ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. SDS Codierung A6 4B

SDS Codierung A6 4B

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 20. März 2011 um 13:38

Hallo alle ich stehe hier und habe folgende Probleme

Folgende Komponeten sind vorhanden

1. Audi A6 4B Baujahr Okt 2003 2,5 TDI Quattro

mit Can Bus

2. RNS-E SW 650 gepatcht auf 660 HW 44

3. MFL mit 6 Tasten

4. Handy vorbereitung 1. Generation.

Nach dem Umbau von RNS-D in RNS-E sind alle Funktionen des Navigerätes vorhandem.

Steuerung über MFL sind OK

Nach Einspielen der SDS Software und dem Auswählen von SK als PTT Taste im Ing. Modus spricht die Junge Dame mit mir.

Das Problem ist aber das ich die Rechte Taste am MFL ( >) drücken kann, es aber nichts passiert.

Habe im Steuergerät 16 die Werte 1015 eingeben die es auch angenommen hat.

Ebenso im Combiinstrumenten Steuergerät Kanal 62 den Wert von 5 auf 7 gesetzt

Meine Frage ist was muss ich noch alle codieren damit ich die Taste ( > ) als PTT Taste

benutzen kann.

Freue mich auf eure Antworten.

Detlef

 

 

 

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 21. März 2011 um 20:03

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

Sag mir:

Index STG 16

Codierung STG 16

Codierung STG 37/56 RNSE

sonst mag ich nimma.... :D

Kann ich mir denke würde mir genauso gehen :-)

Index STG 16 = J

Codierung STG 16 = 00015

Codierung STG 37/56 RNSE kann ich erst morgen auslesen und Dir mitteilen.

Für Deine Behaarlichkeit mir zu helfen danke Ich Dir schon mal in vorraus

Detlef

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Merlin_1951

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

Sag mir:

Index STG 16

Codierung STG 16

Codierung STG 37/56 RNSE

sonst mag ich nimma.... :D

Kann ich mir denke würde mir genauso gehen :-)

Index STG 16 = J

Codierung STG 16 = 00015

Codierung STG 37/56 RNSE kann ich erst morgen auslesen und Dir mitteilen.

Für Deine Behaarlichkeit mir zu helfen danke Ich Dir schon mal in vorraus

Detlef

beeil dich, ab Donnerstag bin ich drei Wochen in Thailand... :D:D:D

oder du kommst am 30. da hin:

http://www.motor-talk.de/.../...h-erlangen-am-30-04-2011-t2979687.html

 

 

Themenstarteram 21. März 2011 um 20:34

Ich hoffe Du hast dort Urlaub

Mit Erlangen wird es bei mir leider nichts werden, da ich bei Shell in Hamburg arbeite, und es nach Erlangen doch ein bisschen weit ist.

Ich habe aber noch eine Frage ich hatt ja wie geschrieben ein RNS-D verbaut.

Hat der A6 4B das STG 56 im Auto oder ist der direkte zugriff auf das Navi damit gemeint.

Ich habe bei openabd.org einmal nachgeschaut dann müsste im normal Fall die Codierung für

das RNS-D = 02417 sein,

und für das RNS-E 0502717

 

ich werde morgen Früh aber das mal auslesen.

Gruß Detlef

STG37 und 56 ist das RNSE in einem, poste morgen mal die Werte...

Eventuell liegts aber auch am alten Telefon bzw dem fehlenden Zugriff drauf..

Themenstarteram 22. März 2011 um 18:10

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

STG37 und 56 ist das RNSE in einem, poste morgen mal die Werte...

Eventuell liegts aber auch am alten Telefon bzw dem fehlenden Zugriff drauf..

Hallo Combatmiles

Hier nun meine Werte STG 56 = 0502117

STG 16 = 00015

Ich habe nur ein altes VAG 1551,(man kann mit dem Gerät CAN unf K Line auslesen)

bei aufruf des STG 16 wird mir oben folgende Nr, angezeigt

4B0907487H kann das sein das meinSteuergerät Index H ist ( kann es bei openobd.org nicht finden

Das alte Telefon kann ich auch komplett raus kodieren, da ich es nicht benutze und später erst auf bluetooth umrüste

Auf STG 77 habe ich keine Zugriff

Detlef

Codierung 56 sollte passen

Codierung 16 sollte auch passen

Wenn du nicht ins Telefon kommst, ist das m.E. schon von Bedeutung, da hängt das Micro dran und wird mit Strom versorgt. Wenn da jetzt kein STG mehr drin ist, dann kann es sein dass 16 "merkt" kein Micro und deshalb nicht reagiert...

"H" müsste für TT sein, weiss aber nicht ob das jetzt CAN oder K-Line ist...

Themenstarteram 22. März 2011 um 18:48

Es kann sein das ich mit meinem Gerät nicht in das STG 77 reinkomme weil zu alt

Telefon würde ich sowieso gerne deaktiieren da nicht mehr gebraucht. Vorhandenes Micro würde ich dann zum RNSE schleifen RNSE würde die Spannung fürs Micro liefern

Index H hat den Index J ersetzt habe dies in anderen Foren gefunden.

Laut Aussage kann man den Index J in Obenobd,org benutzen

Werde noch einmal versuchen das telefon aus der konfiguration raus zunehmen.

Detlef

Zitat:

Vorhandenes Micro würde ich dann zum RNSE schleifen RNSE würde die Spannung fürs Micro liefern

Nö, das geht definitiv nicht! Das Micro braucht die Speisespannung vom FSE Stg 77 Telefon, zusätzlich wird es an Pin 1+7 eingepinnt. Dazu gibt´s massig Beiträge dass das ohne Stromversorgung leider nicht klappt!

 

Telefon ist schon wichtig:

{Telefon (Handyvorbereitung)}

Steuergerät Codierung

STG 77 (Telefon) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

00?xxxx: Funktionen

0 = Basis (für RNS-E Basis/Radio)

1 = Komfort (für RNS-E High/RNS-Low)

0?xxx: Lenkradtyp

0 = Kein Multifunktionslenkrad ODER Standard Multifunktionslenkrad (ohne Menüwalzen)

1 = Modulares Lenkrad (mit Menüwalzen)

0x?xx: Verbauliste

1 = Diagnose via CAN

2 = Multifunktionslenkrad & Diagnose via CAN

3 = Headunit (z.B. RNS-E) & Diagnose via CAN

4 = Multifunktionslenkrad & Headunit (z.B. RNS-E) & Diagnose via CAN

5 = Diagnose via K-Leitung

6 = Multifunktionslenkrad & Diagnose via K-Leitung

7 = Headunit (z.B. RNS-E) & Diagnose via K-Leitung

8 = Multifunktionslenkrad & Headunit (z.B. RNS-E) & Diagnose via K-Leitung

0xx?x: Sprache (Sprachbedienung)

0 = Sprachbedienung aus

1 = Deutsch ?? eventuell

2 = Englisch (UK)

3 = Französisch

4 = Italienisch

5 = Spanisch

7 = Englisch (US)

8 = Externes Gerät (z.B. Radio-/Navigationssystem E)

9 = Sprachbefehle deaktiviert / Namenswahl möglich

0xxx?: Sprache (Anzeige im Kombiinstrument)

0 = keine Anzeige

1 = Deutsch

2 = Englisch (UK)

3 = Französich

4 = Italienisch

5 = Spanisch

7 = Englisch (US)

Themenstarteram 22. März 2011 um 19:13

Dann werde ich mal in die Werkstatt fahren um mir STG 77 Codieren zulassen

mit meinem Gerät komme ich nicht rein

Vielen Dank an Combatmiles für die Ratschläge

Detlef

Zitat:

Original geschrieben von Merlin_1951

Dann werde ich mal in die Werkstatt fahren um mir STG 77 Codieren zulassen

mit meinem Gerät komme ich nicht rein

Vielen Dank an Combatmiles für die Ratschläge

Detlef

ich hoffe es hilft, sag dann halt Bescheid! :D

Hallo,

also ich habe ziemlich das gleiche Problem..gibts da schon was neues?

Ich komme von Navi nicht ins Handy und anders rum!!

Stg77 kann ich nicht auslesen!!

Wenn ich ein Mikro an die bestimmten Punkte anschliesse, spricht die Tante ganz leise und auch nur über die hinteren Boxen!!

Wo sitzt das Fse Steuergerät??

Was muss ich(Wenn nötig) Codieren??

gruß

Sorry für die Leichenfledderei, aber ich wollte kein neues Thema erstellen :)

Ich habe von RNS-D auf RNS-E mit SDS umgebaut, bekomme aber das MuFu nicht mit der SDS ans laufen.

Da ich noch kein BT-Steuergerät habe, nutze ich das Mikro im Moment nur am RNS-E (Pin 1 und 7). Man muss nur die Signalmasse vom Mikro zusätzlich gegen Fahrzeugmasse legen, dann Funktioniert auch die Speisespannung vom RNS-E. Im EM die SK als PTT ausgewählt, lässt sich das Navi wunderbar steuern und bedienen. Nur leider reagiert es nicht auf die unteren Tasten vom MuFu.

Folgende Codierung:

STG 16, Index "F" 01005

STG 37 0510117

Jemand einen Tipp für mich, was ich falsch gemacht habe?

Dann direkt noch eine Frage: bei steckendem Schlüssel, aber ausgeschalteter Zündung (also S-Kontakt) geht das Navi nach 30 Minuten aus. Ist das so Richtig?

Hi,

Kombiinstrument (STG17) Kanal 62 auf 7 setzen, dann wird die rechte untere Taste am MuFu zu PTT, die linke untere zu Wechsel Radio / Telefonbuch.

Hoffe, das hilft und beantwortet die (erste) Frage.

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen