1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza Cupra 1.4 TSI DSG BJ2010

Seat Ibiza Cupra 1.4 TSI DSG BJ2010

Seat Ibiza 4 (6J)

Tach zusammen.

Ich bin am überlegen mir einen gebrauchten Ibiza Cupra 1.4 TSI DSG zu kaufen.
Was könnt Ihr mir zu dem kleinen sagen, ist er zu empfehlen?

Meine Cousine fährt einen mit dem ich auch schon fahren durfte un das Teil ist vom ersten Eindruck her einfach nur der
Wahnsinn! aber auf die Dauer gesehen bin ich mir nicht ganz sicher
deswegen wäre ich froh von euch ein paar Meinungen o.ä. zu hören was ihr zu dem Auto sagt, wo seine Schwächen und seine Stärken liegen.

Hoffe von euch zu lesen.

Greets aus Freiburg
Daniel

28 Antworten

Gibt es denn zur 150PS Variante definitive Erfahrungen über einen längeren Zeitraum (mehrere Jahre)? Ich finde das Auto definitiv interessant, ein Cupra muß es nicht sein, aber der 150PS hat schon was. Zuverlässig sollte er natürlich schon sein, wenn man hier mit permanenten Ausfällen rechnen muß kann man auch gleich sein altes Auto weiterfahren.

erfahrungen hierzu findest du im golf/scirocco lager. dort findest du einige beiträge zum 1,4l mit 160ps (das pendant zum ibiza-motor).

Die Anfälligkeiten bei den kleinen Turbomotoren kommen daher das es dort meist Probleme mit den Steuerketten gab.Ich hab mal nen Artikel gelesen das VW wohl Steuerketten geliefert bekommen hat wo der Teilelieferant seine Werkzeuge, welche die Kettenglieder stanzen über die Verschleißgrenze genutzt hat.Somit enstand an den Kettengliedern ein Grat.Die Kette kann dadurch überspringen und einen Motorschaden verursachen.Dieses Problem trat häufig bei den 1,4 und 1,6 Motoren auf.
Wenn was passiert zahlst du übrigens ca. 6000€ in der Werkstatt und VW zahlt dir davon nicht mal die hälfte zurück.

Liebe Community,
Derzeit besitze ich einen normalen Seat Ibiza 6J mit dem Problemmotor 1.2 TSI 105Ps.
Ich brauchte schnellstmöglich einen Wagen und habe ein gutes Angebot bekommen, deswegen der Kauf.
Interieur sowie Exterieur gefallen mir sehr gut und aus diesem Grund möchte ich beim Seat Ibiza bleiben.
Da ich weis das der Motor Steuerkettenprobleme hat, möchte ich ihn in den nächsten Monaten verkaufen und am liebsten auf den Ibiza Cupra derselben Generation umsteigen. Aus mehreren Quellen habe ich gehört das der 1.4 mit 180PS im Cupra auch Steuerkettenprobleme hat. Von ein paar Leuten im Skoda Forum habe ich gelesen das der 1.4 überarbeitet wurde und ab 2014 im Fabia RS keine Probleme mehr macht. Nun stellt sich mir die Frage ob das so stimmt und ebenfalls auf den Ibiza Cupra zutrifft.
Über den 1.8er Motor mit 192Ps habe ich bislang nichts schlechtes gehört, kann dies von euch bestätigt werden?
Auch wenn es andere Probleme gibt, die nicht mit dem Motor zu tun haben bitte schreiben.
Würde mich über Antworten freuen und bitte euch auch nur was zu schreiben wenn ihr wirklich wisst das es stimmt.
Mit freundlichen Grüßen Trondur

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Ibiza Cupra 1.4 und 1.8 Probleme' überführt.]

Ähnliche Themen

Wir haben den 1.8 TSI mit 192 PS in unserem Polo GTI. Echt ein klasse Motor, sehr hohes Drehmoment (320 Nm) und ein guter Sound. In dieser Ausbaustufe ist der EA888 auch absolut zuverlässig, von Steuerkettenproblemen und hohen Ölverbräuchen hört man nichts.

Von der alten Version mit 180 PS würde ich stark abraten. Der Motor soll ein echter Ölschlucker sein, dazu Steuerkettenprobleme bis hin zu Motorschäden. Außerdem gibs da nur das anfällige 7-Gang DSG, noch ein Grund diese Version zu meiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Ibiza Cupra 1.4 und 1.8 Probleme' überführt.]

Vielen Dank für deine Antwort!
Also hat der 1.4 im Cupra keine Verbesserung erhalten und ist auch noch nach 2014 anfällig für Steuerkette und Ölverbrauch?
Hat der 1.8 nicht auch das 7-Gang DSG?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Ibiza Cupra 1.4 und 1.8 Probleme' überführt.]

Zitat:

@Trondur schrieb am 21. Juli 2020 um 16:01:42 Uhr:


Vielen Dank für deine Antwort!
Also hat der 1.4 im Cupra keine Verbesserung erhalten und ist auch noch nach 2014 anfällig für Steuerkette und Ölverbrauch?
Hat der 1.8 nicht auch das 7-Gang DSG?

Die Probleme des 1.4 TSI haben die bis zum Ende nicht in den Griff bekommen. Im Ibiza Cupra gab es den 1.4 TSI nur mit DSG, den 1.8 TSI nur als Handschalter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Ibiza Cupra 1.4 und 1.8 Probleme' überführt.]

Ok das hilft mir bei der Entscheidung sehr weiter. Großes Dankeschön an Dich!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Ibiza Cupra 1.4 und 1.8 Probleme' überführt.]

Zitat:

@Trondur schrieb am 21. Juli 2020 um 22:56:12 Uhr:


Ok das hilft mir bei der Entscheidung sehr weiter. Großes Dankeschön an Dich!

gern, für weitere Fragen stehe ich zur Verfügung 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Ibiza Cupra 1.4 und 1.8 Probleme' überführt.]

Hi,

Ich hatte einen 2013er Facelift Cupra als 1.4er Neuwagen mit dem geänderten Motor. Nur Ärger und das waren keine Kleinigkeiten, die ich hatte. Kann ich persönlich nicht empfehlen. Das Risiko eines sehr teuren Schadens, Motor, DSG, würde ich als gesteigert ansehen.

2016 habe ich ihn wegen des Risikos nach Garantieablauf (Verlägerung) gegen den 1.8er Handschalter eingetauscht, deutlich besser, aber bei mir auch nicht ganz problemfrei.
Auf jeden Fall das Thermostatgehäuse mit Wasserpumpe prüfen lassen und schauen, ob, am besten auf der AB testen, die Kupplung nicht zwischen 2500 und 3500 UpM bei Vollgas rutscht.

Der Motor an sich läuft bei mir unproblematisch und gut. Hat richtig gut Drehmoment und ist von der Charakteristik ganz anders, als der Twincharger. Leistungsmässig zum 1.2er ein größerer Sprung, als man es erwartet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Ibiza Cupra 1.4 und 1.8 Probleme' überführt.]

Hey, danke vorab für die Antwort.
Ok also alle 1.4er Modelle egal ob überarbeitet oder nicht fallen aufgrund der Steuerkette und des DSGs raus.
Weißt du denn ob das Problem mit dem Thermostatgehäuse einfach nur Pech war, oder ob dies häufiger bei diesem Modell auftritt?
Ich hätte zwar schon erwartet das der neue natürlich besser schiebt und mehr Charakter hat, aber so stark wie du es beschreibst hätte ich es nicht erwartet, überrascht mich im positiven Sinne

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Ibiza Cupra 1.4 und 1.8 Probleme' überführt.]

Zitat:

@Trondur schrieb am 22. Juli 2020 um 11:42:05 Uhr:


Ich hätte zwar schon erwartet das der neue natürlich besser schiebt und mehr Charakter hat, aber so stark wie du es beschreibst hätte ich es nicht erwartet, überrascht mich im positiven Sinne

320 gegen 250 Nm ist schon ein großer Unterschied, dazu liegt das maximale Drehmoment beim 1.8 TSI schon über 500 Umdrehungen früher an. Das ist im Kleinwagensegment schon eine Ansage 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Ibiza Cupra 1.4 und 1.8 Probleme' überführt.]

Zitat:

@Trondur schrieb am 22. Juli 2020 um 11:42:05 Uhr:


Hey, danke vorab für die Antwort.
Ok also alle 1.4er Modelle egal ob überarbeitet oder nicht fallen aufgrund der Steuerkette und des DSGs raus.
Weißt du denn ob das Problem mit dem Thermostatgehäuse einfach nur Pech war, oder ob dies häufiger bei diesem Modell auftritt?
Ich hätte zwar schon erwartet das der neue natürlich besser schiebt und mehr Charakter hat, aber so stark wie du es beschreibst hätte ich es nicht erwartet, überrascht mich im positiven Sinne

Wie häufig das ist, keine Ahnung. Aber der Motor wurde als EA888 Generation 3 als 1.8 Liter mit 192 PS im Ibiza, A1 und Polo verbaut und ist als 2.0l zwischen 190 und 310 PS in sämtlichen Modellen des Konzerns verbaut, wenn ich mich nicht irre. Da ich vor längerer Zeit mal danach gesucht habe, bin ich durchaus fündig geworden.

Der 1.8er als Schalter im Ibiza kann sehr schaltfaul gefahren werden.
Ab ca 1500 upm geht die Post ab, so dass man auch auf der AB durchaus bei 80 im sechsten Gang nach der Baustelle Druck hat. Der Abdruck geht etwa bis 4800 UPM, wobei ab ca 4000 UPM nochmal ein wenig mehr kommt. Ihn Serie über 5000 zu drehen, bringt meiner Meinung nach nix.

Spritverbrauch liegt bei ca 8l Super im Schnitt. Sparsam gefahren, deutlich weniger möglich.
Über 190 auf der AB zu fahren, macht nur Sinn bei geraden Strecken.

Der 1.4er hat eine ganz andere Charakteristik, wie ich finde.
Der Motor hat mich mehr zum schnellen Fahren, mag auch am DSG gelegen haben, motiviert, als der 1.8er.

Ich finde den 1.8er eher dieselmässig, wobei das Druckband deutlich weiter angesetzt ist.
Schub hast du also von ca 1500 bis ca 5000 auf sehr hohem Niveau.

Gemütlich fahren und den Druck von unten raus genießen, funktioniert beim 1.8er.
Den 1.4er fand ich nervöser.

Ach ja, den 1.8er mit DSG bin ich nicht gefahren, kann also keine Aussage dazu machen.

Natürlich kann keiner eine Aussage machen, wie standfest der 1.8er ist, da dort auch ein Kettentrieb verbaut ist und zwei Nockenwellenvesteller vorhanden sind.

Sollte also mal was dran sein, wird es sicherlich teuer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Ibiza Cupra 1.4 und 1.8 Probleme' überführt.]

Bist du noch zufrieden mit dem Cupra 1.8 TSI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen