Seat Ibiza Motoren

Seat Ibiza 1 (021A)

Hi,

ich möchte mir demnächst einen Seat Ibiza kaufen. Ich schwanke zwischen dem Seat Ibiza FR 1.2 TSI mit 105 PS und dem 1.6 TDI ebenfalls mit 105 PS. Meine Frage: "Wie unterscheiden sich die beiden Motoren und ihrem Fahrverhalten hinsichtlich des Drehmoments?" Der TSI hat ja weniger Nm Drehmoment aber dafür bei höheren Drehzahlen. Hoffe ihr könnt mir das erklären. Man hört ja häufig Nm Drehmoment ist wichtig und da hat der TSI mit 175Nm ja schon weniger als der TDI mit 250Nm.

Gruß
walker14

Beste Antwort im Thema

Stand auch vor der Frage 105 PS TDI oder TSI. Im Unterhalt ist der TDI sicher etwas günstiger - läuft aber rauher.

Für mich war ein ganz anderes Argument kaufentscheidend für den TSI: Der hat eine brauchbare Heizung, der TDI - auf Südeuropa optimiert - nicht, denn es fehlt der elektrische Zuheizer (vgl. ADAC Test: Heizungsleistung "mangelhaft".) DH im Winter bleibt der TDI 15-20 km eiskalt im Innenraum. Deshalb wollte ich mir den nicht antun. Vergleiche zB den Heizungstest von Autobild: Da hat der vergleichbare Audi A 1 TDI mit "ungenügend" die schlechteste Heizungsbewertung aller Autos auf dem deutschen Markt bekommen. So einen Diesel ohne Zuheizer (ist erst ab Golf-Klasse seirenmäßig) muss man sich wirklich nicht antun.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hey Leute,

um das Thema nochmal aufzugreifen, da ich mich selbst auch grad zwischen dem tsi und dem tdi mit 105 PS entscheiden muss.
Welcher Motor ist denn der robustere? Sind die tsi's wirklich so anfällig?
Kilometermäßig lieg ich bei 20 bis 25 tausend im Jahr, also eigentl. sowieso eher Diesel.

LG Maaudiro

den diesel würde ich auch bevorzugen.

es sei denn dein vater heißt ARAL und dein onkel produziert steuerketten für vw😁

Stand auch vor der Frage 105 PS TDI oder TSI. Im Unterhalt ist der TDI sicher etwas günstiger - läuft aber rauher.

Für mich war ein ganz anderes Argument kaufentscheidend für den TSI: Der hat eine brauchbare Heizung, der TDI - auf Südeuropa optimiert - nicht, denn es fehlt der elektrische Zuheizer (vgl. ADAC Test: Heizungsleistung "mangelhaft".) DH im Winter bleibt der TDI 15-20 km eiskalt im Innenraum. Deshalb wollte ich mir den nicht antun. Vergleiche zB den Heizungstest von Autobild: Da hat der vergleichbare Audi A 1 TDI mit "ungenügend" die schlechteste Heizungsbewertung aller Autos auf dem deutschen Markt bekommen. So einen Diesel ohne Zuheizer (ist erst ab Golf-Klasse seirenmäßig) muss man sich wirklich nicht antun.

da sieht man mal wieder wo der vw-konzern spart

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht wo das von dir aufgeschnappt wurde, aber der Tdi hat sehr wohl nen Zuheizer.
Meiner ist von 2012 und hat einen verbaut.

Ist sowohl in der Bedienungsanleitung vermerkt, als auch sehr schnell spürbar beim Betrieb!

Er hat gar nicht so unrecht. Lt. ADAC Autotest von ca. 2010 war dies so beschrieben.

Wenn er den Zuheizer für den Motor meint, dann stimmt das auch.

Ich meine jedoch den, für mich wichtigereren, elektrischen Zuheizer der den Innenraum aufwärmen und über die Climatronic gesteuert werden kann 😉.
Ist quasi wie ein Föhn von der Funktion her.

Ich habe gerade in einem Youtube-Video über den Ibiza gesehen, dass das Schiebedach nicht zu empfehlen ist, weil es nur einen Spalt weit aufgeht. Stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von Walker14


Ich habe gerade in einem Youtube-Video über den Ibiza gesehen, dass das Schiebedach nicht zu empfehlen ist, weil es nur einen Spalt weit aufgeht. Stimmt das?

Das ist richtig.Es wird auch nicht als Schiebedach sondern als Hubdach ausgeschrieben und erfüllt seine Funktion. Die Glasfläche stellt sich 4 cm auf.

Habe mich gerade sehr ausführlich für nen Kumpel mit dem Ibiza entschieden. Probefahrten haben wir mit dem 1.4l, den 1.2l TSI und den 2l TDI gemacht. Im ersten moment kommt einem der Unterschied zwischen 1.4 und 1.2l TSI nicht allzu groß vor. Der TSI geht sehr unspektakülär nach vorne. Erst wenn man auf den Tacho schaut sieht man das der Hobel doch ganz gut nach vorne geht. Verbrauch zügig in der Stadt über ein paar Kilometer lag bei ca. 7l. Das war seh rgut auch wen die Probefahrt insgesamt wohl eher bei 9l und mehr lag. Der TSI kann also schon sparsam sein. In dem FR war auch das Hubdach verbaut. Wir haben erstmal etwas gebraucht zu begreifen das das Ding wirklich nur auf Kipp geht. Danach habe ich den Verkäufer gefragt ob das Hubdach ein schlechter Scherz sei. Für den Preis kannst dir das gleich schenken. Gekauft hat er dann bei einem anderen Händler der uns erstens sympatischer war und danach dann gleich mit 21% Rabatt angekommen ist. Das war schon nicht schlecht für ein nagelneues Fahrzeug.

Gruss Zyclon

Danke. Ich habe noch eine Frage. Bei dem Seat Portable System wird im Konfigurator ein Navi von Garmin angezeigt. Ist das schon dabei oder muss das nachgekauft werden?

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


den diesel würde ich auch bevorzugen.

es sei denn dein vater heißt ARAL und dein onkel produziert steuerketten für vw😁

Das mit den Steuerketten beim TSI Motor ist schon lange behoben!! Wir fahren auch einen TSI 1,2 mit 86PS und hat jetzt 4600km auf der Uhr. Unser SEAT Händler hat es uns gesagt das diese Motoren sehr robust sind! Jetzt zumindest!

Zitat:

Original geschrieben von Walker14


Danke. Ich habe noch eine Frage. Bei dem Seat Portable System wird im Konfigurator ein Navi von Garmin angezeigt. Ist das schon dabei oder muss das nachgekauft werden?

Das NAVI ist bei Gewisse Modelle Serie, Wir haben das NAVIGON Serienmässig bekommen. Es Zeigt auch die Daten vom Motor an, Temperatur und Drehzahlmesser und auch Aussentemperatur und es ist als Freisprecher zu benutzen.

Aja nochwas hab heute beim durchstöbern des Motorraumes folgende Nr gefunden. Und auch die Zeit wo der Motor überprüft wurde bzw eingebaut wurde. Vermut ich mal.

Kann man anhand der Motornr erkennen ob da schon die NEUE Kette oder der Spanner verbaut wurde?

1149459-4536164061333-1364981270-o
664309-4536164221337-1030968732-o

Zitat:

Original geschrieben von Walker14


Danke. Ich habe noch eine Frage. Bei dem Seat Portable System wird im Konfigurator ein Navi von Garmin angezeigt. Ist das schon dabei oder muss das nachgekauft werden?

Ja es ist dabei.

Garmin
Deine Antwort
Ähnliche Themen