Seat 5F 2014 bleibt kalt - schon alles Mögliche versucht...

Seat Leon 3 (5F)

Hallo an die Experten im Forum!

Ich bin neu hier und versuche einen Tipp zu bekommen zu dem Seat Leon 2.0 Diesel von 2014, den mein Sohn sich im Oktober gegönnt hat.
Die Story:
Bei Kauf wies der Verkäufer darauf hin, dass der Stellmotor der Lüftung auf der Beifahrerseite das übliche Problem der abgenutzten Begrenzung hat und lustig knackend durchdreht, wenn man die Heizung anmacht. Daher ist mein Sohn immer mit Heizung aus durch die Gegend gefahren, bis wir das gute Stück durch ein Originalteil ersetzt haben. Danach zeigt die Sichtprüfung: Alles gut, das Ding macht was es soll.
Dadurch konnte man natürlich das erste Mal die Heizung anmachen. Hat aber nichts geändert, der Wagen bleibt kalt, auch nach längerer Fahrt. Luft kommt, aber nicht wärmer, als die Außenluft.

Was haben wir gemacht:
Mit Carport mal alles Mögliche ausgelesen und dabei kann man erkennen:
Die Stellmotoren laufen auf beiden Seiten, wie man es erwarten kann.
Der Zusatzheizer bekommt "Freigabe 3", was ich so interpretiere, dass er heizen sollte.
Wir haben die Batterie getauscht, um auszuschließen, dass irgendwas an dieser Stelle hakt.
Dann haben wir den Zusatzheizer angeschaut und können dabei nicht feststellen, dass er verschmort ist (wie das ja offensichtlich oft vorkommt). Dann habe ich mit einem Phasenprüfer geprüft, ob an dem Stecker, den ich abgezogen habe, Spannung anliegt. Das ist nicht der Fall. Im Setup der Klima ist er aber auf "automatisch" eingestellt. Finde ich sehr seltsam, da er ja die Freigabe bekommt und aktiviert ist.
Dass der Wagen auch nach längerer Fahrt nicht warm wird, kann ja - wie ich gelernt habe - an dem Wärmetauscher liegen, der evtl. zu sitzt.
Aber gerade nach dem Start bei kalten Motor müsste der Zusatzheizer ja für halbwegs warme Luft sorgen bevor der Wärmetauscher seine Aufgabe erfüllen kann.

Die Frage ist daher natürlich: Warum bekommt der Zusatzheizer keine Spannung?
Hat jemand eine Idee, was man noch machen oder prüfen kann?

Ich habe mal Screenshots der Messwerte und das Fehlerprotokoll angehängt.

Ich bin für jede Idee und Hilfe dankbar. :-)

Messwerte 1
Messwerte 2
30 Antworten

Damit kenne ich mich leider nicht aus. Auch nicht mit dem Diagnosegerät.
Aber wenn ich das richtig sehe: ist auf deinem Bild die Ansteuerung des elektr. Zuheizers zu sehen.
Was es hier mit den Stufen auf sich hat, kann ich nicht sagen.
Jedoch entsprechen die Istwerte nicht den Sollwerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen