Seat Ibiza 6J 1.2 12V springt nicht an, Werkstatt findet Fehler nicht

Seat Ibiza 4 (6J)

Moin liebe Community,
bei meinem 2009er war die Seat Vertragswerkstatt leider erfolglos und konnte den Fehler nicht finden.
Er hat Zündfunken, 13 Bar Kompression und freie Einspritzdüsen, 3 neue Spulen und Kerzen, sämtliche Sensoren durchgetestet, Steuerzeiten geprüft, Kabelbaum wohl bisher unauffällig naja und trotzdem sind alle 3 Kerzen völlig schwarz und verrußt nach ein paar Startversuchen.
Die Seatwerkstatt ist auch ratlos und würde als nächstes den Kabelbaum und das Motorsteuergerät auf gut Glück erneuern, aber kann es überhaupt kaputt sein, wenn auf allen 3 Zylindern ein Zündfunke vorhanden ist?
Inzwischen ist der Wagen in einer freien Werkstatt und auch die kommen kein bisschen weiter.
Im Fehlerspeicher ist übrigens kein Fehler hinterlegt.

35 Antworten

Wurde das Stromversorgungsrelais für das Simos-Steuergerät (458) schon mal testweise ausgetauscht ?

@Blaack3 wie ist die Batterie ist die etwa schwach ?

Nein das Stromversorgungsrelais wurde noch nicht ausgetauscht, aber die Kommunikation zum MSG ist ohne Probleme, also die Stromversorgungs reißt auch nicht ab oder bricht ein.
Die Batterie wurde schon mehrfach geladen und auch schon überbrückt, der Motor orgelt wie sonst auch immer und springt halt "fast" an, also dreht auf 500 upm hoch und ruckelt dabei wie verrückt

@Blaack3 irgendwie habe ich das Gefühl als würde er keinen Sprit bzw ganz wenig Sprit kriegen .

Probier Mal folgendes : Luftfilter ab und bisschen Starthilfe DK Spritzen danach versucht jemand zu starten und dann paar Mal hinter einander Starthilfe rein Sprüchen. Wenn er läuft weiter Spritzen. Dann noch Mal bescheid sagen .

Ähnliche Themen

@Blaack3 falls der Wagen mit der obengenannten Methode läuft dann Mal den Kraftstoffdruck auf allen Zylindern prüfen.

Also wenn ich nur Bremsenreiniger zusätzlich verwende, geht er nicht an, aber sobald ich die Einspritzdüsen abklemme und dann nur Bremsenreiniger verwende, springt er tatsächlich an und nimmt ein klein wenig Gas an, läuft aber immer noch wie ein Sack Kartoffeln.
Laut MWB liegen am Katalysator -32°C an, kann so ein falscher Messwer zu zu fettem Gemisch führen?
Und wie lang sollten die Einspritzzeiten sein? Der Zündzeitpunkt wandert von 21° vor OT bis mehrer Grad nach OT.
Verstehe dieses Auto so langsam gar nicht mehr.. vielleicht stimmt auch was mit dem Sprit nicht.
Der Motor selbst bläut jetzt extrem.

Blauer Rauch deutet eher auf unverbrannten Kraftstoff oder vom Motoröl. Ich würde dir dann empfehlen die Einspritzdüsen neu zu machen. Noch dazu solltest du die Lambdasonden austauschen bzw kontrollieren. Wenn die Sprit abbekommen haben sollten die im Eimer sein. Kat sollte gleich auch geprüft werden. Wenn die Steuerzeiten passen Kerzen,Spulen okay sind sollte er theoretisch wieder wie ein Uhrwerk laufen.

Also mit reichlich Bremsenreiniger läuft er und dreht auch bis 2000 Umdrehungen hoch, sobald die Einspritzventile angeschlossen sind, geht nichts mehr. Fehler finde ich leider keine mehr und das er so mit Bremsenreiniger läuft, macht mich verrückt ??

Dann sind wir mit Sprit auf dem richtigen Weg . Als nächstes nimmst du dir ein großer Behälter Einspritzdüsen eins nach dem anderen ab jemand versucht den den Motor zu starten und du schaust ob genügend Sprit raus kommt.
Unter anderem müssen wie herausfinden ob das Problem am Tank liegt . Es kann nämlich sein dass kein Sprit ankommt. Hört man eigentlich die Benzinpumpe laufen wenn du die Tür aufmachst ? Wird der Stand auch im Cockpit angezeigt ?

Hab die Einspritzdüsen geprüft, da kommt aus jeder exakt die gleiche Menge raus hab dann an der Fuel Rail knapp 1,5l Benzin abgelassen, aber der sah auch ganz normal aus, hab über VCDS die Benzinpumpe angesteuert.
Jetzt bin ich wirklich mit meinen Latein am Ende 😁
Vielleicht doch Motorschaden? 😁

@Blaack3 Ich glaube ned dass er einen Motorschaden hat.Wie alt ist der Sprit der drinne ist ? Überbrück Mal den Schlauch was von hinten kommt durch einen externen mit einem frischen Sprit . Es kann sein dass der Sprit so alt ist und nicht verbrannt werden kann. Weil wenn er mit Bremsenreiniger läuft dann muss er auch so laufen .

Wagen läuft wieder 😁
War beim Audi und Porsche Spezialisten(Freie Werkstatt).
Nimmt aber nur wenig Gas an und dreht nur bis 3000 Umdrehungen.
Er hat die Drosselklappe abgeklemmt und sie mit dem Schraubendreher aufgedrückt.
Hab jetzt nur noch 16556 als Fehler
Kraftstoffbemessungssystem - System zu fett (Bank 1).
Im Leerlauf läuft er jetzt super und springt sofort an. Drosselklappe hab ich gereinigt, aber hat nicht viel gebracht. Aber es geht deutlich voran.
Seat Werkstätten sind ein Witz

Also doch kein Motorschaden 🙂 Dann kannst du ja eine neue bzw gebrauchte Drosselklappe dir besorgen 😉

Welche Teilenr steht denn auf der Drosselklappe ?
Die gibt's ziemlich günstig gebraucht. Neu kosten die Haufen viel Geld noch

Sollte theoretisch dieser hier sein. Bitte Mal schauen ob es mit deiner Teilenummer identisch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen