Seat Arona wirklich so laut? Facelift besser?

Seat Arona 1 (KJ)

moin, moin,

nachdem ich nun gut zwei Jahre mit einem Leon 2,0 TDi unterwegs bin überlege ich einen Wechsel zu einem altersgerechterem Auto und liebäugele ein wenig mit dem Arona, oder einem der Konzernbrüder.

Das der Motor (1.0TSi) dann natürlich ein "wenig" schwächer sein wird ist mir durchaus bewußt, sollte aber in der Stadt und bei den zwei/ drei Autobahnfahrten im Jahr jetzt nicht so problematisch sein.

Mich verunsichert es nur, dass ich immer wieder lese, dass der Arona recht laut sein soll. Der TDi ist ja auch nicht wirklich ein Leisetreter, ist der Arona da tatsächlich wirklich lauter?
Besonders wenn ich dann in den Urlaub fahre und auf der Autobahn nur 120 fahren kann damit ich nicht taub werde wäre das ein noGo.
Leider ist das bei einer normalen Probefahrt kaum ermittelbar, kann ja kaum aus der Stadt raus und dann auf eine freie Autobahn fahren. Das macht kein Verkäufer mit....
Ich suche in jedem Fall ein FR oder Excellence Modell mit ACC, LED- Scheinwerfern etc.und Automatik.
Bitte jetzt keine Diskussion über das trockene DSG. Ich bin mir der Risiken durchaus bewußt.

Macht sich das das Facelift- Modell besser oder nicht? Vielleicht kann auch jemand was zum T- Cross sagen?

Danke für eure Einschätzung!

22 Antworten

Also ich habe festgestellt, dass die Sommerreifen lauter sind , als die Winterreifen. Beide haben die selbe Größe und Breite! 😉

den 1.0er TSI empfinde ich nicht als sonderlich laut, vielmehr die Fahrgeräusche und Umgebungsgeräusche. Ich kontrolliere oft die Fenster, weil ich regelmäßig das Gefühl habe, ein Fenster sei leicht geöffnet.

Ebenso laut die die Radkästen. Hier ist keinerlei Dämmung.

Am meisten nervt mich aber das Relais des Scheibenwischers. Dieses Klicken geht garnicht.

Zitat:

@pfann schrieb am 30. August 2023 um 09:06:42 Uhr:


den 1.0er TSI empfinde ich nicht als sonderlich laut, vielmehr die Fahrgeräusche und Umgebungsgeräusche. Ich kontrolliere oft die Fenster, weil ich regelmäßig das Gefühl habe, ein Fenster sei leicht geöffnet.

Ebenso laut die die Radkästen. Hier ist keinerlei Dämmung.

Am meisten nervt mich aber das Relais des Scheibenwischers. Dieses Klicken geht garnicht.

Das Klicken nervte mich im Polo auch hin und wieder. Im Ateca ist das Relais gottseidank woanders platziert.

Und auch das mit den Fenstern geht mir selbst im Ateca so.

OK, das habe ich fast befürchtet.
Ich bin auf sowas Recht empfindlich...
Da schau ich mir lieber Mal den VW Sportsvan an. Der ist auch was höher und sollte in der Verarbeitung ganz gut sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kbv schrieb am 30. August 2023 um 11:41:40 Uhr:


OK, das habe ich fast befürchtet.
Ich bin auf sowas Recht empfindlich...
Da schau ich mir lieber Mal den VW Sportsvan an. Der ist auch was höher und sollte in der Verarbeitung ganz gut sein.

Der wird aber seit 2020 nicht mehr gebaut....somit nur gebraucht zu haben , mit altem Golf 7 Infotainment und weniger Fahrassistenten serienmäßig.

G7 Infotainemnt wäre mir lieber als das im Arona. Wir fahren beide Autos. Software Arona nervt teilweise sehr.
Fahr-Assis hat der G7 genau so viel wie der Arona.

Zitat:

@kbv schrieb am 30. August 2023 um 11:41:40 Uhr:


Da schau ich mir lieber Mal den VW Sportsvan an. Der ist auch was höher und sollte in der Verarbeitung ganz gut sein.

Bestimmt keine schlechte Wahl - bis auf das Seniorenimage 😉

Naja, mit 60 stört mich das jetzt nicht wirklich ?...
Und Assistenten gibt's da in der Tat auch ausreichend.
Das VW den nicht mehr baut ist mir egal.
Der Seat Leon wird auch bald vom Markt verschwinden. Er bleibt trotzdem ein gutes Auto auch wenn er mir mittlerweile zu unbequem beim Ein-u.Aussteigen geworden ist. Man wird ja nicht jünger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen