Seat Ibiza 6J TDI - geht während der Fahrt aus. Verzweiflung!

Seat

Hallo zusammen,

ich schreibe hier in der Hoffnung, dass jemand vielleicht den Fehler wieder erkennt. Ich bin so langsam mit meinem Latein UND mit meinen Nerven am Ende. Vorab: es handelt sich um einen Seat Ibiza 6J ST 90 PS TDI mit CR-Motor von Dezember 2010, 64.000 KM gelaufen. Habe das Auto erst seit 2 Monaten und könnte ausflippen.

Kurz nach Weihnachten passierte es zum ersten Mal: der Wagen nahm bei voller Fahrt auf der Autobahn plötzlich kein Gas mehr an. Plötzlich ruckelte und schaukelte es, man hat richtig gemerkt wie er "wollte aber nicht konnte". Ich bin rechts ran, weil absolut kein Vorankommen mehr möglich war. Habe den Wagen neu gestartet (ca. 3 Mal), er sprang an, Drehzahlmesser ging hoch aber sofort wieder runter - Motor ging aus. Dann sprang er nicht mehr an. Abschleppen - Werkstatt - kein Fehler auslesbar. Filter gewechselt, voll getankt (fuhr gerade auf Reserve), mit viel Orgeln ging er dann wieder an und die vorläufige Diagnose der Werkstatt hieß: Tank leer gefahren. Klasse, bei einer angezeigten Restweite von 50 km, einer Reservelampe die GERADE erst leuchtete und aufgetankten 40 Litern bei einem doch eigentlich 45 Liter-Tank... Gut, Wagen lief wieder. Also weiter... Nun ist es wieder passiert, nach weiteren gefahrenen ca. 700 km ging das Auto wieder aus, gleiches Fehlerbild. Ich ließ den ADAC kommen, zwischen Panne und Abschleppaktion lagen ca. 1,5 Stunden. ADAC Mensch hat sich dann vorm Abschleppen noch mal ins Auto gesetzt und mit ordentlich Gas geben den Wagen wieder starten können (das hatte ich eine Stunde zuvor auch probiert, hat aber nicht geklappt). Ich bin also nach Hause gefahren und seither total angepisst. Ich hab richtig Angst mit dem Auto irgendwo hin zu fahren. Der ADAC hilft mir zwar, wenn ich aber mitten im Stuttgarter Feierabendverkehr plötzlich stehen bleibe weil mir das Auto mal wieder verreckt ist das wirklich kein Spaß 🙁

Hat vielleicht jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte? Ich kenne mich absolut nicht aus mit Autos, aber bin echt am verzweifeln. Vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Erlebnis mit seinem Auto und kann mir seine Erfahrung berichten?

Danke schon mal und viele verzweifelte Grüße,
Summers

19 Antworten

Oh, da sieht man mal was ich für ein Profi bin. Wasserabscheider macht auch viel mehr Sinn, als Wasserabschneider! 😁

Vielen lieben Dank für die Erklärung. Wenn es das ist, wäre es ja fast noch schön - besser auf jeden Fall als ein kaputtes Steuergerät oder ähnliches.

Ich bringe das Auto heute Abend zur Werkstatt und hab einen schlauen Zettel geschrieben, die halten mich bestimmt für ne kleine Besserwisserin aber ich hab die Faxen dicke 😁 Ich berichte natürlich, falls (so Gott will) morgen etwas gefunden wird.

Genau so könnens se wenigstens net sagen öh wir müssen Ihnen leider mitteilen dss das geld das sie gerade zu verfügung haben leider für die reperatur draufgeht. Denn das wissen was es sein könnte schränkt die in iher rechnunsgebung immens ein !

LG maz4

Zitat:

@summers schrieb am 29. Januar 2015 um 16:01:20 Uhr:


Oh, da sieht man mal was ich für ein Profi bin. Wasserabscheider macht auch viel mehr Sinn, als Wasserabschneider! 😁

Vielen lieben Dank für die Erklärung. Wenn es das ist, wäre es ja fast noch schön - besser auf jeden Fall als ein kaputtes Steuergerät oder ähnliches.

Ich bringe das Auto heute Abend zur Werkstatt und hab einen schlauen Zettel geschrieben, die halten mich bestimmt für ne kleine Besserwisserin aber ich hab die Faxen dicke 😁 Ich berichte natürlich, falls (so Gott will) morgen etwas gefunden wird.

Ich wollte mich ja zurück melden. Das Auto war letzten Freitag in der Werkstatt.. ich durfte ein paar Arbeitsstunden für die Fehlersuche bezahlen, gefunden wurde aber - ihr ahnt es - nichts. So langsam bin ich echt fertig. 🙁 Kein Fehler abgelegt, alle naheliegenden Dinge kommen wohl nicht in Frage (der nette Werkstattmensch hat was von Steckverbindungen gefaselt) und meinen schlauen Zettel habe ich auch im Vorgespräch mit abgegeben... Bei dem Wort Wasserabscheider wurde ich angeguckt wie ein Auto (haha!), weiß nicht ob da nun überhaupt was geprüft wurde. Bin auch etwas sauer. Ist ja nicht die erste Werkstattrunde. Habe den Herren extra zuvor gesagt, dass KEIN Fehler abgelegt ist und dass der Fehler sehr sporadisch auftaucht und ob die mir evtl trotzdem noch mit einem anderen Ansatz helfen können. Am Freitag rief er mich dann verwundert an: "Also Frau X, es ist kein Fehler abgelegt und unser Azubi ist eine Stunde lang mit dem Auto durch die Gegend gefahren, das Auto läuft einwandfrei!" JA... ACH! Also, falls jemand noch eine Idee hat... gerne her damit. Ansonsten bring ich das Auto demnächst ins nächste Autohaus und - so leid mir das auch tut - muss sich jemand anderes damit herumschlagen 🙁

Mmmh ich lese Werkstatt. Aber ich schrieb Bosch.

Bosch ist /war Hersteller von Dieselpumpen.Auserdem beschäftigen die sich ausgiebig mit d. Elektronik von Fahrzeugen. Die Messtechniken der Niederlassungen sind erste Wahl. Nicht umsonst ist der Doppelanker das Firmen und Markenzeichen dieser Werkstatt und Gessellschaft

Falls die was finden kannste ja Deine Werkstatt vieleicht kompromitieren und Du wirst es kaum glauben ich habe meinen "Glauben"an/in Werkstätten nie bessesssen, mir war lediglich v.d. Medien u.anderen Stimmen ungeheuerliches zu Ohren gekommen das hat gereicht um mir Bücher wie So wirts gemacht (hab ich leidet nicht besessen) u. Jetzt helfe ich mir selbst oder eben dieses Forum zu rate zu ziehen. Selbst das ist Proffessionellen Schraubern noch zu wenig. 😰 LG maz4

Zitat:

@summers schrieb am 3. Februar 2015 um 22:49:59 Uhr:


Ich wollte mich ja zurück melden. Das Auto war letzten Freitag in der Werkstatt.. ich durfte ein paar Arbeitsstunden für die Fehlersuche bezahlen, gefunden wurde aber - ihr ahnt es - nichts. So langsam bin ich echt fertig. 🙁 Kein Fehler abgelegt, alle naheliegenden Dinge kommen wohl nicht in Frage (der nette Werkstattmensch hat was von Steckverbindungen gefaselt) und meinen schlauen Zettel habe ich auch im Vorgespräch mit abgegeben... Bei dem Wort Wasserabscheider wurde ich angeguckt wie ein Auto (haha!), weiß nicht ob da nun überhaupt was geprüft wurde. Bin auch etwas sauer. Ist ja nicht die erste Werkstattrunde. Habe den Herren extra zuvor gesagt, dass KEIN Fehler abgelegt ist und dass der Fehler sehr sporadisch auftaucht und ob die mir evtl trotzdem noch mit einem anderen Ansatz helfen können. Am Freitag rief er mich dann verwundert an: "Also Frau X, es ist kein Fehler abgelegt und unser Azubi ist eine Stunde lang mit dem Auto durch die Gegend gefahren, das Auto läuft einwandfrei!" JA... ACH! Also, falls jemand noch eine Idee hat... gerne her damit. Ansonsten bring ich das Auto demnächst ins nächste Autohaus und - so leid mir das auch tut - muss sich jemand anderes damit herumschlagen 🙁
Ähnliche Themen

Ich hatte den Termin in der Werkstatt eben schon, weil es wohl eine sehr große und renomierte VW Werkstatt hier im Umkreis ist, mehrfach ausgezeichnet usw. Bisher war ich eben nur in einer kleineren freien Werkstatt. Wenn du sagst, dass Bosch da noch mal andere Möglichkeiten hat, wäre das dann wohl die nächste Adresse für mich. Wenn ich bis dahin noch Lust hab -_-

Danke dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen