Seat Ibiza Kaufhilfe/Erfahrungen für 105 PS Diesel/Benziner
Hallo Forengemeinde.
Da mein aktuelles Auto so langsam den Geist aufgibt bin ich auf der Suche nach einem "neuen" gebrauchten.
Max 2 Jahre alt max 30.000 runter und um die 10.000 - 11.000€.
Bei meiner suche und bei meinem Anspruch (auch finanzielle Mittel) bin ich auf ein Seat Ibiza gestoßen.
Ich werde mich wohl für den 105 PS Motor entscheiden.
Nun kommen wir zu ein paar Fragen.
105 PS hat ja sowohl der Diesel als auch der Benziner. Ich habe jetzt gelesen das es bei VW wohl Probleme mit den 1.2 TSI gibt oder gab?! Ist es daher eher ratsam sich den Diesel zu kaufen? Beide haben doch jeweils 5 Ganggetriebe?
Preislich ist das ja fast vergleichbar, ob Diesel oder Ottomotor zumindest bei den gebrauchten Autos. Daher hatte ich eher für den Diesel plädiert. Günstiger Tanken und weniger Verbrauch und das einzige Manko die höheren Steuern.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Oder gibt es noch andere alternativen in dieser Preisklasse (Skoda Fabia - Opel Corsa)???
Es ist einfach schwer da eine richtige Wahl zu treffen. Da ich in diesem Bereich der absolute Laie bin ist es umso schwerer und hoffe das ihr mir da ein wenig helfen könnt.
24 Antworten
Das Problem was ich noch mit einplane ist eben die Situation ab Januar. Da werde ich zu 99% nach wegziehen und werde dann immer mal wieder Pendeln solange die Partnerin noch nicht bei mir wohnt (Halbes Jahr ca.) das sind dann immer Strecken von 300km am Stück bis zu meiner aktuellen Wohnung. Und zum Arbeitsplatz werden es wahrscheinlich ca. 20-40 Km sein. Je nach Wohnlage.
also wenn es 20km werden, dann wuerde ich immernoch den Benziner nehmen, bei 40 den Diesel...
Das halbe Jahr der Überbrückungszeit würde ich nicht einbeziehen - ist ja nur vorrübergehend.
Ganz ehrlich - denk ma über den Gasumbau nach
Letztendlich muss auch der Kaufpreis entscheiden.
Rechne es dir doch einfach mal aus.
Stelle mal folgendes gegenüber:
Kaufpreis Diesel (1.6TDI) + ca. 1160€ Spritkosten/Jahr (15.000km bei 5l/100km zu 1,55 €/l)
Kaufpreis Benziner (1.2TSI) + ca. 1660 € Sprit (15.000km bei 6,5l/100km zu 1,70 €/l)
Kaufpreis Benziner (1.6 + Gas) + ca. 1000€ GAS (7,5l/100km zu 0,90€/l) + 255€ SUPER (1/100km zu 1,70€/l)
Wie du siehst ist der Diesel in den Spritkosten nicht viel günstiger als der Gasumbau ABER zum einen habe ich beim Gasumbau recht großzügig gerechnet UND er ist günstiger im Unterhalt. Versicherung, Steuer sind nen Tick günstiger, in den Werkstattkosten ist er aber scho ne Ecke günstiger. So hat er schon mal keinen DPF und er brauch auch kein teures Leichtlauföl. Zum Schluss verträgt er außerdem E10
Ich würde dir empfehlen erstmal für die Drei Varianten und den Gasumbau Angebote einzuholen und dann kannst du weiter überlegen
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Hackerott Schulenburger hat eine viele stehen.Zitat:
Original geschrieben von Notrax
Ein weiteres Problem ist das es scheinbar in meiner Gegend (Raum Hannover) kaum Händler gibt.
Ich hätte nochmal ne Frage an dich per PN du akzeptierst das leider nicht. Wäre das eben kurz möglich?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
also wenn es 20km werden, dann wuerde ich immernoch den Benziner nehmen, bei 40 den Diesel...Das halbe Jahr der Überbrückungszeit würde ich nicht einbeziehen - ist ja nur vorrübergehend.
Ganz ehrlich - denk ma über den Gasumbau nach
Letztendlich muss auch der Kaufpreis entscheiden.
Rechne es dir doch einfach mal aus.
Stelle mal folgendes gegenüber:
Kaufpreis Diesel (1.6TDI) + ca. 1160€ Spritkosten/Jahr (15.000km bei 5l/100km zu 1,55 €/l)
Kaufpreis Benziner (1.2TSI) + ca. 1660 € Sprit (15.000km bei 6,5l/100km zu 1,70 €/l)
Kaufpreis Benziner (1.6 + Gas) + ca. 1000€ GAS (7,5l/100km zu 0,90€/l) + 255€ SUPER (1/100km zu 1,70€/l)
Wie du siehst ist der Diesel in den Spritkosten nicht viel günstiger als der Gasumbau ABER zum einen habe ich beim Gasumbau recht großzügig gerechnet UND er ist günstiger im Unterhalt. Versicherung, Steuer sind nen Tick günstiger, in den Werkstattkosten ist er aber scho ne Ecke günstiger. So hat er schon mal keinen DPF und er brauch auch kein teures Leichtlauföl. Zum Schluss verträgt er außerdem E10
Ich würde dir empfehlen erstmal für die Drei Varianten und den Gasumbau Angebote einzuholen und dann kannst du weiter überlegen
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und Kostenanalyse.
Was kostet so ein Umbau für LPG eigentlich? Das Budget ist natürlich bei mir beschränkt und mit 11.000€ schon so fast Oberkante.
Ähnliche Themen
das kommt drauf an in welcher Region du lebst, da die arbeitsstundenpreise schon sehr stark variieren
Aber rund 2.000 kostet ein professioneller Umbau wahrscheinlich schon. Du musst aber bedenken, dass ein 1.6 in der Anschaffung deutlich guenstiger sein dürfte als ein TDI oder ein TSI
durchaus interessante Modell findest du für 8.000 - 9.000€
Also dein Budget wäre sowohl für 1.2TSI, 1.6 Benziner (inkl. Gasumbau) und einen 1.6/1.9 TDI KEIN Problem
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
das kommt drauf an in welcher Region du lebst, da die arbeitsstundenpreise schon sehr stark variierenAber rund 2.000 kostet ein professioneller Umbau wahrscheinlich schon. Du musst aber bedenken, dass ein 1.6 in der Anschaffung deutlich guenstiger sein dürfte als ein TDI oder ein TSI
durchaus interessante Modell findest du für 8.000 - 9.000€
Also dein Budget wäre sowohl für 1.2TSI, 1.6 Benziner (inkl. Gasumbau) und einen 1.6/1.9 TDI KEIN Problem
Wenn ich die Händler in meiner Umgebung mal online beobachte fangen die Modelle erst so bei 12.000 an.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
oh sorry, evtl hab ichs falsch verstanden... willst du neu kaufen?
Ich hätte gerne eine Ibiza 105 Ps. Baujahr am liebsten 2011. Maximal 20.000 - 30.000 gelaufen. 3 oder 5 Türer in schwarz.
Mit Ausstattung Pflicht: Climatronic, Radio CD, Nebelscheinwerfeer, Leichtmetallfelgen, ESP, elekt. Fensterheber vorne
Optional: PDC
Für ein 2011er ist dein Budgetrahmen aber schon ziemlich eng...
bei 2010ern wirst du wahrscheinlich mehr Erfolg haben - egal welche Maschine du haben willst
willst du denn einen SC, einen normalen oder den Kombi ST?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Für ein 2011er ist dein Budgetrahmen aber schon ziemlich eng...bei 2010ern wirst du wahrscheinlich mehr Erfolg haben - egal welche Maschine du haben willst
willst du denn einen SC, einen normalen oder den Kombi ST?
Also SC oder Normalen gerne
aber auf gar keinen Fall den ST
Wenn nachher 500-1000€ Fehlen daran wird es dann nicht scheitern, aber 11.000 sollte schon so die Grenze sein.