geschwärzten persönlichen Daten zur Verfügung stellen? Ich werde so st noch irre, weil sich die Diskussion mit meinem Händler im Kreis dreht danke. FRANK

Wovon reden wir hier? Es gibt mehrere Care-Angebote. Wenn du deinem Wagen schon hast, dürfte dein Händler Recht haben! ;-)

Zitat:

@Hapkido schrieb am 25. Juni 2019 um 12:14:25 Uhr:


Hallo Zusammen, ich würde auch gerne Seat Care für 48 Monate abschließen. Mein Freundlicher um die Ecke ist aber der Auffassung, dass Care nur die Wartung Plus beinhaltet und die Garantieverlängerung immer separat zu buchen ist. Dann wäre das Gesamtpaket natürlich deutlich teurer. Ich würde ihm gerne das Gegenteil beweisen. Kann jemand seinen Care Vertrag bitte mal mit geschwärzten persönlichen Daten zur Verfügung stellen? Ich werde so st noch irre, weil sich die Diskussion mit meinem Händler im Kreis dreht danke. FRANK

Wir reden hier vom Gesamtpaket also Wartung / Verschleiß und Garantierverlängerung bei einem Neuwagen. Seit 3 Monsten drehtbsich die Diskussion mit dem Händler, dem Seat Kundenservice und dem Seat Leasing genau um dieses Thema und ich komme nicht weiter.

Zitat:

@baseman68 schrieb am 25. Juni 2019 um 12:25:22 Uhr:


Wovon reden wir hier? Es gibt mehrere Care-Angebote. Wenn du deinem Wagen schon hast, dürfte dein Händler Recht haben! ;-)

Zitat:

@baseman68 schrieb am 25. Juni 2019 um 12:25:22 Uhr:



Zitat:

@Hapkido schrieb am 25. Juni 2019 um 12:14:25 Uhr:


Hallo Zusammen, ich würde auch gerne Seat Care für 48 Monate abschließen. Mein Freundlicher um die Ecke ist aber der Auffassung, dass Care nur die Wartung Plus beinhaltet und die Garantieverlängerung immer separat zu buchen ist. Dann wäre das Gesamtpaket natürlich deutlich teurer. Ich würde ihm gerne das Gegenteil beweisen. Kann jemand seinen Care Vertrag bitte mal mit geschwärzten persönlichen Daten zur Verfügung stellen? Ich werde so st noch irre, weil sich die Diskussion mit meinem Händler im Kreis dreht danke. FRANK

ich kann Dir nur sagen wie es bei mir ist: Ich habe Seat Care dazugebucht, der Vertrag ist aber nur über WartungPlus Paket, die Garantieverlängerung musste ich extra dazu nehmen, wurde mir aber in der Kalkulation als zusätzlicher Rabatt gewährt. Also eigentlich mit drin aber als Rabatt wieder abgezogen. Einen richten Vertrag über Seat Care habe ich nicht bekommen (heißt auch im Vertrag WartungPlus).

Ich weiss nicht wo das Problem ist! Seat Care ist ja nun nichts anderes als ein Versicherungsabschluß mit der VAG-Versicherungsgruppe! Dafür zahlst du ja schliesslich auch. Vielleicht lesen die mal ihren eigenen Fligher! ;-) https://www.seat.de/.../seat-care.html?...

Zitat:

@baseman68 schrieb am 26. Juni 2019 um 13:47:51 Uhr:


Ich weiss nicht wo das Problem ist! Seat Care ist ja nun nichts anderes als ein Versicherungsabschluß mit der VAG-Versicherungsgruppe! Dafür zahlst du ja schliesslich auch. Vielleicht lesen die mal ihren eigenen Fligher! ;-) https://www.seat.de/.../seat-care.html?...

Sehe ich auch so. Irgendwie bekommen die es nicht auf die Reihe. Oder der Händler will nicht, weil er Care vermutlich bezuschussen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen