Seat Exeo ST 2,0 TFSI
hallo an alle forum mitglieder,
ich bin am überlegen meinen audi a4 b5 avant 2,8 quattro gegen einen seat exeo 2,0 tfsi zu ersetzen.
nun hab ich ein paar fragen zumn exeo:
- ist der 2,0 tfsi mit 211 ps der gleiche wie im neuen a4? oder nur der 200psler etwas verbessert?
- kann mir jemand realistische verbrauchswerte für diesen motor nennen? (7liter laut seat finde ich sehr unrealistisch)
- ich fahre ca. 15-20000km im jahr, würdet ihr mir doch lieber den 2,0 tdi cr mit 170ps empfehlen?
- wie viel Rabatt gibts auf dieses modell? listenpreis ist 36300euronen...
- hat schon jemand erfahrung mit der zuverlässigkeit/langzeitqualität des exeo? (wahrscheinlich eher nicht, gibts ja noch nicht so lange)
dankeschön für eure antworten schon mal im vorraus...
Randy
Beste Antwort im Thema
Den alten TFSI gibts mit 200 PS und nur mit Automatik, den neuen mit 211 PS nur mit Schalter.
Da der alte fast einen Liter mehr verbaucht und über 1000 € teurer ist, muss jemand schon ganz schön auf Automatik abfahren, wenn er sich den kauft.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Ein Audi ist immer besser als ein Seat, da gibts nix dran zu rütteln. Die Frage ist, ob man bereit ist, dafür wesentlich mehr Geld auf den Tisch zu legen.Wenn ich ein bestimmtes Budget habe, werde ich schnell feststellen, dass ich bei Seat einfach mehr bekomme als bei Audi. Und ob es mir dieses Valvelift und 30 Nm mehr den Mehrpreis wert sind, muss ich mich schon fragen.
Der Motor ist im Prinzip der selbe und der A4 wird den Exeo nicht in Grund und Boden fahren können, ob er jetzt 0,4 Sekunden schneller auf 100 ist, merkt kein Mensch.
Da geb ich dir vollkommen recht... ich denke mal dass sich jetzt bestätigt hat dass der exeo nicht nur ein abklatsch vom a4 mit alter technik ist, motormäßig ist er denke ich auf dem neuesten stand, getriebemäßig nicht wirklich (was Automatik angeht, aber Automatik kommt für mich sowieso nicht in Frage). Die Ausstattung ist mMn schon serienmäßig sehr umfangreich (würde mal behaupten umfangreicher als beim neuen a4) und die wählbaren extras sind für mich wirklich ausreichend. den anderen schnick schnack vom neuen a4 brauch ich nicht wirklich (und könnte ich mir wegen des höheren preises auch gar nicht leisten). ich bin zwar audi fan, aber nur um 4 ringe im kühlergrill zu haben ist es mir nicht wert 10000euro mehr zu bezahlen für ein vergleichbares auto...
war heute bei meinem seat händler, habe mir ein angebot für meinen wunsch-exeo machen lassen, hab wirklich nicht schlecht gestaunt als ich den rabatt sah: satte 19,6%, ohne nachfragen oder so... was meint ihr dazu, denkt ihr da is noch mehr drin? oder ist mein händler so fair dass er ohne verhandlungen gleich das letzte angebot macht? listenpreis für meinen 2,0tfsi war knapp über 34000, angebot liegt bei 27500... probefahrt mach ich nächste woche, dann aber mit 2,0tdi 143ps und 1,8tsi 160ps, er hat gemeint ich soll mal vergleichen ob mir diesel oder benzin besser gefällt, bei meiner km leistung im jahr wäre das geschmackssache ob ich diesel oder benziner will..
Dann mal Glückwunsch zum guten Angebot, da steht dem Kauf ja nichts mehr im Wege.
Im Moment kann man gut Autos kaufen, die Händler machen schon von sich aus sehr gute Preise, der Wettbewerb ist hart und die Nachfrage ist im Vergleich zum Abwrackjahr ziemlich zusammengebrochen.
Ein bisschen was geht immer nach unten aber ich denke, er hat sich mit den gut 19% schon ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt.
Ich würde vielleicht noch schauen, ob du glatt auf 27.000 drücken kannst, alternativ kannst du es bei dem Preis belassen und dir noch einen Satz Winterreifen dazu fordern.
Aber Preis ist top, wenn man bedenkt, dass du bei BMW dafür einen 318i in der Grundausstattung bekommst. Der hätte dann aber nichtmal Alus oder Klima...
Zitat:
Original geschrieben von randygti
- hat schon jemand erfahrung mit der zuverlässigkeit/langzeitqualität des exeo? (wahrscheinlich eher nicht, gibts ja noch nicht so lange)
Wird seit 2007 (damals als A4) gebaut... Also sind da doch genug Erfahrungen da...
Ähnliche Themen
Weiss jemand nun verbindlich!!! ob der 2.0 TFSI im exeo der aktuelle motor aus dem audi regal ist (der momentan glaub ich im a4 und im a5 verbaut werden)?
Auf der Homepage von seat steht 2.0 TSI. Heissen die Motoren bei Audi nicht TFSI?
EDIT: Habs hoffentlich richtig angepasst 🙄
ich glaube bei im seatforum findest du da eher ne Antwort auf deine doch sehr spezielle Frage 😉
Zitat:
Original geschrieben von SAAB 93
Weiss jemand nun verbindlich!!! ob der 2.0 TFSI im exeo der aktuelle motor aus dem audi regal ist (der momentan glaub ich im a4 und im a5 verbaut werden)?Auf der Homepage von seat steht 2.0 TSI. Heissen die Motoren bei Audi nicht TFSI?
EDIT: Habs hoffentlich richtig angepasst 🙄
TFSI Motoren haben höhere PS Zahlen als vergleichbare TSI Motoren.
MfG aus Bremen
Zitat:
TFSI Motoren haben höhere PS Zahlen als vergleichbare TSI Motoren.
MfG aus Bremen
Wer erzählt dir den Quatsch.😕
Im Seat arbeiten natürlich die selben Motoren wie im Audi,
ob mit oder ohne
Fist ohne bezug auf die Leistung.
Der 2.0 TFSI hat in der aktuellen Version
sowohl im Exeo wie im A4 211 PS.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Wer erzählt dir den Quatsch.😕Zitat:
TFSI Motoren haben höhere PS Zahlen als vergleichbare TSI Motoren.
MfG aus Bremen
Im Seat arbeiten natürlich die selben Motoren wie im Audi,
ob mit oder ohne F ist ohne bezug auf die Leistung.
Der 2.0 TFSI hat in der aktuellen Version
sowohl im Exeo wie im A4 211 PS.🙂
Bin nicht auf dem neuesten Stand gewesen, 🙁
http://www.autoplenum.de/.../Unterschiede-TFSI-zu-TSI-Technik.htmlMfG aus Bremen
Richtig!
2,0 TSI-VW,SEAT,SKODA 211PS
2,0 TFSI-AUDI 211PS
Audi hat halt seine eigene Darstellungsart im
VAG-Gebilde und verwirrt damit mitunter
die Leute betreffs gewisser Dinge.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Richtig!
2,0 TSI-VW,SEAT,SKODA 211PS
2,0 TFSI-AUDI 211PSAudi hat halt seine eigene Darstellungsart im
VAG-Gebilde und verwirrt damit mitunter
die Leute betreffs gewisser Dinge.MfG
Dennoch ist doch aber der 2.0TFSI von Audi eine andere Masschine als die bei VW und Skoda verbaut wird... Ok, der Block mag der gleiche sein, aber das geht ja schon damit los, das Audi (sowie beim Exeo) längs verbaut.
Ich bilde mir aber ein, gelesen zu haben, das der Exeo die Motoren vom B8 geerbt hat. insofern müsste es ja eigentlich der gleiche sein wie im aktuellen Audi. nur eben mit anderer Abstimmung (geringeres Drehmoment, aber längere Kurve - wurde ja hier schon vermerkt)
Was ist nun richtig. Jetzt ist ja nur geklärt, das TSI und TFSI praktisch das gleiche ist 😉 Sprich, (Twin-)Turboaufgeladene Direkteinspritzer (früher gabs mal ne Unterscheidung)
Auch ist klar, das Audi und VW sowie Seat und Skoda, praktisch fast die gleichen Motoren verwendet wobei Audi aufgrund des Längseinbaus eigene Anbauteile und Abstimmungen verwendet. (Auch der Grund weswegen es im aktuellen Exeo NIEMALS DSG geben wird - auch keine s-Tronic denn die gibet nur mit quattro)
Aber die Frage, ob der Exeo technisch die gleiche Maschine hat wie der aktuelle A4 B8 ist damit noch nicht geklärt oder hab ich was übersehen
Ob der Motor längs oder quer eingebaut ist spielt keine Rolle.
Motor bleibt Motor.
Als Bsp. Vectra und Omega hatten teils die selben Motoren
nur waren sie beim Omega längs + Heckantrieb und der Veci
quer und Frontkratzer.🙂
Auch bei gleichen Motoren kann per Steuergerät
die Leistungs und Drehmomentkurve unterschiedlich sein.😁
Hallo Dr.OeTzi,
würd zur richtigen! Meinungsfindung mal
ne Suchmaschine namens G. o.W. nutzen.
Und es geht hier nicht drum was es früher
mal gab,es geht um heutigen Stand.
UND DA SIND DIE MOTOREN IDENTISCH !
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Ob der Motor längs oder quer eingebaut ist spielt keine Rolle.
Motor bleibt Motor.
Als Bsp. Vectra und Omega hatten teils die selben Motoren
nur waren sie beim Omega längs + Heckantrieb und der Veci
quer und Frontkratzer.🙂
Auch bei gleichen Motoren kann per Steuergerät
die Leistungs und Drehmomentkurve unterschiedlich sein.😁
Dazu sag ich nur:
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
[...]Auch ist klar, das Audi und VW sowie Seat und Skoda, praktisch fast die gleichen Motoren verwendet wobei Audi aufgrund des Längseinbaus eigene Anbauteile und Abstimmungen verwendet.
------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Hallo Dr.OeTzi,würd zur richtigen! Meinungsfindung mal
ne Suchmaschine namens G. o.W. nutzen.
Und es geht hier nicht drum was es früher
mal gab,es geht um heutigen Stand.UND DA SIND DIE MOTOREN IDENTISCH !
MfG
Sachmal, wat hab ich dir denn jetzt getan, hast nen heißen kopp gehabt und net alles gelesen?
Ich würde dich bitte meinen Post - auf den du dich ja scheinbar beziehst - bitte nochmal zu lesen, vlt erkennst du eine Fragestellung am Ende. Und diese bezieht sich darauf, dass nunmal keiner im Vorangegangenen Post die Frage, ob Audi den gleichen Motor im A4 aktuellen A4 verbaut wie Seat im Exeo , beantworten konnte.
Und wo kommt jetzt das von wegen früher her? Ich habe lediglich ein paar Dinge aus vorangegangen Posts zusammengefasst. Entschuldige bitte, dass ich so unverfroren sein konnte dies zu tun
Sorry aber es ist echt voll zum k**** was hier im Forum des öfteren für ein Ton herscht