Seat Arona 2021 FR

Hallo Community,

Wir sind uns am überlegen ob wir uns im Januar nächsten Jahres den Seat Arona FR 1,5 TSI 150PS 7-Gang-DSG anschaffen sollen.

Immer Internet höre ich viel gutes über das Auto und von der Ausstattung her bin ich auch zufrieden.

Jetzt mein Problem, der Motor …

Habe schon viel schlechtes drüber gehört und gerade über den DG200 oder DQ ?

Finde aber auch irgendwie nicht wirklich was dazu.

Fahre aktuell einen mit Wandler und bin kompletter DSG „Neuling“.

Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen?

Wäre sehr dankbar da ich überhaupt nichts mit der Technik am Hut habe.

Lg

44 Antworten

Ich finde VW Fahrzeuge und deren Ableger auch langweilig.

Aber jemand, der sich für ein so konservativ designtes Auto wie den Seat interessiert, wird wahrscheinlich überhaupt kein Gefallen am Yaris Cross finden.

@Turbotobi28 bringt es auf den Punkt. Da gibt's nur wow oder igitt. Und in Europa, insbesondere in Deutschland, herrscht wohl "igitt" vor.

@Supercruise: Woher hast Du die Zahlen, dass Toyota in Europa bei den Neuzulassungen die Nummer 2 sein soll? Selbst unter den Einzelmarken ist es meiner kurzen Recherche nach max. die Nummer vier hinter VW, Renault und Peugeot...

Oke, wie ich sehe sind wohl nicht so viele begeistert von dem DSG.

@turbotobi28
Was ich vielleicht vorher erwähnen sollte:

Auto sollte sehr lange Freude bereiten.

Täglich insgesamt( hin und zurück ) ca 50km Arbeitsweg
80% Land- Schnellstraße 20% Dorf

@Supercruise

Oke das mit der Haltbarkeit wäre schon ein Problem.
Das wäre schon mal ein dickes Minus da ich wie oben geschrieben, langenFahrspass haben möchte.

Ich meine, klar, liegt alles an einem selber, wie schon geschrieben gibt es auch viele die damit zufrieden sind.

Aber bei sooo vielen Problem und hohem Verschleiß muss ich mir echt sehr gut überlegen da ich das Auto ja gerne lange behalten würde

Wenn Sie wollen:
1. DSG, spaßig und reaktionsschnell. Sie müssen das Nasskupplungssystem kaufen.
2. Klassische 7- oder 8-Gang-Wandlergetriebe sind sanfter und erwiesenermaßen zuverlässig (ZF, Aisin, Mazda). PSA, Mini, FIAT, Jetta, Tiguan, Panarema,Q7 Audi verwenden Aisin/Toyota-Getriebe.
3. CVT, Sie wählen Honda oder Toyota, nicht Nissan/Renault.
4. E-CVT im Hybrid ist kugelsicher ohne Riemen, Kupplung und einfach zu warten. Wenn Sie entspannen und sanftes Fahren mögen, nicht für Rennen.
Ich mag weder den Yaris noch irgendetwas Kleineres als den Golf/Corolla. Ich bevorzuge den RAV4 als SUV.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rondhol schrieb am 29. August 2021 um 09:34:14 Uhr:


Wenn Sie wollen:
1. DSG, spaßig und reaktionsschnell. Sie müssen das Nasskupplungssystem kaufen.
2. Klassische 7- oder 8-Gang-Wandlergetriebe sind sanfter und erwiesenermaßen zuverlässig (ZF, Aisin, Mazda). PSA, Mini, FIAT, Jetta, Tiguan, Panarema,Q7 Audi verwenden Aisin/Toyota-Getriebe.
3. CVT, Sie wählen Honda oder Toyota, nicht Nissan/Renault.
4. E-CVT im Hybrid ist kugelsicher ohne Riemen, Kupplung und einfach zu warten. Wenn Sie entspannen und sanftes Fahren mögen, nicht für Rennen.
Ich mag weder den Yaris noch irgendetwas Kleineres als den Golf/Corolla. Ich bevorzuge den RAV4 als SUV.

Welcher Tiguan hat ein Wandlergetriebe?
Der TE sucht etwas kleines, keinen RAV 4 ...

Zitat:

@Held0403 schrieb am 29. August 2021 um 09:19:19 Uhr:


Oke, wie ich sehe sind wohl nicht so viele begeistert von dem DSG.

@turbotobi28
Was ich vielleicht vorher erwähnen sollte:

Auto sollte sehr lange Freude bereiten.

Täglich insgesamt( hin und zurück ) ca 50km Arbeitsweg
80% Land- Schnellstraße 20% Dorf

@Supercruise

Oke das mit der Haltbarkeit wäre schon ein Problem.
Das wäre schon mal ein dickes Minus da ich wie oben geschrieben, langenFahrspass haben möchte.

Ich meine, klar, liegt alles an einem selber, wie schon geschrieben gibt es auch viele die damit zufrieden sind.

Aber bei sooo vielen Problem und hohem Verschleiß muss ich mir echt sehr gut überlegen da ich das Auto ja gerne lange behalten würde

Ich würde auch mal bei Opel schauen, wie oben schon geschrieben wurde.

Ford verbaut im Puma auch ein DKG. Wie zuverlässig und komfortabel das im Vergleich zum VW ist, weiß ich aber nicht.

Warum soll es eigentlich ein SUV sein? Eigentlich können die fast alles schlechter als z.B. ein Kombi oder ein klassischer Kleinwagen.

Vielleicht der Toyota Yaris Cross Hybrid als FWD oder AWD (4x4)?

Zitat:

@Held0403 schrieb am 29. August 2021 um 09:19:19 Uhr:


Auto sollte sehr lange Freude bereiten.

Dann mach mal eine Probefahrt mit einem Toyota C-HR 2.0 Hybrid. 2.0er Saugmotor mit kombinierter Einspritzung, keine Verkokung, simpel ohne Aufladung, haltbares und wartungsarmes Planetengetriebe.

@mussdassein Mir ist das eigentlich egal, suche eher einen kleinen SUV oder ähnliches, da meine Frau mit dem ein und austeigen besser klar kommt.

@supercruise werde ich mir gleich mal anschauen, Danke!

Zitat:

@mussdassein schrieb am 29. August 2021 um 10:25:25 Uhr:



Ich würde auch mal bei Opel schauen, wie oben schon geschrieben wurde.

-

Ich hab das AT6 nun im 2. Auto.

Im Meriva B war das von AISIN - im Mokka nun von GM.

Das GM-AT6 gefällt mir von der Carakteristik minimal besser - Störungen gabs nie.

Der Sangyong Tivoli hat auch ne 6 Gang Wandlerautomatik,ist schon derzeit verfügbar und sieht auch noch besser aus als der Yaris SUV 😁

@Held0403
Wenn dir der Arona gefällt und du ein gutes Angebot bekommst, schlag zu. Einer der besten, sparsamsten und flottesten Motoren in der 150 PS Klasse.
Die aktuellen DSG sind mit den DSG vor vielen Jahren nicht mehr vereichbar. Dazu zählt auch das DQ200. Auch dieses wurde ständig verbessert.
Spätestens bei einer Probefahrt wirst du feststellen, dass es kaum Unterschiede zum Wandler in Sachen Komfort gibt. Wir haben sowohl DSG als auch 9 G Tronic im Haushalt.
Wenn du trotzdem Bedenken bzgl. Haltbarkeit haben solltest, schließe einfach die 5 Jahres Garantie ab und wenn du das Fahrzeug noch länger behalten willst, kannst du anschließend jährlich verlängern. Jedenfalls kein Grund, sich deshalb mit einem Toyota zu befassen, das Auto soll ja auch gefallen....... Zumal es dort nichts Vergleichbares gibt.

Wenn man, laufe der Jahre, tausende von € in eine Garantie investieren muss damit man ruhig schlafen kann, naja ich weiß nicht.

Hinzu kommen die Wartungskosten oder fällt beim DQ200 kein ÖL Wechsel an?

Ja der tsi mit DSG fährt sich wahrscheinlich deutlich sportlicher als ein toyota hybrid. Muss man halt austesten was einem auf Dauer mehr Spaß macht im Alltag

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 30. August 2021 um 19:53:18 Uhr:


Wenn man, laufe der Jahre, tausende von € in eine Garantie investieren muss.......

5 Jahre bis 100 tkm 529 Euro (bis 150 tkm 649 Euro) ,

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 30. August 2021 um 20:16:27 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 30. August 2021 um 19:53:18 Uhr:


Wenn man, laufe der Jahre, tausende von € in eine Garantie investieren muss.......

5 Jahre bis 100 tkm 529 Euro (bis 150 tkm 649 Euro) ,

Bei Toyota 10 Jahre und 160tkm kostenlos, wenn man regelmäßig zum Service kommt, das dürfte bei Seat aber ebenso Bedingung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen