Seat Ibiza nur noch kaputt...
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und stelle mich erstmal kurz vor? Ich bin Chris, 21 Jahre jung und komme aus der Nähe von Braunschweig.
Fahren tue ich einen Seat Ibiza 1.4 16V / 85PS (Best of Ausstattung/Vollausstattung) Baujahr 2008.
Laufleistung: 35.000km
So, am 25. Mai 2012 konnte Ich das Fahrzeug dass erste Mal Probe fahren. Die Probefahrt lief echt gut, der Wagen gefiel mir auf Anhieb.
So weit so gut, am 28. Mai 2012 konnte Ich ihn dann 'durchgecheckt' und mit neuer Inspektion vom Autozentrum Voets (VW, Audi, Seat, Skoda Zentrum) abholen.
Ich dann also gleich auf die Bahn, etwas rumgefahren. Dann wollte Ich mir den Motor mal anschauen und da fiel mir auf: Überall Wasser im Motorraum ... ich dann also zum Serviceleiter hingefahren: 3 Bisse in den Kühlschläuchen - man hat mich also mit einem Maderschaden vom Hof fahren lassen.
Naja, ich habe das nicht so übel genommen / kann ja mal passieren.
Ich wollte einen Tag danach früh morgens zur Arbeit, Auto sprang super an - doch dann stand ich im dunkeln an der Ampel... bewege etwas das Lenkrad und dann geht erstmal das komplette Licht inklusive die Beleuchtung der Innenelektronik aus ...
Wagen aus und an gemacht - ging wieder, er startete nur etwas schwer...
Wollte dann Nachmittags von der Arbeit nach Hause fahren. Ich laufe zum Auto aber nicht mal die Zentralverriegelung hat funktioniert.
Batterie leer.
Ich die Hotline von der Mobilitätsgarantie angerufen (war aufm Sonntag): "Ja, wir holen den Wagen gern ab, wir brauchen circa 3 Stunden, dann sind Wir da" ... habe dann den ADAC angerufen, der innerhalb von 5 Minuten da war.
Der Mann vom ADAC sagte, dass irgendwo Kurzschlüsse entstehen und die Batterie hinüber sei.
Habe den Wagen dann anschließend auf den Hof vom Autozentrum Voets schleppen lassen.
Bin dann am Montag gleich hin zum Serviceleiter (mittlerweile kennen alle schon meinen Namen dort).
Dann wurde die Batterie auf Kulanz gewechselt. Auto sprang wieder super an, das Problem mit dem Licht bestand dann aber immernoch! (Habe ich leider erst wieder im dunkeln festgestellt)
Am nächsten Tag gleich wieder hin... nach 3 Tagen werde ich angerufen: "Ja, wir müssen die Lichtmaschine inkl. Generator tauschen und die komplette Innenelektronik samt Kabelbäumen fliegt auch raus"
Dann rufe Ich nach 3 Wochen dort an, bei der Info und frage wie es aussieht: "Ja, sie können Ihr Auto morgen früh um 10 uhr abholen" ... ich mich gefreut, komme ich da morgens hin sagt der Serviceleiter: "Wie bitte? Ihr Wagen liegt in 1000 Teilen in der Werkstatt" ...
Naja... nach weiteren 3 WOCHEN! bekomme ich mal einen Anruf "Ihr Auto ist fertig, sie können Ihn holen" ... Ich war stink sauer, ob Ich nun einen Leihwagen habe oder nicht.
So habe ihn dann abgeholt, der Service Leiter sagte: "Der Motor läuft rund, die Probleme sind bei uns nicht mehr aufgetreten, viel Spaß mit dem Auto nun"
Ich war dann letzte Woche Samstag mit dem Auto unterwegs, und aufeinmal bei 120 auf der Autobahn zieht er nicht mehr, nimmt kaum Gas an. Dann hörte es sich so an als würde Er sich verschlucken... zuerst ging das Licht aus und dann der Motor.
Nach circa 2 Minuten lies er sich wieder starten, als wäre überhaupt nichts gewesen.
Ich dann am Montag gleich wieder hin: "Ja wir schauen nochmal" .. Dienstag ruft man mich an: "Wir haben da etwas gefunden im Fehlerspeicher, die Nockenwelle läuft sich synchron zur Kurbelwelle" ... Ich sage: "Dann sind doch die Ventile eigentlich auch hinüber oder nicht?" Er: "Das wissen Wir noch nicht, im schlimmsten Falle bekommen Sie einen neuen Motor"
Ich bin mir nun wirklich nicht sicher ob Ich mir einen neuen Gebrauchten suchen soll, oder den behalten soll - bei dem weiß ich was gemacht worden ist...
Sie reparieren alles auf Kulanz. Was würdet Ihr tun?
Liebe Grüße,
Chris
Beste Antwort im Thema
So, es tut sich etwas.
Freitag konnte ich Ihn endlich wieder abholen. Ihr glaubt nicht wie mein Auto ausgesehen hat.
Das komplette Amaturenbrett zerkraft, mein Lenkrad quietscht, alles total flüchtig zusammengebaut, überall klebrige Flecken und 2 Lackschäden und nun das beste: DER WAGEN GEHT IMMERNOCH AUS UND DAS LICHT FLACKERT IMMERNOCH!!!
Ich bin dann gleich wieder rein und habe sofort den Chef verlangt, der dann auch rauskam und alles nur heruntergespielt hat und er wollte Montag (heute) den Sachverhalt prüfen und mich dann gleich anrufen.
Da er sich heute natürlich nicht gemeldet hat, bin ich nachmittags wieder hin und voila: ER HAT URLAUB ..............
Ich dachte ich gehe an die Decke... Naja, dann habe ich mit dem Verkaufsleiter gesprochen und nun sollen morgen uns nochmal zusammensetzen und über einen Wandel sprechen.
Ich halte Euch auf dem laufenden :/
32 Antworten
Mein Auto war ein Neuwagen und ist gerade mal 2 Jahre alt und ich war auch schon x mal in der Werkstatt. Jetzt soll mein Wagen sogar zu Seat nach Salzburg um den Fehler zu beheben.
weck mit dem Teil😉 scheint ein Montagsauto zu sein ! Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
weck mit dem Teil😉 scheint ein Montagsauto zu sein ! Gruss
Ja ich fürchte auch aber bis jetzt hat es mir nichts gekostet. Wenn ich das Auto mit einem km Stand von 10000 km verkaufen würde verliere ich zu viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
weck mit dem Teil😉 scheint ein Montagsauto zu sein ! Gruss
Mag man vielleicht meinen, ist aber falsch da es diese Montagsautos nicht mehr gibt 😁
Ähnliche Themen
Hallo ich hab da dann auch mal Ne frage...
Meinerfreundin ist gestern Abend ähnliches passiert sie war auf der Auto Bahn und von jetzt auf gleich ging die servo aus das licht und anschließend der Motor.
Im Cockpit leitete ein SOS lämpchen , TC, und die üblichen Einheiten die sonst auch leuchten wenn die Gründung an ist ... hat darauf hin den adac angerufen un der meinte sie solle das Auto noch mal starten und dann kam sich auch fast bis nach hause bist wieder das gleiche passierte... habt ihr eine Ahnung was das seit könnte .... ich würde jetzt mal tippen motorsteuergerät aber ist auch nur So ein tipp könnt ihr mir weiter helfen ?
Mfg Manu
Hi,
in einem vollvernetzten Fahrzeug von heute kann das wirklich viel sein,macht die Fehlersuche auch so schwierig.
Ganz allgemein deutet das auf Unterspannung hin,warum auch immer. Theoretisch kann es einfach ne defekte Batterie sein oder eine defekte Lima.
Es kann jedoch auch ein völlig anderes Teil sein das defekt ist und deswegen die Bordspannung so weit runterzieht.
Die Servolenkung ist ja elektromechanisch,oder wars elektrohydraulisch? Naja egal jedenfalls zieht die extrem viel Strom und fällt bei Strommangel daher oft als erstes aus.
Gruß Tobias
So, es tut sich etwas.
Freitag konnte ich Ihn endlich wieder abholen. Ihr glaubt nicht wie mein Auto ausgesehen hat.
Das komplette Amaturenbrett zerkraft, mein Lenkrad quietscht, alles total flüchtig zusammengebaut, überall klebrige Flecken und 2 Lackschäden und nun das beste: DER WAGEN GEHT IMMERNOCH AUS UND DAS LICHT FLACKERT IMMERNOCH!!!
Ich bin dann gleich wieder rein und habe sofort den Chef verlangt, der dann auch rauskam und alles nur heruntergespielt hat und er wollte Montag (heute) den Sachverhalt prüfen und mich dann gleich anrufen.
Da er sich heute natürlich nicht gemeldet hat, bin ich nachmittags wieder hin und voila: ER HAT URLAUB ..............
Ich dachte ich gehe an die Decke... Naja, dann habe ich mit dem Verkaufsleiter gesprochen und nun sollen morgen uns nochmal zusammensetzen und über einen Wandel sprechen.
Ich halte Euch auf dem laufenden :/
Gut also in anbertracht dieser Punkte würde ich Ihnen das Auto zurück geben und mein Geld zurück verlangen.
Wie siehts mit Fotos aus wenn du welche hast Lad sie doch mal hoch.
das ist ja echt arm von der Werke
Aber es zeigt mal wieder, dass die heutigen Karren einfach zu komplex gebaut sind - selbst für Fachwerkstätten.
Bei den Werkstätten hat die Marke Seat noch Nachholbedarf. Der Service usw. ist selbst bei grossen Händlern teilweise grottenschlecht. Daher wundert mich diese ganze Story nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Bei den Werkstätten hat die Marke Seat noch Nachholbedarf. Der Service usw. ist selbst bei grossen Händlern teilweise grottenschlecht. Daher wundert mich diese ganze Story nicht wirklich.
Kann ich nur bestätigen.
Ich finde der Service bei den großen Werkstätten (bei mir wars so) ist sogar schlechter als bei den Kleinen. 100 % zufrieden war ich bei beiden nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sunflex
Wie siehts mit Fotos aus wenn du welche hast Lad sie doch mal hoch.
Ja, ich kam bisher dazu ein einziges Foto zu schießen:
http://s1.directupload.net/images/120721/temp/z5s2yf48.jpgDesweiteren hatten Wir am Montag miteinander nun das oben erwähnte Gespräch. Also der Wandel findet statt, ich bekomme einen neueren Seat Ibiza, das Nachfolge Modell was dort auf dem Hof stand (War für 12.990€ ausgestellt) zu dem Preis "meines" Seats, leider nur hat der neue kein Tempomat, keine Sitzheizung... dafür 5 Türer. Hatte am Dienstag auch gleich ein Termin für eine Probefahrt und fährt sich gut 🙂 1.4 16V 86PS. Gleicher Motor... ich bin gespannt, Dienstag kann Ich ihn abholen. 🙂
Der hier wird es: in Schwarz (Perl Effekt Lackierung) http://www.motor-talk.de/test/auto/seat/ibiza/6j/1-4-ftId67013
Hoffentlich hast du mit deinem neuen Auto mehr Glück.
Sooo, ich habe Ihn endlich! Fährt sich wirklich gut, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Technisch alles in Ordnung, so wie es sein soll...
Bilder: http://s7.directupload.net/images/120726/temp/nccrhm3o.jpg http://s14.directupload.net/images/120726/temp/vpmzgruy.jpg http://s7.directupload.net/images/120726/temp/vzvefyki.jpg
- Pearl Effekt Lackierung
- Multifunktionslenkrad
- ESP + ABS
- Alu Felgen
- CD/MP3 Radio + Aux Eingang
- 5 Türer
1.4 Liter / 86PS 16V
Das einzige was mich stört, bzw. ich weiß nicht ob das normal ist, das wenn "AC" also die Klimaanlage an ist es sich vorne so "motormäßig" anhört... viel stärker als ohne. weiß nicht wie ich das erklären soll . 🙂
Hallo, welches sind denn die Haltbarsten Agregate im Ibiza? Von der Moteresierung her sollte er eben nur nicht untermoteresiert sein.
Was sind Schwachstellen? Gibt es immer noch Probleme mit Wassereintritt an den Türen oder so...???
Ist der 1.9er Diesel zu empfehlen(glaube 105 PS) und ab welchem Baujahr ? Gruss und Thx