Seat Ibiza springt nicht an, erst nach 3 Versuchen.

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo,
Meine Freundin fährt einen Seat Ibiza 6L, Ottomotor 1,2l, 64PS, 41000 km, BJ04
Folgendes Problem ist aufgetreten: Nachdem das Auto kurze Zeit gestanden hat , (ca.2-3 Std) springt er manchmal einfach nicht an.
Der Anlasser dreht ganz normal, aber der Motor startet nicht. Wenn man den Schlüssel zurückdreht und wieder versucht, das gleiche Spiel. Beim dritten Versuch springt er dann meistens an, braucht paar Sekunden bis er sich normal anhört, und läuft dann ganz ohne Probleme, auch während der Fahrt keine Ruckeleien, keine Warnleuchten etc. Er springt halt einfach manchmal nicht an.

Soweit ich weiß wurden bis jetzt noch nie die Zündkerzen gewechselt. Denkt ihr es könnte eventuell daran liegen oder was könnte es noch sein?

An der Batterie wird es denke ich nicht liegen, dafür hört sie sich noch zu stark an.

Danke schonmal für eure Hilfe.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Dann zeig mir mal ein PIC mit dem Ding. Steh gerade aufm Schlauch.

Wenn ich ein PIC hätte würde ich es dir gerne zeigen. Aber wie gesagt,es gibt keinen Benziner ohne Zündverteiler,wie soll das denn funktionieren??? Und wo ein Zündverteiler ist da ist auch eine Verteilerkappe

Sooo, KTG ist getauscht. Ging ja noch einfacher, wie bei meinem Corsa😁.
Mal schauen ob er das war.

Falls es noch jemand interessiert. Bis jetzt kam das Problem nicht mehr. Lag vll doch am KTG. 

Hallo,

habe genau das gleiche Problem mit meinem Ibiza (1,4L 101 PS Bj.02 83TKM).
Kerzen vor kurzem neu. Zündspule 1. Zylinder neu, Luftfilter neu, Batterie i.o.

ADAC war schon einmal da, dann sprang der Wagen auf einmal wieder problemlos an. *Vorführeffekt*
Fehlerspeicher hatte eine ganze Fülle an Fehlern drin und der Freundliche konnte mir dann auch nicht wirklich weiterhelfen, weil alle Daten nach Löschen des FS wieder in Ordnung waren und das Problem vor Ort nicht mehr auftrat. Später jedoch wieder!

Er riet mir, ein Langzeit Fehlerdiagnosesystem von Seat einbauen zu lassen um den genauen Fehler aufzeichnen zu können.

Denke aber, dass das recht teuer werden könnte. Weiß da jmd. was?

Und was meint ihr mit KTG fürs STG? Kontrollgerät fürs Steuergerät? Was soll das sein, vllt. jemand eine Artikelnummer?

Ähnliche Themen

KTG= Kühlmitteltemperaturgeber
STG= Steuergerät

Einfach so aus Spass wird wohl kaum ne Werkstatt so eine Langzeitdiagnose machen. Kostet bst ein wenig was.

Aber erzähl doch mal eher, was für Fehler im FS drinn waren? Tausch doch einfach den KTG aus, kostet ca. 15-20€ und ist in 30 Minuten verbaut.

Der Ibiza meiner Freundin läuft immer noch ohne Probleme😁

Ja, werde ich auf jeden Fall mal auf Verdacht austauschen!

Fehlercodes konnte ich mir leider auf die schnelle nicht merken, waren auch zu viele und der gelbe Engel hätte es mir wahrscheinlich auch nicht ausdrucken können.

Nach dem Löschen kamen die aber auch nicht wieder, also als der Motor normal und beim ersten Mal angesprungen ist.

Aber heißt es dann, dass der KTG einen Wackeligen drin hat, oder wie ist es zu erklären, dass das Problem manchmal auftritt und manchmal nicht?!

Habe mich mal schlau gelesen und so wie ich das jetzt verstanden habe, gibt es 2 verschiedene KTG's.
Einmal einen, der dem STG einen Wert liefert und dann einen der der Anzeige im Display einen Wert gibt.
Woher weiß ich jetzt welcher welcher ist? Bzw. müssten die doch eigentlich an der gleichen Stelle sitzen, oder?

Die beiden KTG sind verschieden und sitzen nicht an der selben stelle. Google dich mal durch netzt, da gibt es ne Anleitung für den KTG auszubauen. Der sitzt in Fahrtrichtung links, stirnseitig am Motor.

Der hat keine wackler, der sendet nur flasche Temperaturwerte ans STG wenn der Motor warm ist. Darum springt dieser auch erst wieder nach 1/2-2 Stunde an. Das sind so die typischen Merkmale eines defekten KTG's 

Ich hab nen seat ibiza 6l baujahr 2002 mit 101 ps

mir passiert das auch ständig das er nimme angehen will obwohl das auto jeden tag 80 km gefahren wird. . Nach kurzen fahren ausmachen und nommo anmachen dreht der anlasser normal aber springt net an .. auch erst nach dem 3 versuch. ..dann dreht er untertourig ca. 350 umdrehungen und ruckelt ... bis er sich stabilisiert. .. war in der werkstatt da beim ersten mal die Kontrollleuchte angegangen ist.. es agr ventil wurde gewechselt und eine Gemisch Störung wurde ermittelt...
das Problem blieb aber fortlaufend. .im moment vermute ich das er absäuft denn wenn er an ist stinkt er übelst nach sprit ...

..doppelpost

Habe seit heuer die gleichen Probleme mit Starten :-(
Zündkerzen +Zündspule +Batterie neu und die Probleme sind immer noch.
Hab da oben etwas mit KTG gelesen, entschuldigung dass ich frage aber was ist das?
Kenn mich leider nicht so gut aus :-D
Vl kann mir wer helfen?

Zitat:

@SeatGirly schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:05:01 Uhr:


...
Hab da oben etwas mit KTG gelesen, entschuldigung dass ich frage aber was ist das?
Kenn mich leider nicht so gut aus :-D
Vl kann mir wer helfen?

Dann schau doch mal 5 Posts höher auf dieser Seite. 😉

@Talker1111
Vielen Dank, hatte ich komplett übersehen ??
Werd ich heute gleich testen ob es an dem liegt.
Melde mich dann nochmal, falls jemand anderer dieses Problem auch hat.
???

Wo versteckt sich der KTG Sensor?
Bitte um genaue Erklärung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen