Seat Ibiza ST (2010) vs. Ford Focus Turnier 1.6 (2011)
Hallo!
Und zwar möchte ich mir einen „günstigen“ gebrauchten Kombi kaufen und habe 2 Favoriten: zum einen den Seat Ibiza ST. Dieser wird bei mobile.de mit Baujahr 2010 angeboten und ich suche so mit 150.000km und hat zwischen 90-105 PS entweder als Diesel oder Benziner. Und zum anderen den Ford Focus Turnier 1.6 mit ca. 170.000km und zwischen 110-120 PS als Diesel. Da ich nicht wirklich Ahnung von Autos habe wollte ich nun mal Euch fragen, zu welchem ihr tendieren würdet? Ich brauche den Wagen zum Transport von Eventequipment, also PA und Lichtequipment. Beide Autos gibt es in diesem Zustand zwischen 4.500-5.500€. Bilder von beiden Autos habe ich angehängt.
Vielen Dank im Vorfeld für Eure Unterstützung.
36 Antworten
Zitat:
@Railey schrieb am 16. September 2018 um 11:15:51 Uhr:
Bei der Laufleistung musst Du damit rechnen, dass Reparaturen gehäufter auftreten, die gerade beim Diesel auch mal ordentlich kosten können. Zudem ist die HU fällig, vmtl gibt's auch nur einen Satz Reifen (SR?) dazu, da kommt also je nach Verhandlung noch etwas drauf.Die Diesel-Frage ist mE nicht geklärt, wirst Du soviele km - deutlich über 10tkm/J, eher gegen 20tkm - fahren, dass sich das lohnt? Ein Euro-5 Diesel kann zudem von Fahrverboten betroffen sein, trifft Dich das?
Oder dann doch lieber den Seat Ibiza ST als Benziner?
Solang es kein TSI ist kann man den Seat Benziner nehmen.
Die gescheitesten Motoren sind die 1.4er und 1.6er,
wobei der 1.6er sehr selten ist, diesen gab es ab Werk
auch mit LPG, womit man auf Dieseltreibstoffkosten kommt.
Diese Motorisierung ist aber noch seltener als fähige Politiker.😁
Im Kombi gab es aber, wenn ich mich nicht irre nur den 1.4er.🙁
Somit gibts da kaum Auswahl an ordentlichen Benzinmotoren.
Zitat:
@Ydrah120 schrieb am 16. September 2018 um 12:31:53 Uhr:
Also in der Regel fahre ich nur in NRW durch Aachen und Köln und soweit ich weiß besteht dort doch noch kein Diese-Fahrverbot oder?
Die Frage ist: Wie lange noch? Aber bei 15.000 km würde ich mir keinen "alten" Diesel holen.
Zitat:
Gibt es den Ford Focus denn überhaupt als Benziner?
😕
Klar: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Wird bei deinem Budget halt wahrscheinlich schwierigen einen vernünftigen Focus III zu finden, vielleicht mal den Vorgänger in Betracht ziehen, da sind auch welche im Suchergebnis.
Doch, in Aachen müssen zonale Fahrverbote per 2019 vorbereitet werden. Köln hat die dritthöchste NO2-Belastung unter den dt. Städten, da würde mich ein Fahrverbot nicht überraschen.
Selbstverständlich gibt's den Focus mit Benzinmotor, fast alle Automodelle bieten primär diese Antriebsvariante. In Deinem Budget wirst Du va den 1.6l Saugbenziner mit 100 PS finden, das ist eine Standardbauform, wie sie viele Hersteller in den 0er Jahren im Angebot hatten und die meist robust und im Unterhalt vernünftig sind. Dafür verbrauchen sie halt mehr als ein Diesel.
Ich an Deiner Stelle würde mich nach Benzinern umsehen, Opel Astra, Skoda Octavia (nur der 1.6l!), Toyota Corolla / Auris sind weitere Modelle, die neben dem Ford valabel sind. In der Seat-Grösse gab's auch den Skoda Fabia (motorisch gilt dasselbe, da Schwestermodell).
Ähnliche Themen
@Thomasbaerteddy @unleashed4790
Der Kofferraum vom Focus ist nicht wirklich größer.
ADAC MESSWERTE
Ibiza 405l/775l
Focus 410l /790l
Also keine entscheidender Faktor.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 16. September 2018 um 14:55:35 Uhr:
@Thomasbaerteddy @unleashed4790Der Kofferraum vom Focus ist nicht wirklich größer.
ADAC MESSWERTE
Ibiza 405l/775l
Focus 410l /790lAlso keine entscheidender Faktor.
Die Liter-Angaben nützen leider nur wenig, außer man belädt seinen Kofferraum mit Flüssigkeiten. Wenn man sich die Maße anschaut ist der Kofferraum des Focus in der Breite (18,5 cm) deutlich und in der Länge (7,5 cm) und Höhe (3,5 cm) leicht größer. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 16. September 2018 um 17:29:10 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 16. September 2018 um 14:55:35 Uhr:
@Thomasbaerteddy @unleashed4790Der Kofferraum vom Focus ist nicht wirklich größer.
ADAC MESSWERTE
Ibiza 405l/775l
Focus 410l /790lAlso keine entscheidender Faktor.
Die Liter-Angaben nützen leider nur wenig, außer man belädt seinen Kofferraum mit Flüssigkeiten. Wenn man sich die Maße anschaut ist der Kofferraum des Focus in der Breite (18,5 cm) deutlich und in der Länge (7,5 cm) und Höhe (3,5 cm) leicht größer. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied.
Das sind aber keine ausgeliterten Herstellerangaben, sondern praktische Messwerte von ADAC
Hätte ich jetzt nicht gedacht, daß der Focus so einen kleinen Kofferraum hat... Aber ok, bis einschließlich dem MK3 war der Focus außen groß, zumindest im Innenraum nicht...
Zitat:
@Railey schrieb am 16. September 2018 um 12:51:12 Uhr:
Doch, in Aachen müssen zonale Fahrverbote per 2019 vorbereitet werden. Köln hat die dritthöchste NO2-Belastung unter den dt. Städten, da würde mich ein Fahrverbot nicht überraschen.Selbstverständlich gibt's den Focus mit Benzinmotor, fast alle Automodelle bieten primär diese Antriebsvariante. In Deinem Budget wirst Du va den 1.6l Saugbenziner mit 100 PS finden, das ist eine Standardbauform, wie sie viele Hersteller in den 0er Jahren im Angebot hatten und die meist robust und im Unterhalt vernünftig sind. Dafür verbrauchen sie halt mehr als ein Diesel.
Ich an Deiner Stelle würde mich nach Benzinern umsehen, Opel Astra, Skoda Octavia (nur der 1.6l!), Toyota Corolla / Auris sind weitere Modelle, die neben dem Ford valabel sind. In der Seat-Grösse gab's auch den Skoda Fabia (motorisch gilt dasselbe, da Schwestermodell).
Vielen Dank für die freundliche und sehr ausführliche Antwort. Habe jetzt einige tolle Opel Astra gefunden. Sind diese denn auch mit vielen Kilometern noch zufällig bzw. lassen sich noch gut fahren?
Also bei uns sieht man noch sehr viele Astra H und auch G (subjektiv mehr wie vom J) - scheinen also nicht die schlechtesten Autos zu sein. Wobei der Anteil an alten Gölfen langsam, aber sicher abnimmt... Golf III sehr selten, IV auch nicht mehr oft, aber öfters wie der V, VI fast gar nicht mehr...
Zitat:
@Nyasty schrieb am 16. September 2018 um 19:20:29 Uhr:
Das sind aber keine ausgeliterten Herstellerangaben, sondern praktische Messwerte von ADAC
Und? Die von mir genannten Maße sind genauso vom ADAC, nachzulesen in den jeweiligen Autotests. Wenn man Seitenfächer etc. weglässt, ist der tatsächliche Kofferraum deutlich größer. Das sieht man auch schon mit dem bloßen Auge. Wie gesagt, wir reden von fast 20 cm mehr Breite über die gesamte Ladefläche.
Hilfreich wären hier Maße: wie breit, wie lang, wie hoch (bis Unterkante Fenster/bis Dach). Zusätzliche Staufächer sind ein tolles Gimmick - aber nicht jeder braucht die; und wenn Sperriges transportiert werden soll, nutzen die nichts...
Zitat:
@backbone23 schrieb am 17. September 2018 um 00:25:14 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 16. September 2018 um 19:20:29 Uhr:
Das sind aber keine ausgeliterten Herstellerangaben, sondern praktische Messwerte von ADACUnd? Die von mir genannten Maße sind genauso vom ADAC, nachzulesen in den jeweiligen Autotests. Wenn man Seitenfächer etc. weglässt, ist der tatsächliche Kofferraum deutlich größer. Das sieht man auch schon mit dem bloßen Auge. Wie gesagt, wir reden von fast 20 cm mehr Breite über die gesamte Ladefläche.
Und wenn man dort ein Stück abschneidet und dort und und hier was weglässt und wenn wenn wenn. Nicht jeder transportiert 2 Meter große Kühlschränke täglich. Warum soll man weglassen wenn sie nutzbar sind?