Seat Ibiza 1,4i sk1 Hinterachse Bremse wirkt einseitig

Seat

Hallo,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, denn so langsam bekomme ich Zustände.

Das Auto meiner Frau musste zur HU. Dort wurde festgestellt, dass die Bremse Hinten auf einer Seite 56% hat.
Ein Bekannter (KFZ-Mechaniker) und ich, haben daraufhin beide Radbremszylinder und Bremsbeläge der Trommelbremse Hinten ausgetauscht. Diese haben wir auch entlüftet.
Heute war ich denn mit dem Wagen zur Nachuntersuchung und das Problem besteht immernoch.
Bevor ich meine Frau nun mit ihrem Auto su Seat schicke, wollte ich Euch fragen, ob Ihr noch eine Idee habt, woran es noch liegen kann.

Vorab vielen Dank.

22 Antworten

Hallo,

habe denn heute mal mit meinem Nachbarn gesprochen (KFZ-Mechaniker).
Er meinte, es könne nicht an dem Bremskraftregler liegen, weil der nur die Bremskraft achsweise und lastabhängig "verteilt" und der Fehler ja nur auf der Hinterachse bzw. auf einer Seite der HA ist.
Wir werden morgen nochmal die Bremse nachschauen.

Ich gebe dann Bescheid.

Gruß

haben dann die Trommel nochmal aufgemacht und den "Nachstellkeil" etwas "nachgestellt". Nunja, ein erneuter Besuch bei der Dekra zeigte immernoch 38% unterschied.
Zwar schon besser als beim ersten Mal (67%) aber immernoch 11% zuviel.
Einen Bremskraftverteiler hat der Wagen übrigens nicht. Habe dann heute beim freundlichen Seat-Händler angerufen.
Er meinte zuerst, es könne dann noch der Hauptbremszylinder sein. Der Ibiza hat auch ein zweikreislaufsystem, allerdings diagonal, sprich, ist hinten Rechts die Bremskraft zu gering, müsste sie es auch vorne Links sein.
Da aber vorne alles bestens ist, konnten wir das ausschließen.
Bleibt nur noch eine Möglichkeit:
Die hinteren kurzen Bremsschläuche. Die werfen "schonmal gerne" Blasen im Inneren womit die Menge der Bremsflüssigkeit, die durch den Schlauch gehen soll, zu gering ist.
Habe dann eben 2 neue Schläuche geholt.
Wir können diese aber erst nächste Woche einbauen, da mein KFZler diese Woche ausgebucht ist.

Werde dann wieder berichten.

Gruß

Hallo Zusammen,

nachdem wir nun auch die beiden Bremsschläuche erneuert haben und der Wagen wieder nicht durch die HU gekommen ist, bin ich mit meinem Latain am Ende.

Zusammenfassung:

Bremse Vorne - Beide Seiten Tip Top
Handbremse - Beide Seiten Tip Top
Bremse Hinten - Unterschied Rechts/Links 47% - Links OK - Rechts zu schwach.

Bremst man den Wagen auf dem Prüfstand ruckartig, sind beide Bremsen gleich, nur bei "langsamen" Bremsen ist der Unterschied vorhanden.

Bisher gemacht:

- Innenleben der Trommelbremsen beidseitig komplett erneuert (Backen, Federn, Radbremszylinder etc., jedoch alte Trommeln behalten).
- Bremsschläuche beidseitig erneuert
- Natürlich jedesmal entlüftet (Mit Schlauch, Flasche und Pedal pumpen)

Der Wagen hat keinen Bremskraftverteiler und er hat ein diagonales Zweikreissystem.

Da die Handbremse hinten einwandfreie Werte gibt, kann es eigentlich nicht an den alten Trommeln liegen.

Da Vorne alles einwandfrei ist, kann es auch nicht am Hauptbremszylinder, bzw. den Ventilen (oder wie die Dinger heissen) liegen.

Mein Bekannter nimmt den Wagen morgen mit in die Werkstatt.
Würde mich dennoch sehr über Eure Hilfe freuen.

Gruß
Sky

Hast du beim Erneuern ein komplettes Kit verwendet oder die Ferdern per Hand gewechselt ?

Komplettes Kit beidseitig kostet 85 Euro, auf der schlechten Seite zuzüglich die Trommel neu.
Dann müßte es passen.
Beim Kit ist alles schon zusammengebaut, das funktioniert dann auch.

Ähnliche Themen

Wenn dann würde ich die Trommeln aber auf beiden Seiten tauschen und nicht bloß auf einer.

Eventuell vorher mal die Trommeln von rechts nach links tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.

Hallo Zusammen,

vorab das Wichtigste:

Der Wagen hat endlich die HU bestanden !!!

Mein Bekannter hat den Wagen mit in die Werkstatt genommen und nochmal komplett durchgeschaut.
Ergebnis: Alles in bester Ordnung.

Er hat den Wagen dann bei der KÜS vorgestellt, der dann die Nachuntersuchung gemacht hat.

Ergebnis: Alle Bremsen zu 100% in Ordnung. Der Prüfer hat mehrfach die Bremsen getestet, da er ja anhand des Dekra-Berichtes gesehen hat, das die Bremsen nicht i.O. wären.

Was mir so im Nachhinein aufgefallen war:

Ich war bereits 5 Mal bei der Dekra. Einmal AU und HU und 4 Mal zur Nachuntersuchung.
Jedes Mal waren dort Autos vor mir, die teilweise ebenfalls Probleme mit einer ungleichmäßigen Bremse hatten.
Es waren aber auch Autos dabei, die keine Probleme hatten.
Nun stellt sich mir natürlich die Frage, ob es Zufall war (da der Bremsprüfstand ja eigentlich geeicht ist), oder ob an dem Prüfstand was nicht stimmt.

Nunja, egal....Auto ist durch und die Bremsen sind auch in Ordnung.

Was die Frage der neuen Bremsen betrifft: Es war ein komplettes Kit von ATE für 82 EUR. D.h. der Federsatz und die Beläge waren vormontiert.

Ich danke Euch von ganzem Herzen für die große, schnelle und kompetente Hilfe.

LG
Sky

Hat denn dein Bekannter in der Werkstatt keinen Bremsenprüfstand ?

Da hättest du dir 4 Nachuntersuchungen gespart.

Wäre doch das logischste das man das nach der ersten Nachuntersuchung und nochmaliger "Reparatur" nochmal prüft bevor man wieder hin fährt.

Doch hat er, jedoch konnten wir die Werkstatt nicht nutzen, da er im Moment privat dort nichts machen kann.
Normalerweise nimmt er unsere Autos regelmäßig mit, macht Ölwechsel, angefallene Reparaturen etc. und bringt die Autos dann durch die AU/HU, jedoch ging es diesesmal nicht und wir mussten auf seine Garage ausweichen.
Wir hatten Glück, dass er das Auto doch am Freitag mitnehmen konnte.

Gruß
Sky

Deine Antwort
Ähnliche Themen