Seat Arona 1,0 Baujahr 4.2021 Start/Stop ohne Funktion
Hallo @ll
ich habe ein Problem. Bei meinem Seat (Neuwagen) funktioniert schon seit 2021 also der Erstzulassung
die Start-Stop Automatik nicht. Der Wagen war schon einige Male in der SEAT Werkstatt in Landsberg
aber die haben das nicht beheben können. Wenn ich im Bildschirm beim Wagen nachschaue kommt die Meldung:
Zu hoher Energieverbrauch.
Es ist aber alles wie Klima usw. abgeschaltet. Die Batterie ist in Ordnung.
Ich habe mich mit dem Problem schon beim SEAT Werkservice gemeldet, aber von denen einfach
keine Antwort bekommen.
Was kann ich da machen??
DANKE!
Grüße
Günter
26 Antworten
Die Fahrzeugmeldung
"Zu hoher Energieverbrauch"
Sollte für eine fähige Werkstatt Aussage genug sein.
Fahr zu einem anderen Seat Händler.
Der erste Ansatz wäre dann mal eine neue Batterie zu testen.
Oder Ladegerät anschließen und testen ob bei warmen Motor dann SS funktioniert
Hallo
ich habe an Seat Deutschland geschrieben. Ich bekam die Antwort, sie selber können nichts machen, dass sei Angelegenheit der PIA Vertragswerkstatt in Landsberg. Ich soll von dem Fehler eine Videoaufzeichnung machen und das der Vertragswerkstatt in Landsberg vorlegen. Dann mache ich also ein 15 Minuten Video wo zu sehen ist das nichts passiert.
Das ist doch ein Witz. Ich werde mich noch einmal mit der Landsberger PIA in Verbindung setzen und mit denen einen Weg suchen. Ansonsten muss ich nach München fahren 50 km und dort mein Glück versuchen.
Man hat mir aber gesagt, ich soll den Fehler "Energieverbrauch zu hoch" genau kontrollieren lassen, weil irgendwann taucht ein großer Schaden auf, der auf diesem Fehler basiert und dann bin ich der Blöde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@angel123 schrieb am 1. Januar 2024 um 19:13:53 Uhr:
Der erste Ansatz wäre dann mal eine neue Batterie zu testen.
Oder Ladegerät anschließen und testen ob bei warmen Motor dann SS funktioniert
Als ich den Wagen in der PIA Werkstatt hatte, wurde die Batterie kontrolliert und auch geladen. Danach funktionierte die Start-Stop Automatik 1/2 Tag und das wars.
Wandel die Karre endlich!
Oder such dir ne echte Profi Werkstatt, die den Fehler endlich eingrenzt.
Das ist vertane Lebenszeit...
Wandeln geht doch meiner Meinung nach nur in den ersten 2 Jahren.
Dafür müsste der TE wohl mal einen Anwalt fragen.
Problem wurde innerhalb der 2 Jahre Garantie offiziell gemeldet... Somit ok.
Wurde nur nicht GELÖST... Und darauf kommt es an.
Bei mir wäre das nach zweimaliger Reparaturversuch und wieder Versagen per Anwalt und BGB nach zwei drei Monaten erledigt gewesen.
S&S ist wie erwähnt eine zulassungsrelevante PKW Basisfunktion...die ist auch bei 5 Jahren in der garantie mit drin...und wurde ja auch in der 2 Jahre Basisgarantie gemeldet !
Ich seh da also kein problem...nur dass endlich ein RA Druck machen muss !
Ich habe jetzt beim SEAT noch einmal einen Termin betreffend der Start-Stop Automatik. Ich habe
heute eine Video-Dokumentation gemacht, die ich SEAT Deutschland und PIA Landsberg gemailt habe.
Von dem Diagnostikausdruck der bevorstehenden Reparatur will ich einen Ausdruck haben.
Das ist Stand der Dinge.